Zusätzlich hat er jetzt zwei Zifferblätter auf der oberen statt einer auf der oberen und einer auf der hinteren Seite, denen jeweils zwei Funktionalitäten zugeordnet werden können, die über einen kleinen Knopf auf der hinteren Seite angewählt werden können. Der E-P5 ist der erste PEN mit W-LAN[1], einer kostenlosen mobilen App für Android und iPhone, mit der man sowohl Fotos herunterladen und bearbeiten als auch die Kameras steuern kann.
Die E-P5 ist wie viele Olympus Kameras hochgradig ausbaufähig. Es können 5 Tasten mit verschiedenen Funktionalitäten belegen werden. Einige Tasten und die automatischen Einstellungen des Moduswahlschalters können diesen Geräten zugewiesen werden, um sie zu betätigen. Mit dem PEN wurde ein neues elektronisches Suchgerät eingeführt, das zusammen mit dem E-P5 im Bausatz enthalten ist.
Es hat 2,36 Mio. Teilpixel. Der E-P5 hat ein Retro-Design und ähnelt dem Olympus Pen F von 1963, ebenso wie die Zweifarbversion ( "silber/schwarz"), aber auch der Aufdruck über dem Brillenglas.