Mit den verschiedenen leicht zugänglichen Tasten verfügt die Digitalkamera selbst über genügend Einstellmöglichkeiten, um rasch und unkompliziert wiederzufinden. Zusätzlich gibt es mehrere Schaltflächen, die mit verschiedenen Parametern versehen werden können. Sie ist wesentlich kleiner als eine Spiegelreflexkamera, hat eine gute Handlage und ein gutes Tragegefühl. Damit ist die Lumix DMC-FZ200 ein guter Reisebegleiter und nicht unerfreulich im Hinblick auf das Eigengewicht.
Alles ist für die erste Spontanaufnahme im Automatikbetrieb vorbereitet. Durch ein spezielles Kreativprogramm können bereits vor dem Triggern von Filtern und Effekten große künstlerische Freiräume geschaffen werden. Ich denke, es ist sehr gut, dass man verschiedene Einstellmöglichkeiten auch im Automatik- oder Szenenmodus hat. Das DMC-FZ 200 von der Firma G. H. Lumix hat alles, was man sich nur erträumt.
Sie sind leicht und rasch zu bedienen und nach einer kurzen Einarbeitungszeit leicht zu ändern. Für den einfachen Abruf stehen zwei freikonfigurierbare Reports für häufig verwendete Settings zur Verfügung. Absolutes Glanzlicht und Einkaufsargument ist das Festobjektiv mit einer Objektivbrennweite von 25 bis 600 Millimeter und einer durchgehenden Blendenöffnung von f2,8. Im Klartext heißt das viel Helligkeit für das Bild mit einem sehr großen Zoomen.
Vor allem in der Verbindung ist dies einmalig in der Preislage unter 1000 EUR und erlaubt phantastische Aufnahmen mit großer Tiefenschärfe. Sie können auch bei schlechten Lichtverhältnissen unscharfe Bilder oder Aufnahmen von Menschen mit herrlich abgeschnittenem Bildhintergrund machen. Die Lumix DMC-FZ200 ist der perfekte Mitreisende.
Möglich ist diese gute lichtstarke Optiken nur durch einen kleinen 2/3-Zoll-CMOS-Bildsensor, der einen gravierenden Vorteil hat. Das wäre immer noch gerechtfertigt, wenn das Rauschen bei ISO 800 nicht so sehr zunimmt, die Bilddetails merklich zurückgehen und nur in Ausnahmefällen nutzbar werden. Beachten Sie, dass auch bei einer Blendenöffnung von f2,8 der ISO-Wert für die Darstellung eines Bildes ohne Verwacklung ausschlaggebend sein kann, insbesondere in Zimmern und bei sich bewegenden Objekten.
So lange man genügend Lichteinfall oder ein Stativ zur Verfügung hat, ist alles in Ordnung, aber in schlecht ausgeleuchteten Räumen oder in der Abenddämmerung wird es entscheidend. Die DMC-FZ 200 besticht tagsüber mit großartigen Bildern, während die Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen nachlässt. Diese Qualitätseinbußen sind auch bei einer Maximalauflösung von 12,1 Megapixeln unmittelbar spürbar und können kaum noch retuschiert werden.
Wenn Sie sich immer noch für die Lumix DMC-FZ200 von Pansonic entscheiden, haben Sie immer den kleinen Helfer mit viel Zoomen. So können Sie das Bild aus fast jedem Blickwinkel betrachten und den passenden Brennpunkt einstellen. Sämtliche Einstellmöglichkeiten können nicht nur hier, sondern auch über ein Handy oder Tablett eingesehen werden.
Verwenden Sie die integrierte WLAN-Funktion, um Ihr Telefon anzuschließen, die Grundeinstellungen vorzunehmen, das Bild aufzunehmen oder es aufzurufen. In niedrigeren Auflösungen sind auch Zeitlupenaufnahmen möglich, sofern genügend Helligkeit verfügbar ist. Ich kann die Lumix DMC-FZ200 von Pansonic für ein oder zwei Urlaubsfotos für Ihren Heimdrucker sehr gut anempfehlen.
Die Lumix DMC-FZ200 von Pansonic lässt oft auch weit entfernt liegende Gegenstände zum Anfassen aussehen und schon der Kaufpreis ist eine Sensation. Auf der anderen Seite bemerkt der erfahrene Amateurfotograf rasch das kräftige Rauschen, das dem Gesamtbild bei größeren Drucken einen schlanken Nachgeschmack gibt. Unglücklicherweise gehen auch viele Einzelheiten unter und die Lösung lässt nicht viel Handlungsspielraum, so dass dieser potenzielle Kunde sich doch für ein anderes Model entscheiden wird.
Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 muss mit dem Glas auskommen, kompensiert dies aber durch den wesentlich verbesserten Bildsensor und damit weniger Rauschen.