Außerdem verfügt die Digitalkamera über 4K-Video und die einmalige 4K-Fotofunktion, die den entscheidenden Augenblick mit einer Auflösung von 8 Megapixel festhalten kann.
Um einen unbegrenzten Zugriff zu erhalten, brauchen Sie einen Premium-Account mit den nachfolgenden Vorteilen: Suche: Suche: Für einen unbegrenzten Zugriff brauchen Sie einen Premium-Account mit folgendem Vorteil: Bei den Zahlen für 2009 und 2010 handelt es sich um eine ältere Veröffentlichung.
Bei den Zahlen für 2009 und 2010 handelt es sich um eine ältere Veröffentlichung.
Mit seiner intelligenten Touchscreen-Bedienung, dem raschen Autofocus und 4K-Video schiebt er unseren bisherigen Favoriten, die Sony RX100 III, vom Stuhl der besten Luxus-Kompaktkameras. Mit dem RX100 IV und dem RX100 V bietet Sony zwei Geräte an, die dem LX-15 von Pansonic etwas voraus sind - aber wesentlich mehr sind.
Dies ist sinnvoll, da die kleinen Urlaubsgefährten ein ausgewachsenes inneres Leben haben und in den meisten FÃ?llen eine groÃ?e Fotokamera Ã?berflÃ?ssig machen. Billige Kompakt-Digitalkameras sind mittlerweile nahezu komplett durch Smart-Phones ersetzt worden. Es gibt jedoch immer noch eine Marktnische für Kompakt-Kameras, die eine deutlich höhere Qualität aufweisen als Smart-Phones, die der von Spiegelreflex- und System-Kameras nahe kommen.
Hier sind Sony und Panel Panel deutlich dominant, andere Anbieter sind in dieser Kategorie kaum noch vertreten. An der Spitze steht der RX-100V, denn er bringt mehr für das Preis-Leistungs-Verhältnis als der RX-100V. Sony ist seit langem führend in der High-End-Kompaktkamera mit einem großen Bild-Sensor, aber jetzt ist die Lumix LX15 von uns der neue Favorit.
4K-Video, sehr schnelle Bildschärfe und hervorragende Abbildungsqualität sind auch bei Sony erhältlich - aber nicht zu dem für den Einsatz des LX 15 von Pansons. Der ehemalige Testsieger Sony RX100 III ist immer noch eine Weiterempfehlung wert. Ihre Vorteile gegenüber unserem neuen Favoriten ist der klappbare elektrische Bildsucher.
Der RX100 III ist in seiner Qualität so gut, wie es nur geht, aber der RX100 III kommt in die Jahre, was sich vor allem daran ablesen lässt, dass er nur Filme in hochauflösender Qualität aufzeichnen kann. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, ist der RX100 III auch eine gute Entscheidung. Eigentlich das Allerbeste - aber sehr aufwendig.
Das Sony RX100 V ist das neueste Mitglied der bewährten RX-100-Serie. Mit ihr wird alles noch besser, sowohl wie mit ihren Vorgängern als auch mit der Mitbewerberin. Das macht den RX100 V eindeutig zum besten Kompaktgerät seiner Klasse - aber er ist auch sehr kostspielig. Wer aber nicht auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten muss, für den ist der RX100 V zweifellos der ultimative Kompakten.
Ist Ihnen ein großer Vergrößerungsbereich besonders wichtig, dann ist die Lumix DMC-TZ101 von Panasonic die richtige Wahl. Es ähnelt unserem Test-Sieger, aber mit seinem 10fach-Zoom kommen Sie dem Objektiv viel näher als der Wettbewerb. Der große lichtstarke optischer Zoommodus geht jedoch wie immer zu Lasten der Lichtintensität, so dass die Abbildungsqualität des TZ101 bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ganz mit den anderen Teilnehmern mithält.
Zusätzlich zu den beiden Panasonic Kameras RX 100 DMC-LX15 und RX 100 III, IV und V von Sony haben wir uns die beiden Kameras DMC-TZ101 genauer angesehen. In unserem Versuch haben wir besonderes Augenmerk auf Anzeige, Abbildungsqualität, Ausrüstung und Betrieb gelegt. Im Vergleich zu kompakten Kameras haben Smartphones auch den Vorteil, dass es keinen Vergrößerungsfaktor gibt, die Einstellungsmöglichkeiten oft sehr eingeschränkt sind und der Autofocus kaum für schnelles Serienaufnahmen geeignet ist.
