Optischer Zoom

Objektiv-Zoom

Die Änderung der Brennweite wird als Zoomen bezeichnet. Sie haben das Fotomotiv mit dem optischen Zoom maximal vergrößert, und das reicht Ihnen nicht? Diese Art des Zooms wird auch als optischer Zoom bezeichnet. Das Digitalzoom ist kein echter, d.h. optischer Zoom. Die Hersteller bieten hierfür zwei verschiedene Systeme an: zum einen den optischen Zoom und zum anderen den digitalen Zoom.

Digitalzoom oder optischer Zoom? Worin bestehen die Differenzen?

Digitalzoom oder optischer Zoom? Wer eine Kamera erwerben möchte, wird immer auf den Ausdruck Digitalzoom stoßen. Zahlreiche Kamera-Hersteller rühmen sich ihrer großen Brennweitenbereiche, die mit dem Digitalzoom erzielt werden können. Aber was ist der Digitalzoom? Beim Vergrößern und Verkleinern erhalten Sie eine genauere Ansicht, ohne Ihren Aufenthaltsort zu verlieren.

Dies bedeutet, dass das Motiv auf dem Foto größer aussieht, als Sie es mit eigenen Augen vorfinden. Es gibt zwei verschiedene Zoomarten in der Digitalfotografie: den optischen und den Digitalzoom. Durch Ändern der Objektivabstände können Sie einen Bildausschnitt vergrößern (Weitwinkel) oder verringern (Tele). Bei einem Weitwinkelausschnitt haben Sie mehr Raum auf dem Foto, mit dem Zoom (eine längere Brennweite) kommen Sie dem Motiv etwas näher bzw. können einen kleinen Bildausschnitt aussuchen.

Optischer Zoom ist ein physikalisches Verfahren, bei dem der Ausschnitt des Bildes durch Relativbewegung der Objektive verändert wird. Die Bildausschnitte werden durch die Optiken reduziert und so auf den Sensor aufgesetzt. Wenn der Zoom-Effekt Ihres Objektivs nicht mehr ausreicht, können Sie bei vielen Kompakt- oder Bridge-Kameras auf Digitalzoom umschalten.

Dies passiert oft von selbst, wenn Sie die Zoomtaste weiter drücken, wenn die größte optische Stufe eingestellt ist. Jetzt ist es möglich, den Artikel noch weiter zu bringen. Dabei wird das Motiv nicht mehr vergrößert (mit Objektiven), sondern künstlich vergrößert. Daher ist eine Digitalzoomeinstellung weit davon entfernt, die Bildqualität des Zoom zu erzielen.

Auch der Verzicht auf den Digitalzoom ist empfehlenswert. Es ist besser, das Objekt mit der höchsten Qualität zu scannen und durch Herausschneiden mit einem Bildverarbeitungsprogramm dem Objekt zu nähern. Beim Vergrößern werden Sie sofort die Bildpunkte erkennen. Daher ist es immer besser, dem Thema ein Stück näherkommen - wenn das möglich ist!