Olympus Pen F Bilder

Die Olympus Stift F Bilder

Es sollten gute Bilder von der Kamera aufgenommen werden, klein, aber nicht zu klein und gleichzeitig gut aussehen. bei der Arbeit mit dem PEN-F und schon gar nicht bei der Qualität der Bilder. Im JPG möchte ich mir aber die Belichtung beim Fotografieren genauer ansehen. Der extrem hochwertig verarbeitete Pen-F kann auch durch Bildqualität und Geschwindigkeit überzeugen. Beim Pen F sollten die technischen Daten nicht im Vordergrund stehen.

Musterbilder Olympus PEN-F

Damit Sie sich ein genaues Bild von den Möglichkeiten des gerade eingeführten Olympus PEN-F machen können, hier sind einige Bilder, die ich während der Pressekonferenz aufgenommen habe. Zur Vergrößerung klicken Sie hier. Nachfolgend finden Sie einen Verweis, der die Originaldateien (JPEG OOC) in einem neuen Browserfenster anzeigt - Vorsicht, die Dateigröße ist 8-10 MB.

Diese sind alle vollständig unverarbeitet und stammen aus der PEN-F.

Schätzung

Der Olympus Pen F vereint klassische und fortschrittliche Technik in einem stylischen, kompaktem Gehäuse. Nichtsdestotrotz bietet die in den Farben Schwarz und Schwarz erhältliche Fotokamera alles, was ein Fotograf heute von einer hochmodernen Systemkamera erwartet. Höhepunkte der Fachkamera mit 20 Megapixel Live-MOS-Sensor im Micro-Four-Thirds-Format sind die fünfachsige Bildstabilisierung sowie der hochauflösende Aufnahmemodus für Bilder mit 50 Megapixel Auflösungen von einem Dreibein.

Ein besonderes Feature für eine vereinfachte und schnelle Handhabung ist das Kreativ-Drehrad auf der Kamerafront, das den Direktzugriff auf spezielle Funktionen wie Art Filter, Colour Creator sowie die Farb- und monochrome Profilkontrolle ermöglicht. Der Olympus Pen F verfügt trotz seines kompaktem Designs über einen hochwertigen digitalen Bildsucher mit 2,36 Mio. Pixel. Der Pen F verfügt über einen Augenerkennungs-Autofokus für die präzise Fokussierung in der Portraitfotografie.

Die Pen F verfügt als modernste Fachkamera zudem über eine WLAN-Schnittstelle zur Datenübertragung und zur Ansteuerung der Fachkamera über ein Smart Device. Trotz ihres klassichen Retro-Designs ist die Olympus Pen F keinesfalls eine gestrige Fotokamera. Olympus-typische Kunstfilter ermöglichen zahllose attraktive, schöpferische Wirkungen. Das Fehlen eines Tiefpassfilters ermöglicht besonders gestochen scharfes Bild.

Der Olympus Stift F

Der Olympus will seinen neuen Pen F über den Lifestyle der 1960er Jahre ausgeben. Mit der spiegellosen System-Kamera sieht man äußerst stilvoll aus und will zugleich ein leistungsstarkes Gerät sein. Die neue spiegelfreie System-Kamera der Micro Four Thirds Familie will Olympus als qualitativ hochstehendes Lifestyle-Produkt à la iPhone positionieren - und durch Gefühle aufwerten. Nichtsdestotrotz sollten die Leistungsdaten an dieser Stellen nicht fehlen, schließlich hat das F einige Neuerungen in die Pen-Serie eingebracht.

Bislang war Olympus mit einem Maximum von 16 Mio. Pixeln für seine Micro Four Thirds Kameras zufrieden. Damit geht der Produzent mit dem Pen F einen vergleichbaren Weg wie sein direkter Wettbewerber Panasonic mit seinem Modell PX8, das auch 20 Mega-Pixel auf seinem Vier-Dritte-Sensor aufnimmt. Olympus nutzt die Sensorverschiebung, um 50 Mio. Pixel aus dem Pen F herauszuholen. Auch die große System-Schwester OM-D E-M5 Mark II mit ihrem 16- Megapixel-Sensor meistert diese Technologie.

An dieser Stelle kommen Photographen mit 40 Megapixeln. In unserer Bildergalerie sind einige Beispielfotos der Pen F zu sehen, die wir bei der Präsentation der Fotokamera machen durften. Besonders beeindruckend sind die unterschiedlichen Filter-Modi oder Farb- und Monochrom-Modi, die den Pen F über ein Drehrad auf der Frontseite verhältnismäßig leicht erreichbar machen und es dem Fotografen ermöglichen, ihn aufzurichten.

Rohdaten, falls selektiert, werden natürlich weiterhin auf der Landkarte gespeichert. Jedes einzelne Foto in der untenstehenden Bildergalerie wird doppelt angezeigt: Foto 1 ist das gesamte Foto in einer maximalen Auflösung von 2000 1335 Pixel, berechnet von unserem systemabhängig und systemabhängig. Der Augenschirm ist von Olympus kreisförmig geformt. Wie beim OM-D E-M5 Mark II kann das Anzeigegerät beliebig geschwenkt werden.

Nichtsdestotrotz ist es Olympus geglückt, einen guten Kompromiß zwischen Aussehen und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Allerdings sind die Einzelschlüssel wie bei Olympus üblich gering - für einige Kolleginnen und Kollegen zu gering. Olympus wird wahrscheinlich eine vergleichbare Zielpublikumsgruppe ansprechen. Olympus konnte Andreas Bitesnich, einen der wichtigsten Aktaufnahmen er, als Ambassador rekrutieren.