Die handlichen Kompakt-Kameras liefern ganz nebenbei mehr und viel mehr. Wenn Sie oft mit einem Handy blättern, ist das Lumix DMC-LX15 von Panasonic die perfekte Wahl - sein Bildschirm ist Touchscreen. An der Spitze steht der RX-100V, denn er bringt mehr für das Preis-Leistungs-Verhältnis als der RX-100V.
Unser Vorgänger, der RX100 III von Sony, hat keinen Touch-Screen. Der Mini-Sucher des RX100 III ist unserer Meinung nach jedoch nicht so nützlich im täglichen Leben. Genau wie die Sony-Kamera ist die LX15 von höchster Qualität und wirkt chic. Die beiden Fotoapparate haben etwa die Größe einer Zigarettenpackung und können daher gut in die Tasche oder die Tasche mitgenommen werden.
Die Vorderseite des RX100 III Gehäuses ist komplett glattflächig. Die Linse des Objektivs des Panasonic Modells vergrößert sich dreimal von 24 auf 72mm. Beim RX100 III liegt der Zoombereich zwischen 24 und 70 Millimetern. Beide Fotoapparate eignen sich sehr gut für Landschafts- und Überblicksaufnahmen, sind aber beim Telezoomen sehr eng.
Gut, dass es auch einen digitalen Zoom gibt. Das bringt die Ferne noch weiter, aber auf Kosten der Abbildungsqualität. Beide Kameraobjektive sind sehr hell und erlauben Ihnen auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder niedriger ISO-Zahl Bilder mit einer kurzen Blende. Außerdem hat Sony den ND-Filter für den Receiver entwickelt, der per Tastendruck eingeschaltet werden kann.
Panasonic und Sony rüsten ihre wertvollen Kompaktmodelle mit vielen nützlichen Automatikfunktionen aus. Die Modelle RX15 und RX100 III erfassen und fokussieren Gesichtszüge selbstständig. Die beiden Modelle verfügen über eine automatische HDR-Funktion, um sehr hohe Kontraste zu erzielen. Wenn es um intelligente Spezialfunktionen geht, ist das Modell Sony im Vergleich zum Modell Sony überragend. Darüber hinaus ist das Gerät in der Lage, den Fokus zu stapeln.
Die Panasonic Modelle Panasonic RX15 und Sony LX100 III verfügen über eine Reihe von Funktionen, die bisher nur Erwachsenen-Spiegelreflexkameras zur Verfügung standen. Auch die Schärfe kann von Hand eingestellt werden - bei beiden Modellen übrigens mit einem praxisgerechten Justierring am Objektive. Beide Fotoapparate können dies gleichermassen. Der Autofocus des Modells ist wesentlich schneller als der von Sony.
Wenn Sie regelmäßig Sport- und Actionfotos machen, sollten Sie sich daher für das LX15 von Pansonic entscheiden. Die LX15 von Panasonic in 4K Auflösung (3840 x 2160 Pixel), die RX100 III nur in Full HD (1920 x 1080). Nur der RX100 IV kann bei Sony in 4K-Auflösung drehen, ist aber etwa 200 EUR teuerer als unsere Empfehlungen von uns.
Zwischen den anderen Video-Funktionen gibt es kaum Unterschiede: Der Bildausschnitt kann mit beiden Kameramodellen während einer Videoaufzeichnung besonders sensibel eingestellt werden. Außerdem stehen Ihnen Belichtungs- und Autofokusfunktionen zur Verfügung und der Sound zum Video wird in Stereoform aufgezeichnet. Wenn es um "Connectivity" geht, bieten sich beide nicht an. Mit dem RX100 III ist der erste Aufbau der Verbindung zwischen Fotoapparat und intelligentem Gerät besonders leicht, da es mit NFC umgehen kann.
Bei Panasonic- und Sony-Kameras, bei denen der Bildgeber die Oberfläche eines Stempels ausfüllt, ist das völlig anders. Die Bildwiedergabe ist umso besser, je grösser der Aufnehmer ist. Aber auch in der Anwendung beweist die Panasonic LX-15, dass gute Aufnahmen nicht nur mit einer Spiegelreflex-Kamera möglich sind.
Auch das kann die Sony RX100 IIIaber: Die Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Geräten sind so klein, dass sie in der Realität vernachlässigt werden können. Panasonic und Sony sind nicht geizig, wenn es um Optik geht. Diese bebildern bis zum Bildrand, kleine Bildfehler werden vollautomatisch ausgeregelt.
Anspruchsvolle Photographen werden es vielleicht noch ärgerlicher finden, dass beide Fotoapparate die Bilder in ihren Grundeinstellungen stark verarbeiten - die Panasonic LX15 noch leistungsfähiger als die RX100 III von Sony. Wenn Sie alle Freiheit haben wollen, nehmen Sie mit beiden Fotoapparaten im RAW-Format auf. Es gibt keine großen Differenzen zwischen der Panasonic Lumix LX 15 und der Sony RX 100 III.
