Bei der Nikon FM3A handelte es sich um eine Spiegelreflexkamera des Japaners Nikon. Sie ist der Nachfolger der Nikon FM 2, die 1982 mit der schnellsten Verschlussgeschwindigkeit von 1/4000 Sekunden einen neuen Rekord aufstellen konnte. Sie ist eine Mechanikkamera ohne Autofocus. Der Fotoapparat wurde mit einem verchromten und einem schwarzem Kameragehäuse hergestellt.
Es war das neueste Produkt aus der semi-professionellen Serie der Nikon MF-Kameras; die 1995 vorgestellte und noch in Produktion befindliche Nikon FM 10 ist eine viel einfacher gebaute und nicht von Nikon selbst, sondern von Cosina auf Vertragsbasis gefertigte Maschine.
Eine analoge Kamera NIKON FM3A Legende bei heidi photo in München
Das FM3A ist eine mechanische Kamera ohne Autofokus. Die elektronische Belichtungsmessung und die automatische Belichtung (Blendenpriorität) sind bei eingelegten Batterien möglich. Eine Vorvisualisierung und ein mechanischer Timer stehen zur Verfügung. Die Caméras sind mit einem schwarzen und verchromten Gehäuse ausgestattet. Sie hat das neueste Modell aus der semiprofessionellen Reihe der Nikon MF-Kameras.
Der Nikon FM3A kombiniert die volle manuelle Belichtungssteuerung mit den Vorteilen der halbautomatischen Blendenpriorität. Sie können die volle Schärfentiefe in der Hand halten; die Kamera wählt automatisch eine passende Verschlusszeit. Das FM3A ist mit einem speziellen Hybridverschluss ausgestattet, der die Vorteile eines mechanischen Schlitzverschlusses im manuellen Belichtungsmodus mit denen des elektronischen Timertrainings im Automatikmodus kombiniert.
Ohne Nahrungsquelle bleiben alle Kameraverschlusszeiten für die manuelle Verarbeitung voll funktionsfähig. Der FM3A hat die schnellste Verschlussgeschwindigkeit von 1/4000 s und die schnellste Synchronisationszeit von 1/250 s. Er ermöglicht Mehrfachbelichtung, hat austauschbare Justierscheiben und ist für den Einsatz mit dem Motorantrieb MD-12 eignet. Die Blitzsteuerung des FM3A funktioniert mit interner Messung (TTL) sowohl mit Handeinstellung als auch mit Blendenpriorität.
Sollten Sie irgendwelche Rückfragen zu Analog-NIKON's haben, kontaktieren Sie uns doch. Nikon-Spezialist in unserem Unternehmen ist Thomas Fladung: