Minidrohnen mit Kamera: Es gibt unterschiedliche Auswahlkriterien bei der Suche nach dem passenden Quadrokopter, d.h. einer Drone, die auch über eine Kamera für Foto- und Videoaufnahmen verfügt. Zusätzlich zur Grösse, die mit dem Ausdruck "Mini" variiert werden kann, spielt auch die Bildqualität und der Drohnenpreis eine bedeutende Rolle. 2.
Ich habe hier einige Quadrokopter mit Kamera zusammengetragen, die Sie hinsichtlich des Preises, der Güte und der Grösse überzeugt haben. Selbstverständlich werden nicht alle drei Voraussetzungen auf einmal zu 100% eingehalten - der DJI Pantom 4 (Pro) zum Beispiel ist im oberen Preisbereich angesiedelt, liefert aber die beste Bildqualität.
Aus diesem Grund habe ich einen Abschnitt über DJIs neue kleine Drone in diesen Beitrag aufgenommen. Es ist jedoch viel leichter zu lagern und zu befördern als z.B. der Inspire 1 oder der Inspire 2, den ich nicht mehr Mini nennen würde. Wer sich für DJI-Drohnen interessieren sollte, findet hier die entsprechende Produktseite mit allen Informationen des Herstellers: Mini Quadrocopter, die wirklich klein sein sollten, bieten aufgrund ihrer kleinen Maße und des niedrigen Preises, der von den (meist privaten) Nutzern zu erwarten ist, keine herausragende Kamera.
Beispiel ONCHOICE H8C Quadrokopter. Das Format: 18 x 18 cm. Das alles darunter führt zu noch weniger auflösenden Fotoapparaten; zum Teil nur 1 Mio. Pixel oder gar nur 0,3 Mio. Pixel. Im ausgeklappten Zustand hat diese Drone eine Grösse von 13,5 x 14,5 x 3,7 cm.
Trotzdem: eine HD-Kamera für 4K-Aufnahmen ist eingebaut. Nun, die Flugdauer, die Reichweite, die Bildqualität und viele andere Spezifikationen wurden erheblich reduziert. Wenn Sie nicht zu lange und in relativ kurzer Entfernung unterwegs sein wollen, kommen Sie mit diesem Miniquadrokopter inklusive Selfie-Modus auf Ihre Rechnung.
Die Abkürzung FPV steht für "First Person View", ein Ausdruck, der aus dem Videospielbereich bekannt sein sollte. Das FPV steht für die Fähigkeit, die Ansicht der Drone auf die VR-Brille zu transferieren. Das bedeutet, dass Sie nicht im TPV, dem "Third Person View" des Betrachters, fliegen, sondern mit einem direkten Ausblick aus der Dronesicht.
Hier gibt es einige sehr gute und flotte Mini Quadrokopter, so genannte Renn-Drohnen. Ein ganz besonderer Drone aus dem FPV-Bereich ist die Parrot Disko. Sie ist eine flugzeugähnliche Rakete und kein Quadrokopter. Im Lieferumfang des Mini-Flugzeugs sind der Regler und die VR- oder FPV-Brille enthalten.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h kann man auch von einer Renndrohne reden. Doch auch die Parrot Bebop 2 Drones mit ca. 60 km/h können im FPV -Bereich rasch und sicher durchflogen werden. Weniger kleine Flugzeuge mit 1,15 Meter Flügelspannweite - aber mit 80 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Der Fotoapparat zeichnet in Full HDR auf, der Akkubetrieb dauert bis zu 45min. Keine Mini-Drohne, aber gut. Hubsans preiswerte und wirklich kleine Mini-Drohnen bieten jedoch entweder gar keine oder nur eine Kamera von minderer Qualität. Die mit einer HD-Kamera sind dann zwar grösser, teuerer, aber dennoch mit sehr einfachen Steuergeräten ausgestatte.
So wie bei den Vorgängermodellen, die nicht von der Firma DCI oder anderen professionellen Marken kommen, wird immer etwas verschlankt - entweder Grösse, Preise oder Qualitäten; gelegentlich zwei oder sogar alle drei sind es. Zu den besten Miniquadrocoptern, die in puncto Grösse, Abbildungsqualität und Betrieb in jedem Versuch gewinnen können, gehören professionelle Firmen wie z. B. die Firma GoPro, Parrot oder anderen.
Wenn Sie nach billigen Quadrocoptern suchen, müssen Sie wissen, ob Sie Spass am Fahren haben oder die Bilder, die Sie gemacht haben, genießen wollen. Abhängig vom Typ werden individuelle Technikdetails der Dronen - die Kamera, die Batterielebensdauer, der Funktionsumfang usw. - gedämpft. Sie sollten daher zunächst festlegen, was Sie mit der Dröhne machen wollen und dann die individuellen Offerten miteinander abgleichen.