Allerdings verfügt die Leica Geosystems LX 15 über weitere intelligente Features, einen schnellen Autofocus und kann in 4K aufnehmen. Außerdem ist sie teils billiger als die Sony. Die Firma DMC-LX-15: Was sagt die anderen? Nahezu jeder Test-Editor, der die elegante Kompakt-Kamera in den Händen hielt, rühmt die elegante Kamera selbst.
Das renommierte Online-Magazin Digital Photography Review (11/2016) ist vom raschen Autofocus besonders angetan und kommt zu dem Schluss: Moritz Wankes von CHIP (12/2016) findet es auch so. Er war beeindruckt von der Bild-Qualität des Modells sowie von den zahlreichen Zusatzfunktionen wie Ultra-HD-Video und Touch-Screen. Der schnelle Autofocus wird vom Prüfgerät besonders hervorgehoben.
Seine Schlussfolgerung: Benjamin Kirchheim von Digitalkamera. de (12/2016) zog in seinem Testurteil zum Panel einen klaren Vergleich zum Sony RX100 III und unterstreicht ebenso den besonders raschen Autofocus des RX15. Auch die Spendegütertest ( (01/2017) schaute auf das Panel selbst. Er konnte in allen Bereichen inspirieren und erhielt die Gesamtnote 1,8. Kritisiert wird die etwas geringe Batteriekapazität des Modells nur für ca. 260 Einspielungen.
Die Sony RX100 III macht aber nur noch 60 weitere Aufnahmen mit einer Batterieladung - und das nur, wenn der Elektronensucher ausgeschaltet ist. Obwohl der LX15 mit seinem raschen Autofocus und 4K-Video unser neues Lieblingsmodell ist, bedeutet das nicht, dass sich Sony und andere Hersteller verbergen müssen - sie haben andere Vorzüge, die nicht ausreichen, um den Test zu gewinnen.
Die SonyRX100III war lange Zeit unser klarer Favorit unter den anspruchsvollsten Kompakt-Kameras. Jetzt hat das LX15 von der ersten Stelle abgelenkt. Weiter vorne hat der Pioneer X100 III jedoch den praktisch klappbaren Sichtsucher. Ist dies für Sie besonders interessant, ist der alte Sony immer noch eine gute Wahl zum LX15 von Pansonic, da der Autofocus mit Blickerkennung die Aufmerksamkeit auf die Kamera lenkt.
Der automatische Scharfeinstellmodus sorgt für einen scharfen Fokus, auch wenn sich das Objekt in Bewegung befindet. Ob Kinderspiel oder Lieblingskonzert - mit dem RX100 III bekommen Sie alles messerscharf. Eigentlich das Allerbeste - aber sehr aufwendig. Das Sony RX100 V geht in vielerlei Hinsicht etwas weiter als seine Vorgänger.
Sie ist besser als unser Favorit von Panasonic. Allerdings ist der Messkopf jetzt mit einem noch leistungsstärkeren Autofokussystem mit 315 Autofokuspunkten ausgestattet. Aber vor allem hat sich die Qualität beim Photographieren und vor allem beim Drehen deutlich verbessert: Mit Full HD ist Zeitlupe bei bemerkenswerten 1000 Frames pro Sek. für volle sieben Sek. möglich, während der bisherige Film nur die Hälfte erreicht hat.
Sony zahlt für all diese Neuerungen. Wenn man nicht auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten muss, ist die RX100 V ohne Zweifel die derzeit günstigste Kompaktkamera für normale Sterbliche. Der Lumix DMC-TZ101 von uns ist dann immer noch ein ganz besonderer Rat. Eigentlich ist es ähnlich wie das Modell NX15, aber sein 10-facher Zoom liegt zwischen 25 und 250 Millimetern.
Jedoch ist das Glas schwächer als unser Lieblingsobjektiv, so dass die Abbildungsqualität bei schlechten Lichtverhältnissen etwas nachlässt. Ist 4K-Video für Sie genauso bedeutsam wie ein elektronischer Bildsucher, ist der RX100 IV von Sony eine gute Wahl. Allerdings kosten sie rund 200 EUR mehr als unser Favorit. Im Gegenzug erhalten Sie eine super Zeitlupenfunktion und ein paar mehr Serienaufnahmen pro Minute als unser Favorit.
Weil es auch nicht wesentlich billiger ist als unser Favorit von Panasonic, ist dies aus unserer Perspektive die beste Lösung.