Hi alle zusammen, ich habe einen Canon IP4000 und bin sehr zufrieden damit. Ich wollte heute ein paar Urlaubsfotos auf 13x18 drucken. Unglücklicherweise wird es nicht auf das Original gedruckt. Ich habe 13x18 auf der Windows Bild- und Fax-Anzeige gesetzt. Mit den Drucker-Einstellungen wurde nur ein B5 entdeckt, aber ich weiss nicht, ob dieser mit 13x18 baugleich ist.
Es wird immer etwas zu spÃ?t (weiÃ?er Kronenrand ) und etwas zu weit nach rechst (linker weiÃ?er Rand) gedruckt. Allerdings sollte das iPhone des Formats dies zulassen.
Die Thematik ist nicht mehr ganz so zeitgemäß! Ein solches Topic gab es aber schon einmal im Diskussionsforum! siehe: - Programm für den einfachen Fotodruck" Vielleicht ist das von Harald Wittke erwähnte Druckprogramm für Sie dabei! P.S.: Ich habe völlig vergessen, dass Benutzer Jürgen N. bereits auf das in diesem Kapitel erwähnte (jetzt) Anwendungsprogramm verwiesen hat! siehe:
Hier habe ich etwas für mich entdeckt. Also ist es ein bisschen doppelzüngig - aber um so besser ist es!
Editieren Sie Fotos und beenden Sie sie im Format 13x18.
Hallo, ich habe gelegentlich Probleme mit dem Bildausschnitt, aber ich weiss nicht, ob das Foto dann die Grösse 13x18 hat, wie ich es auf dem Bildschirm sehen kann. Wie macht man das? Wird 13cm x 18cm in das Beschnittwerkzeug eingegeben, ist das Foto nach dem Schnitt immer 13cm x 18cm groß.
Man sollte sich wahrscheinlich fragen, welches der Programme man tatsächlich benutzt. Es gibt übrigens gute Basics für den Einsatz von P.S. learn dvd! Micheal Czaja schrieb:Quote:für P.S. gibt es gute Grundkenntnisse für das Erlernen von dvd! Wenn Sie das Beschnittwerkzeug eingeschaltet haben, finden Sie unter dem Menü in der Symbolleiste zwei Felder, in denen Sie die gewünschte Sollgröße (Breite und Höhe) inklusive der Einheit des Maßes eintragen.
und was soll ich in die Resolution eintragen? Es hieß 72. Soll ich es so belassen oder lieber verändern? zu jeder sonst, verwende ich ps cs5& und ja kenne ich, dass es dvds erlernt. ich mag die Anwendung von yo-utube, weil ich viel erlerne, aber ich fand nicht alles über dieses Topic und ich möchte nicht für etwas anderes bezahlen.
Möchte ich es so belassen oder soll ich es verändern? Im Falle einer Lösung sollte man am besten gar nichts eintragen. Wird für die Bildauflösung ein konkreter Eingabewert angegeben, so wird das Vorschaubild nicht nur auf die Größe abgeschnitten, sondern auch in die Bildauflösung in Pixeln/Zoll konvertiert. Bei der Neuberechnung des Bildes richtet sich die Vorgehensweise nach den grundlegenden Einstellungen.
Zuerst einmal würde ich davon raten, beim Beschneiden auf eine gegebene Bildschirmauflösung zu skalieren, d.h. das Eingabefeld für die Bildschirmauflösung nicht zu belassen oder zu streichen. Wenn ich die Resolution kostenlos zurücklasse, sagt es, dass es sie selbst rechnet oder wie? Bei Big Pluto kannst du mir dafür gern etwas schenken! Berechnen Sie es selbst aus oder wie?
Bei freizügiger Bildauflösung wird das Vorschaubild auf das von Ihnen durch die Grösse vorgegebene Bildformat beschnitten. Andernfalls verbleibt das Image konstant, es wird nicht neuberechnet, es wird nicht maßstabsgetreu verkleinert. Beispiel: Ihr Gemälde hat eine Bildschirmauflösung von 3000x2000 Bildpunkten (6 Megapixel). Sie schneiden auf 13x18 und wählen die gesamte Bildgröße (d.h. 2000 Pixel).
Der Bildausschnitt ändert sich nicht, nur 231 Bildpunkte werden seitlich abgetrennt, es findet keine Neuberechnung statt. Beim Eingeben einer Bildschirmauflösung wird das angezeigte Ergebnis entsprechend der Bildschirmauflösung erneut ermittelt. Schauen Sie sich die " Bildgrösse " an, um zu sehen, wie sich das Spiegelbild geändert hat. Wosnizok hat geschrieben:quote:Michael Czaja hat geschrieben:quote:for PSE, übrigens gibt es großartige Basics für das Erlernen von DVD's!