Nikon Objektive Systemkamera

System-Kamera mit Nikon-Objektiven

Die neue Systemkamera von Nikon braucht neue Objektive. Linsen für Nikon System Kameras (CX) Weil für das Kompatibilität der Objektive mit der Nikon CX-Systemkamera vom Bayonett-Adapter bereitgestellt wird, der diese handliche und intelligente Systemkamera (DSLM) zu einem universellen Universal-Allround-Talent macht - überall immer verfügbar.

Die Großen können, die Kleinen tun es schon lange. Für Die Nikon Systemkamera CX ist nicht nur eine überwältigende Qualität, sondern hat auch die gleiche Vielseitigkeit wie für die großen. Ausgerüstet mit hochwertigen Funktionen wie Autofokus-Antrieb, Bildstabilisierung (VR, Vibrationsreduzierung), auch Verwackelungskorrektur genannt, hat der Fotofreund alle Möglichkeiten mit diesen Objektiven: vom Super-Telezoom und der festen Brennweite über über den Weitwinkel bis hin zum motorisierten Zoomen für reicht eine umfangreiche und bunte Palette für die unterschiedlichen Anwendungen.

Diese Objektive sind durch eine große Bedienerfreundlichkeit gekennzeichnet und bieten für ein Höchstmaß von Flexibilität

Handbuch für Spiegellose für den Einsatz von Mikrowelle - Warum?

Spiegelfreie Anlagenkameras erfreuen sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit und haben einen Anteil von 30% erlangt. Im Gegensatz zu den Klassikern Nikon und Canon sind die Anlagen aber noch in Betrieb. Was sind die Vorteile und warum ist es nützlich, Hand-Objektive mit ihnen zu verwenden? Olympus und die Firma bietet eine Reihe von Fotoapparaten mit über 60 kompatible Objektiv.

Die X-Mount Kamera von Fujifilm verfügt über einen APS-C Sensor mit einem Formfaktor von 1,6. Ihr einzigartiges Retro-Design lässt sie etwas exotischer dastehen. Mit 20 Fuji-Objektiven und drei Zeiss-Modellen ist die Auswahl klar. Canon liefert derzeit auch nur entspiegelte Anlagenkameras mit APS-C-Sensoren, aber nur sechs Objektive. Mitbewerber Nikon hat 13 Objektive für die Nikon1-Serie im Programm, aber nur die kleinen 1-Zoll-Sensoren aus dem kompakten Sortiment sind in den kleinen Fotoapparaten eingebaut.

Eingeweihte haben lange auf einen spiegellosen Vollbild-Nikon gewartet, aber bisher gab es nur wenige Ausnahmen. Sony hat das derzeit variableste Gerät im Programm. Zusätzlich zu einer Auswahl an APS-C-Kameras ist Sony der einzige Anbieter, der spiegelfreie Vollformat-Systemkameras anbietet (mit Ausnahme der sehr teueren Leica SL). Alle Objektive haben das Sony E-Mount Bajonett, das aktuelle Sortiment beinhaltet 47 unterschiedliche Sony und Zeiss-Varianten, von denen nur 22 für das volle Format der A7-Gehäuse ausreichen.

Glücklicherweise muss man sich aber bei spiegelfreien System-Kameras nicht auf die eigenen Objektive begrenzen. Durch das fehlende Spiegelmaß ist der Einsatz von Linsen von außen kein Hindernis. Zur verlangsamten Aufnahme mit manueller Fokussierung benötigen Sie lediglich einen geeigneten Anschlussadapter, um Nikon-Objektive an die entsprechende Digitalkamera anzuschließen.

Natürlich ist diese Vorgehensweise bei einer Vollbildkamera am besten geeignet, da sie den gesamten Bildkreislauf des Objektivs nutzt. Der gute alte Nicky kann gut damit umgehen. Darüber hinaus haben die massiven Handobjektive in der Regel eine exzellente Bildaufnahme. Nicht zu vergessen das Retro-Gefühl, denn die meisten der älteren Objektive sind vollständig aus Metal gefertigt und scheinen "aus dem Nichts gefräst" zu sein.

Bei Nikonclassics sind sie in einem breiten Sortiment und vergleichsweise günstig zu haben. Die Abbildungsqualität dieser älteren Objektive wird durch die Vergleichsbilder auf der linken Seite veranschaulicht. Bemerkenswert ist die wesentlich höhere Helligkeit und Bildschärfe des Nikkor (oberes Bild). Fazit: Der Einsatz von gut erhaltenen Nikon-Objektiven an entspiegelten System-Kameras ist eine kostengünstige und hochwertige Alternative.

Hier erfahren Sie mehr über die Anwendung alter manueller Objektive an digitalen Kameras.