Fujifilm X100t Schwarz

X100t Fujifilm Schwarz

Der Fujifilm X100T Test Der Fujifilm X100T bietet während des gesamten Tests hervorragende Bilder. Wir haben diesen Prüfbericht im März 2018 mit den neuesten Leaderboard-Daten erneut veröffentlicht: kaum war die manuellen Fokussierungen so lustig wie mit dem Fujifilm X100T. Das macht das manuellen Scharfstellen nahezu zum Vergnügen. Der Fujifilm X100T verfügt über einen Schnappschuss-Autofokus.

Bei einer Endzeit von 1/4.000 Sek. erreichen die elektronischen Vorhänge verblüffende 1/32.000s. Im Gegensatz dazu krabbelt die Serienbildaufnahme mit fünf Einzelbildern pro Sek. beinahe träge und 25 Bilder pro Reihe haben nur eine durchschnittliche Dauerwirkung. Nur die maximale Videozeit für Full HD-Filme mit 60 Frames pro Sek. hat sich gegenüber dem Vorgänger X100S mit 97 Min. leicht verringert.

Andererseits hat der Fujifilm X100T die Qualität der Bilder erheblich verbessert. Beispiel Kantenschärfe: Mit 16 Megapixeln auf einem mit X-Trans-II-Technologie ausgestatteten Advanced Digital Signage Scanner erzielt der High-End Compact gestochen scharfe 1.615 Zeilenpaare pro Bilderhöhe bei ISO 100 und 400. Dies sind fast 130 Leitungspaare mehr als beim X100S - trotz des gleichen Sensors.

Der einzige Nachteil dabei ist, dass die Bildschärfe, obwohl die Gesamtauflösung sehr gute Ergebnisse erzielt, zu den Kanten hin um bis zu 35 % abfällt. Die Linse ist trotz der hellen, offenen Blende F2, die das Objekt freigibt, nur zwei cm groß. Der Fujifilm X100T verwendet einen Linsenring zur Einstellung von F2 bis F16.

Kurz: Auch für Eigentümer der X100S ist der klare Anstieg lohnenswert. Der Fujifilm X100T bietet sehr gute Bilder, ist aber nicht eines der billigsten Modelle. Deshalb stellen wir Ihnen den immer aktuellsten Preis-Leistungs-Sieger vor.

Ausgereift - Die neue Premium-Kompaktkamera FUJIFILM X100T

Kleve, Oktober 2014. Alles begann mit dem FUJIFILM X100. FUJIFILM hat im Frühling 2011 diese mittlerweile legendär gewordene Premium-Kompaktkamera auf den Markt eingeführt. Der X100S von FUJIFILM war in vielerlei Hinsicht der weiterentwickelte Nachfolger des X100 und konnte die Erfolgsgeschichte der X100-Serie weiter fortsetzen. fujifilm x100t stellt FUJIFILM nun die dritte Kamerageneration vor.

Neue Features wie der erste hybride optische Bildsucher mit elektronischer Sucherfunktion, die neue Film-Simulation "Classic Chrome" und weitere gut ausgeklügelte Funktionen machen den X100T zu einer weiteren bedeutenden Entwicklung. FUJIFILM X100T wird in schwarz und silber/schwarz sein. Der hybride optische Zielsucher des FUJIFILM X100T verbindet das Prinzip des Rahmensucher mit einem elektrischen Sichtgerät.

Die X100T vereint das Optimum aus beiden Bereichen. Das Gerät verfügt über eine 100%ige Reichweite und eine sehr hohe Auflösung von 2,36 Mio. Pixel. Bei Makro-Aufnahmen ist unter anderem der Elektronensucher mit der genauen Darstellung des erfassten Bildausschnittes sehr nützlich. Die Sucheroptik hat eine 0,5-fache Vergrößerung bei einer festen Brennweite von 35 Millimetern (KB-Äquivalent) und einen angenehmen Betrachtungswinkel (ca. 26°).

Ein eingebautes Prismen- und LCD-Element ermöglicht die Übertragung der Information aus dem Elektronensucher auf das Bild des Sucher. Mit dem hybriden Sucher kann der Photograph simultan ein Bild des Bildsuchers ansehen und elektronisch auslesen. Der hybride Sucher ermöglicht durch einfaches Wechseln zwischen optischem und elektronischem Bild mit einem Hebel ein Maximum an Gestaltungsfreiheit.

Zum ersten Mal ermöglicht ein Optiksucher eine äußerst präzise manuelle Fokussierung. Zu diesem Zweck wird ein Bildteil elektrisch in Realzeit gleichzeitig im Bildsucher angezeigt. Zusätzlich können die Fokus-Spitzenwertanzeige und die Querschnittsanzeige im Optiksucher angezeigt werden. Zusätzlich verfügt der Hybridsucher X100T über eine Parallaxen-Fehlerkompensation in Echzeit. Damit wird ein Parallaxenfehler, der durch die unterschiedlichen Betrachtungswinkel von Zielsucher und Linse bei Nahaufnahmen verursacht wird, von der X100T selbstständig und in Realzeit ausgeglichen.

