Egal ob 4K-Funktionen, Staub- und Spritzschutz, Doppel-I.S.-Bildstabilisator oder das ausgeklügelte Focus Stacking - die neue Version kombiniert neueste Technik und flexibles Handling zu einem brillianten Premium-Erscheinungsbild. Die 20 MP-MOS-Sensoren und der neuartige duale I.S.-Bildstabilisator sorgen für ein professionelles Bild.
Panasonic stellt mit der Lumix G3 eine extrem kleine und leichtgewichtige Kompaktkamera mit eingebautem elektronischen Bildsucher vor. Die Live-MOS-Sensoren mit 16 Megapixeln und der optimale Bildverarbeitungsprozessor FHD der Venus Engine gewährleisten auch bei schlechten Lichtverhältnissen und hohem ISO-Wert eine deutlich bessere Abbildungsqualität. Die reaktionsschnellen, kontrastreichen AF-Systeme sind eines der wichtigsten Merkmale der Lumix G3.
Eine Touch-AF-Steuerung über LCD-Monitor, optional mit direkter Auslösung, macht die Lumix G3 zusätzlich noch reaktionsfreudiger. Mit dem Punkt-AF-Modus ist eine präzise Scharfeinstellung bis ins Detail möglich, und die G3 verfügt nun über das komplette Motiv für die Fokuspunktwahl. Das G3 zeichnet nun Filme in voller HD-Auflösung 1.920 x 1.080i und mit steuerbarem Stereosound im AVCHD-Format auf.
Ein ausklappbarer und drehbarer 7,5 cm Touchscreen-LCD-Monitor mit 460.000 Pixeln im 3:2-Format ermöglicht zusätzlich die freie Auswahl der Bildperspektive und ermöglicht eine intuitivere und schnellere Bedienung der Kamera. Mit dem elektronischen Bildsucher mit 1.440.000 Pixeln und einer außergewöhnlich hohen effektiven Vergrösserung von 0,7 mal können Sie das Bild vor der Bildaufnahme kontrollieren, nicht nur die Schärfe und den Belichtungswert, sondern auch den Farb- und Weissabgleich, ganz locker und ohne Durchblick.
Die Lumix G3 bietet weitere Vorteile durch AF-Tracking für die Videoaufzeichnung und die flexiblere "intelligente automatische + (Plus)" für Bild und Ton. iA+ ermöglicht auch die Steuerung von Tiefenschärfe, Beleuchtung und Weißabgleich über Touchscreen. Der formschöne Lumix G3 Aluminiumkoffer, rund 25% kleiner als sein Vorgänger, ist extrem robust.
Die Lumix G3 ist mit diesem Profil ein leistungsstarkes Tool für alle, die die herausragende Qualität und Flexibilität einer System-Kamera ebenso wie die Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit einer kompakten Kamera schätz. Die 16 Megapixel Live-MOS-Sensorik zusammen mit der weiterentwickelten FHD der Lumix G3 trägt entscheidend zur weiteren Verbesserung der Abbildungsqualität bei.
Bei allen Lumix G-Micro Systemen wird ein Kontrastautofokussystem am Objektiv für die Autofokussierung verwendet. Selbst bei großen Aperturen erreicht sie eine größere Fokussierungsgenauigkeit als Phasendetektoren. Durch die Fokussierung mittels kontrastierender Messung unmittelbar am Bildaufnehmer ist der Autofokus Lumix ohne mechanische Schwankungen, wie sie bei Fotoapparaten mit Phasenerkennung (und separatem AF und Bildsensor) auftreten können (z.B. bei Apertur f/1,4 ergibt sich eine Messgenauigkeit des Kontrast-AF-Systems von ca. 90%, während die Phasenerkennung ca. 60% beträgt).
Die älteren Kontrast-AF-Systeme waren aufgrund der vielen notwendigen Berechnungen etwas träger, aber dank der Leistung des derzeitigen Bildprozessors FHD der Venus Engine ist die Lumix G3 ein extrem schneller eskaliertes AF-System mit einer Mindestfokussierungszeit von nur 0,1 s***. Die Lumix G3 ist sogar besser als High-End-SLRs mit Phasendetektion. mit Lumix G Vario HD 4.0-5.8/14-140mm/OIS/ASPH. von bis 2 Meter im Weitwinkel.
ca. 0,18 s mit Lumix G Vario 3,5-5. 6 /14-42mm/OIS/ASPH. Die Lumix G3 ist eine der weltweit kleineren und leichteren System-Kameras mit elektronischer Sucherfunktion. Ausgestattet mit 1.440.000 Pixeln und einer Bildwiederholfrequenz von 60 fps bietet der Viewfinder G3 auch bei schwenkenden Objekten oder - dank verbesserter Farb-Auflösung - bei sich bewegenden Objekten ein gestochen scharfe, helle Bilder.
Sämtliche auf dem Bildschirm verfügbaren Daten, von ausgewählten Funktionalitäten über die aktuellen Einstellwerte und das Balkendiagramm bis hin zu Richtlinien für die Bildgestaltung, können im Kamerasucher beliebig kombiniert dargestellt werden. Die Lumix G3 muss der Anwender also nicht mehr aus dem Blickfeld des Betrachters entfernen.
Durch die Touch-Funktion wird auch das Anzeigen der erfassten Aufnahmen bequemer und selbsterklärender. Wie in einem Fotoalbum können Sie mit einer simplen Bewegung durch die abgespeicherten Aufnahmen blicken. Der Lumix G3 nimmt jetzt Full HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln im 50i-Modus**** auf. Funktionalitäten wie z. B. die automatische Motivprogrammwahl und Bildstabilisierung (je nach Objektiv) sowie eine intelligente Dynamikregelung sorgen für ein überdurchschnittliches Video-Ergebnis.
Die Lumix G3 kann während der Videoaufzeichnung auch durch einfachen Druck auf den Auslöseknopf fotografieren. Am Ende können Einzelbilder aus dem Video als Foto kopiert und erfolglose oder ungewollte Filmszenen sofort gelöscht werden. Mit den iA+ Optionen der Lumix G3 können Sie nun die Tiefenschärfe, die Beleuchtung und den Weissabgleich über die Touchscreen-Steuerung an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Intelligent Auto vereint eine Vielzahl von Funktionalitäten wie Face Detection, Scene Recognition, Motion Detection, AF Tracking und Contrast Detection (Intelligent Exposure) im Foto- und Videomodus. Die Lumix G3 verfolgt mit der AF-Tracking-Funktion das fokussierte Objekt, während es sich im Sichtfeld fortbewegt. Der Anwender kann alle diese Funktionalitäten durch Drücken der iA Taste zu jeder Zeit auslösen.
Die auf der SD-Karte aufgenommenen Bilder und Filme können über Flachbildfernseher in Full-HD-Qualität dargestellt werden. Wenn das G3 über ein HDMI-Kabel mit einem Flachbildschirm von 4A HDTV verbunden ist, ermöglicht die Funktion 4A Link die Steuerung der Kamerawiedergabe (einschließlich Diashow-Funktion mit kontinuierlicher Bild- und Videowiedergabe, Kalenderansicht usw.) mit der Fernbedienung des Fernsehers.
Auch bei HDTV-Geräten anderer Anbieter ohne SD-Kartenleser können die Aufnahmen der Lumix G3 ohne den Viera-Link-Komfort einfach über den HDMI-Anschluss abgetastet werden. Panasonic hat mit dem Lumix G 3-D Objektiv 12/12,5mm (entspricht 65mm KB Brennweite) das erste Sonderobjektiv für die 3-D Fotografie mit Digitalkameras im Programm. Die G3 ist ebenfalls 3-D-kompatibel und ermöglicht die einfache Erstellung von dreidimensionalen Aufnahmen.
Sie können die 3D-Fotos auf 3D-fähigen HDTV-Geräten präsentieren oder am PC bearbeiten und betrachten. Zusätzlich zu den aktuell verfügbaren elf Lumix Micro Four Thirds Objektiven können auf dem G3 eine Vielzahl weiterer Micro Four Thirds Objektive von Olympus oder anderen Anbietern eingesetzt werden. Der Lumix-Adapter DMW-MA1 ermöglicht die Nutzung von Vier-Dritte-Objektiven, der Adapter DMW-MA2M ist für Leica MF-, der Adapter DMW-MA3R für Leica R-Objektive verfügbar.
Zusätzliche Adaptoren ermöglichen den Anschluß von Linsen aus anderen Systemen. Die Lumix G3 funktioniert möglicherweise nicht mit allen Linsen. Panasonic stellt mit der Lumix G3 die neue Version PHOTOfunSTUDIO 6.2 für die unkomplizierte Verwaltung von Photos und Video zur Verfügung. Das Programm PHOTOfunSTUDIO 6.2 SDK ermöglicht einen schnellen Start und eine schnelle Auslesefunktion und ermöglicht die Verwaltung und Editierung neuer, bereits auf dem Computer gespeicherter Bilder.
Mit der Gesichtserkennung ist es einfacher, Bilder mit abgespeicherten Personen zu finden und zu ordnen. Die Diashows von Photos und Video, mit Effekte angereichert oder mit Hintergrundmusik aus der eigenen iTunes Mediathek versehen, können als MPEG2-Dateien kompiliert und auf DVD brennen; auf YouTube können sogar Filme in HD-Qualität geladen werden.