Man vergleicht die OM-D E-M10 Mark III mit der OM-D E-M5 Mark II: Welche Kamera hat die bessere Bildauflösung, welche den besten Sichtschutz? Das OM-D E-M10 Mark III befindet sich auf der linken Seite, das OM-D E-M5 Mark II auf der rechten Seite: Fazit: Das OM-D E-M10 Mark III hat einen zuverlässigeren und schnelleren Auto-Fokus, einen größeren, praktischen Einstellbereich und einen integrierten Blitzgerät.
Besonders erfreulich ist die verbesserte Video-Funktion und das niedrigere Eigengewicht als beim OM-D E-M5 Mark II. Der OM-D E-M10 Mark III erreicht damit 14 Bewertungspunkte. Schlussfolgerung: Das OM-D E-M5 Mark II hat den Vorteil, dass die Kameras viel kürzer sind, ein zusätzliches Mikrofon angeschlossen werden kann und die Batterie eine längere Lebensdauer hat.
Silent " ist im Motivprogramm und im fortgeschrittenen Aufnahmemodus zu haben. Für Zeiten über 1/320 sec. wird der automatische Shutter ausgewählt. Die Serienbildfunktion kann sich in der Regel auf die Aufzeichnungsgeschwindigkeit auswirken. Automatik, Rote-Augen-Korrektur, langsame Blitzsynchronisierung, Synchronisierung des zweiten Vorhangs, Füllblitz, manuell Hinweis: Einige Funktionalitäten sind nur mit einem externen Blitzgerät möglich, das sie bereitstellt.
Die Marken "HDMI", das HDMI-Logo und "High-Definition Multimediaschnittstelle " sind Marken oder registrierte Marken der ELC.
Olympus OM-D E-M10 Mark III gegen Olympus OM-D E-M5 II
Mit zunehmender Größe des Sensors kann der Empfänger mehr Helligkeit aufnehmen, was zu einer verbesserten Abbildungsqualität beiträgt. Mehr Autofokus-Punkte erhöhen die Variabilität bei der Wahl des Ausschnitts. Wenn die ISO-Werte höher sind, nimmt die Digitalkamera mehr Helligkeit auf, um Unschärfen zu vermeiden oder Aufnahmen bei geringer Empfindlichkeit zu ermöglichen.
Die CIPA ist eine eigenständige, standardisierte Methode, um zu messen, wie viele Bilder eine Digitalkamera mit einer Akkuladung aufnehmen kann. Das Stereomikrophon ermöglicht Stereomitschnitte ohne Zusatzmikrofon. Die Bildstabilisierung nutzt Gyroskop-Sensoren, um Kameraschwingungen zu detektieren. Das Objektiv stellt dann den Strahlengang so ein, dass jede einzelne Verschiebung vor der Aufnahme durch den Bildsensor ausgeglichen wird.
Aus einer Serie von Bildern, die über einen langen Zeitraum von der selben Stelle aus aufgenommen wurden, wird ein kurzes Videobild zusammengestellt. Vorteilhaft ist es z.B., die Bewegungen der Abendsonne oder der über dem Horizont schwebenden Bewölkung festzuhalten. Die Anlage ist spritzwasserdicht und somit z.B. gegen Niederschlag gesichert.
Eine 2-Wege-Auslösung ermöglicht eine verbesserte Bildkontrolle: der erste Tastendruck und die zweite Aufnahme. Die Bedienung des Gerätes erfolgt durch Berühren der auf dem Display dargestellten Objekte. Es ist fernsteuerbar. Der Handsender ist im Lieferumfang enthalten oder kann als Option erworben werden. Das Rohdatenformat (RAW) ist eine Produktfamilie von Datenformaten für digitale Kameras und digitale Filmkameras, bei der die Kameras die Bilddaten nach der Digitalisierung weitestgehend unverarbeitet auf das Datenträger schreiben.
Es können mehrere Aufnahmen zu einem Panaroma-Bild zusammengeführt werden.