Zusätzlich bietet der X100T Hybridsucher eine Echtzeit-Parallaxen-Fehlerkompensation. Damit wird ein Parallaxenfehler, der durch die unterschiedlichen Betrachtungswinkel von Zielsucher und Linse bei Nahaufnahmen verursacht wird, von der X100T selbstständig und in Realzeit ausgeglichen. FUJIFILM X100T hat eine Linse mit der großen Lichtintensität F2, die eine sehr kleine Tiefenschärfe ermöglicht.

Es entscheidet, ob der Photograph bei vollständig geöffnetem Objektiv oder nicht. Zur Lösung dieses Problems ist die X100T mit einem elektrischen Shutter ausgerüstet, der extrem kurze Verschlusszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunden erbringt. Die Bedienphilosophie der FUJIFILM X100T basiert auf der traditionellen Designsprache der klassischen Kamera. Das X100T verfügt über Blenden-, Verschlusszeiten- und Belichtungskorrektur-Einstellräder.

Der X100T hat 7 frei belegbare Tasten. Die neue Filmproduktion "Classic Chrome" FUJIFILM kann auf 80 Jahre Erfahrungen in der Entwicklung und perfekter Farbgebung zurückblicken. Diese Kenntnisse spiegeln sich in den erweiterten Filmsimulationseinstellungen des X100T wider. Wie früher nur ein anderer Spielfilm, kann der Photograph zwischen den Klassikern des Films auswählen.

FUJIFILM X100T bietet dem Fotografen folgende Filmsimulationsmodi: "Velvia", "PROVIA", "ASTIA", "Pro Negativ S" (Standard) und "Pro Negativ H" (hoher Kontrast)". Darüber hinaus bieten die authentischen Filter-Effekte gute Möglichkeiten für den Ausdruck in der Schwarzweißfotografie ("monochrom", "Gelbfilter", "Rotfilter" und "Grünfilter") und im Sepiatyp. "Partial Color": Es kann eine Farbwahl getroffen werden, die während der Umwandlung des restlichen Bilds in ein Schwarzweißbild bestehen bleiben soll.

Die Fotografin muss nur noch den "Mehrfachbelichtungsmodus" auswählen und das erste Motiv aufnehmen. Schon auf dem LCD kann der Photograph sehen, wie das fertig gestellte Motiv aussieht und das zweite aufzeichnen. fujifilm x100t hat einen 16,3 Megapixel APS-C X-Trans CMOS II-fühler. Die Farbfilteranordnung von FUJIFILM basiert auf der Zufallsanordnung von Silberhalogenidkristallen in Analogfilmen.

Mit dem EXR Processor II wird die Qualität des Bildes weiter verbessert, indem die typischen Bildfehler wie Farbfehler oder Beugungsunschärfen aus dem Druckbild berechnet werden. Mit dem hybriden Autofokus des FUJIFILM X100T wird je nach Lage und Objekt zwischen der sehr kurzen Phase und dem hochgenauen Kontrast-Autofokus umgeschaltet. CIPA-konform und im "High Performance Mode" Das FUJIFILM X100T hat ein festes Glas mit 23 Millimeter fester Brennweite (35mm im Verhältnis zu KB).

Die Linse ist für eine Reihe von Objekten einsetzbar und hat eine max. Blende von F2. Damit wird eine hervorragende Abbildungsqualität mit hervorragender Bildauflösung und minimalen Abbildungsfehlern bis hin zu hervorragender Bildhelligkeit am Bildrand gewährleistet. Die X100T ermöglicht dank dieser Objektivspezifikation Makroaufnahmen bis zu einer Entfernung von nur 10 cm.

Die Linse ist aus acht Linsen in sechs verschiedenen Größen aufgebaut. Mit dem Full -HD-Videomodus (1920x1080) können Filme mit fünf verschiedenen Bildfrequenzen (60 Bilder/s, 50 Bilder/s, 30 Bilder/s, 25 Bilder/s oder 24 Bilder/s) aufgezeichnet werden, die alle gebräuchlichen Bildformate der Welt abdecken. Erstmals kann der Optiksucher auch für Videoaufzeichnungen verwendet werden.

Sie müssen nur noch die App "FUJIFILM Camera Remote" herunterladen und installieren. Umfassendes und spezielles Design des FUJIFILM X100T ergänzt das spezielle Fotoerlebnis. Der Griff MHG-X100 macht den X100T noch handlicher. Ein optimales Verhältnis von effektvoller Schattierung und kleinstmöglicher Dimension.

Für einen sicheren Halt auf dem Glas ist das Bajonett mit einer Kappe versehen. fujifilm x100t ist mit einem TTL-Blitzschuh ausgestattet, um den Photographen noch mehr von den bestehenden Lichtverhältnissen unabhängig zu machen. FUJIFILM liefert als Sonderzubehör die bestens aufeinander angepassten EF-X20, EF-20 und EF-42-Geräte. Der Weitwinkel-Konverter WCL-X100 und der Tele-Konverter TCL-X100 erhöhen die Einsatzflexibilität des X100Ts.

Die beiden Wandler sind in schwarz und silbern lieferbar. Der Beutel ist in den Ausführungen braun und schwarz lieferbar. Hauptmerkmale des FUJIFILM X100T: Sonderzubehör: