Olympus P1

Der Olymp P1

E-Stift Olympus Artikeldaten: "Olympus' erste Micro FourThirds Kamera besticht durch sehr gute Abbildungsqualität und Bildstabilisierung im Kameragehäuse. "so leicht, schmal und schmal, dass sie wie eine kompakte Kamera in jede Tasche passt, aber sie erzeugen Aufnahmen in einer vergleichbaren Abbildungsqualität wie herkömmliche SLR-Kameras. Bildgüte (40%): 85,84%; Merkmale (35%): 89,43%; Handhabung (25%): 84,43%.

"Der Pen E-P1 und der Pen E-P2 sind ohne Rückspiegel und integriertem Zielsucher sehr klein und erinnern mit ihrem schlichten, wehmütigen Design an frühere Kult-Kameras. "gut " "Der Olympus Pen E-P1 ist eine elegante Digitalkamera mit einem Metall-Gehäuse, das an klassische Kameras denkt und das Herzen eines jeden puristischen Menschen höher schlagen läßt. Die E-P1 erzielt die üblichen Vier-Drittel-Werte für die Qualität der Bilder. ....

Bei der E-P1 entsteht ein Qualitätsgefühl, das vielen digitalen Kameras fehlt...." Preis/Leistung: "Teuer" "Olympus trifft mit dem E-P1 direkt auf kleine Fehler. Andererseits hat uns die Qualität der Bilder weitgehend überzeugt. Der Stift macht Sinn, wenn es um die Verwendung der hervorragenden Linsen des Olympus E-Systems geht.

"Die Olympus E-P1 ist eine sehr gute Wahl für diejenigen, die die Bedienung einer herkömmlichen Sucherkamera vorziehen. Andererseits überzeugt die Bildwiedergabe der E-P1, und auch die Videoaufnahmeleistung ist sehr gut...." Es gibt eine ultramoderne Digitalkamera mit hervorragenden Eigenschaften und guter Bildaufnahme. "Tipp " "Plus: Sehr gute Bild-Qualität; Sehr gute Video-Qualität; Große Beweglichkeit; Kompakte, sehr elegante Bauform.

"Bildgüte (50%): 78%; Schnelligkeit (20%): 47%; Merkmale (20%): 77%; Betrieb (10%): 80%. "Olympus' erste kompakte Retrokamera besticht durch sehr gute Abbildungsqualität und Bildstabilisierung im Kameragehäuse. Sie fotografiert sehr schön....sowohl im Automatikbetrieb als auch in der kostenlosen Modus. "Ich kann diesen Werbeslogan von Olympus nur ganz und gar betonen!

prependTo ('#opnns . sctn-ftr'); Lange erwartete, nun offizielle Einführung: der neue Olympus E-P1 ist auf dem markt. Bei Olympus stehen sie in der eigenen Familientradition der "Stiftkameras". Die neue E-P1 besticht durch ihr Retro-Design, ist äußerst platzsparend und verwendet nach wie vor austauschbare Objektive. Der E-P1 macht Aufnahmen mit einem 12,3-Megapixel-LiveMOS-Sensor und ermöglicht auch hochauflösende Videoaufzeichnungen.

Der E-P1 verfügt außerdem über einen HDMI-Anschluss, der die Übertragung der hochauflösenden Filme auf für High Resolution geeignete TV-Geräte ermöglicht. Der Olympus E-P1 ist mit einem großen Bildschirm ausgerüstet, der drei Zentimeter diagonal ist. Der E-P1 ist so konzipiert, dass die Handhabung für den Betreiber besonders einfach und komfortabel ist. Doch Olympus will auch die eigene Schaffenskraft stärken.

Zusätzlich enthält die E-P1 auch die Typenfilter an Board, mit denen Farbeinstellungen vorgenommen und gewisse Wirkungen erzielt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kompakt-Kameras macht die Olympus E-P1 auch Aufnahmen im RAW-Format. Auch die E-P1 verfügt über eine Serienbildfunktion: Die Kompaktkamera macht damit drei Aufnahmen pro Sek.

Wenn Sie fast unkomprimierte RAW-Bilder aufnehmen, behält die Digitalkamera die Geschwindigkeit bei. Mit der Olympus E-P1 bietet Olympus nicht nur eine neuartige Kombination der Stärken von Kompakt- und Spiegelreflexkamera. Sony-alpha 330L, Sony Alpha 380 Bausatz (mit DT 18-55 Millimeter F3.5-5.6 SAM), Nikon D3000, Nikon D300s, Olympus E-520 + Zuiko Digital ED 14-42mm 1:3.5-5.

6, Nikon D3000 Bausatz (mit AF-S DX Nikkor 18-55 Millimeter 1:3,5-5,6G VR), Sony Alpha 550, Hasselblad CFV-39, Sony Alpha 500, Sony Alpha 850. Schicken Sie uns weitere Anregungen für nützliche Webseiten zum Olympus Pen E-P1.