Nikon Coolpix S33 Vergleich

Vergleich Nikon Coolpix S33

Nike COOLPIX S33: Preis ab 97,99 Euro (ab 18.08.2018).

Macht

Sie wird einsatzbereit geliefert, lediglich die Akkus müssen eingesetzt werden und es können Bilder gemacht werden. Hervorzuheben ist die Unterwasser-Gesichtserkennung, die eine Abfolge von bis zu vier Bilder auslöst, sobald die Kameras bei Betätigung ein Gesichter erkennen. Trotz des niedrigen Preisniveaus haben sich die Kameradaten durchgesetzt.

Einige Kompromisse bei der Qualität müssen jedoch eingegangen werden, da der Bild-Chip der Kameras dem eines heutigen Smartphone überlegen ist. Nichtsdestotrotz ist die Abbildungsqualität für ein Erzeugnis dieser Preiskategorie nicht schlecht. Allerdings ist zu beachten, dass die Kosten für die Kameras nur ein Drittel der anderen Waren ausmachen. Das Nikon Coolpix S33 ist ein sehr gut gerundetes und unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unglücklicherweise ist die Abbildungsqualität vielerorts nicht gerade ideal. Für Unterwasserfotos war die Güte auf einem hohen Level, für einfache Fotos an Land konnte die Nikon Coolpix S33 nicht begeistern. Sind die Lichtbedingungen nicht ideal, nimmt die Abbildungsqualität massiv ab. Das Unterwasserfoto macht Spass und die Fotoqualität ist gut.

Dank der Robustheit der Kamera können auch die Kleinen problemlos mit der Maschine auf Entdeckungsreise gehen. Wenn Sie die Digitalkamera jedoch im Alltag und in regelmässigen Intervallen einsetzen wollen, sollten Sie ein Gerät aus der gehobenen Preislage wählen, da die Qualität der Bilder hier nicht ausreicht.

? Nikon Coolpix S33 vs. Nikon Coolpix W100

Mit zunehmender Größe des Sensors kann der Empfänger mehr Helligkeit aufnehmen, was zu einer verbesserten Abbildungsqualität beiträgt. Faltbare Anzeigen können bei schweren Bildern hilfreich sein. Wenn die ISO-Werte höher sind, nimmt die Digitalkamera mehr Helligkeit auf, um Unschärfen zu vermeiden oder die Aufnahme bei geringer Empfindlichkeit zu ermöglichen. In der Regel sind es jedoch die hohen ISO-Werte, die zu einer schlechteren Abbildungsqualität und größeren Korngrößen führten.

Die CIPA ist eine eigenständige, standardisierte Methode, um zu messen, wie viele Bilder eine Digitalkamera mit einer Akkuladung aufnehmen kann. Es ist zwar möglich, andere Bildraten zu verwenden, aber diese Bilder haben in der Regel eine geringere Auflösungsrate. Die kurzen Belichtungszeiten ermöglichen gestochen scharfes Fotografieren von sich rasch drehenden Dingen. Das Stereomikrophon ermöglicht Stereomitschnitte ohne Zusatzmikrofon. Die Bildstabilisierung nutzt Gyroskop-Sensoren, um Kameraschwingungen zu detektieren.

Das Objektiv stellt dann den Strahlengang so ein, dass jede einzelne Verschiebung vor der Aufnahme durch den Bildsensor ausgeregelt wird. Aus einer Serie von Bildern, die über einen langen Zeitraum von der selben Stelle aus aufgenommen wurden, wird ein kurzes Videobild zusammengestellt. Mit einer höheren Auflösung erhalten Sie ein scharfes Ergebnis und können Ihre Aufnahmen besser betrachten.

Eine 2-Wege-Auslösung ermöglicht eine verbesserte Bildkontrolle: der erste Tastendruck und die zweite Aufnahme. Hat der Vergleich geholfen? Mehrere Bilder können in kurzer Folge aufgenommen werden.