Pentax K2s

Die Pentax K2s

Die Pentax K-S2 Drehansicht Weil Pentax jedoch die SLR-Technologie liebt und nur spiegelfreie Ausführungen mit Kameras in Kompaktkamera-Größe im Angebot hat, will sie ein besonders kleines SLR-Modell bieten. Innen kommt die Standard-Reflextechnik zum Tragen. Im Serienbildmodus kann die K-S2 bis zu 5,5 Einzelbilder pro Minute speichern, während die Schnellserie im JPEG-Format 29 Einzelbilder lang ist.

Die Verschlussgeschwindigkeiten können auf ein Minimum von 1/6.000 s und ein Maximum von 30 s eingestellt werden. Die Pentax K-S2 ist die bisher kleinsten versiegelten Spiegelreflexkameras: Der Autofocus kann bis zu elf Fokus-Messfelder zum Fokussieren nutzen, neun davon sind Querscheiben. Die Bildsteuerung erfolgt über einen Pentagon-Sucher mit 100-prozentiger Bildabdeckung und 0,95facher Vergrösserung.

Darüber hinaus verfügt das Pentax K-S2 (Technologie) über ein faltbares und schwenkbares Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 3,0 inch. Es können Filme in voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sek. gespeichert werden, und es gibt einen Stereo-Mikrofon- oder Mikrofon-Eingang für die Tonaufzeichnung. Der K-S2 und das beiliegende Zubehör: Mit dem Pentax DA 18-50mm F4-5.6 DC WR RE verfügt der 828g starke Pentax K-S2 über ein besonders kompakten Kit-Zoom mit einer äquivalenten Brennweite von 27 bis 75mm und kann Aufnahmen via WLAN und NFC ausstrahlen.

Im Folgenden finden Sie die Leistungsmerkmale der Pentax K-S2 und das Inhaltstabellen aller Seiten des Prüfberichts.

Die Pentax K-S2: Spiegelreflexkamera mit schwenkbarem Display trotzen Regenduschen.

Der Pentax K-S2 ersetzt nicht die erst vor sechs Monaten eingeführte Digital-SLR-Kamera K-S1, sondern ist ein Weiterentwicklung. Obwohl es keine komischen LED's am Griff gibt, gibt es ein klappbares und drehbares Anzeigegerät mit 921.000 Pixeln und einer Diagonalen von 3 inch, das sich für anspruchsvolle Aufnahmesituationen auf dem Gelände oder über der Bildfläche eignet.

Unglücklicherweise verfügt das Gerät nicht über einen Berührungsbildschirm. Die K-S2 verfügt über einen Pentaprismensucher mit 100-prozentiger Abdeckung des Sichtfeldes. Außerdem zeigt das Gerät 100 prozentig das Bildfeld an, was keineswegs eine Selbstverständlichkeit ist. Der K-S2 verfügt über einen beweglichen montierten Tachosensor APS-C mit 20 Megapixel Auflösungen. Um die Bildung von Moirè-Mustern zu verhindern, die durch einen solchen Fehler ausgeblendet werden, wird der Signalgeber in kleine Oszillationen versetzt, die die gleiche Wirkung haben sollen und auch mit anderen Pentax-Kameras sehr gut funktioniert haben.

In der Selfie-Zeit hat die Pentax K-S2 einen zweiten Auslöseknopf, der Selbstportraits erleichtert. Das K-S2 kann im Serienbildmodus bis zu 5,5 Einzelbilder pro Minute verarbeiten und läuft mit einer Mindestverschlusszeit von 1/6.000 s. Die K-S2 kann bis zu 5,5 Einzelbilder pro Minute verarbeiten. Über 77 Messbereiche wird die Belichtung gemessen, der Autofocus funktioniert mit 11 Messfühlern, von denen 9 als Kreuztaster ausgebildet sind.

Der Fotoapparat ist gegen Schmutz und Spritzwasser geschützt. Inzwischen hat Ricoh für nahezu alle seine Pentax-Objektive eine passende Dichtung im Angebot. Die Pentax K-S2 kann neben Fotografien auch Videosequenzen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Bildpunkte, h.264) aufnehmen, bei denen der Benutzer zwischen 24, 25 oder 30 Einzelbildern pro Minute wähl-bar ist.

Das WLAN, das nicht mit einer SD-Karte ausgestattet ist, sondern bereits in der Messkamera enthalten ist, wird von der Messkamera genutzt. Der Pentax K-S2 von Ricoh ist in verschiedenen Gehäusefarben verfügbar und soll ab MÃ??rz 2015 fÃ?r rund 800, bzw. mehr Cent pro Jahr, im Handel und bei der Industrie im Handel zum Verkauf stehen.