Kompaktkamera mit Wlan test

Kleinbildkamera mit WLAN-Test

Features wie Bluetooth, WLAN oder ein USB-Kabel helfen dabei. Die Kamera kann auch über WLAN und App gesteuert werden. Die Kamera kann unter anderem über WLAN und NFC ferngesteuert werden.

Testen Sie digitale Kameras - hier geht's zur besten Digitalkamera.

Einfaches und hochwertiges Kameramaterial ist im Hinweis "Bild" unmittelbar miteinander zu vergleichen. Für qualitativ hochstehende Fotoapparate markieren wir das Foto auch mit Manuelleinstellungen. Für ältere Modelle aus den Versuchsprojekten bis 2015 sind die Qualitäten einfacher Kompakt- und hochwertiger Fotoapparate nicht immer gleich. Eine Sucheroptik zum Zielen auf das Motiv ist jetzt nur noch mit qualitativ hochstehenden Überwachungskameras oder teuren Kompaktsensoren erhältlich.

Wir werten den Bildschirm aller Überwachungskameras aus. Die Gruppenbewertung "Sucher und Monitor" bezieht sich auf Fotoapparate aus dem Versuchsprojekt 2016 und älteren Modellen aus den Testjahren 2004 bis 2011; für solche aus den Testjahren 2012 bis 2015 gelten die beiden getrennten Gruppenbewertungen "Sucher" und "Monitor". Standard-Brennweite: Miniatur bis 8 Millimeter, Compact 8-12 Millimeter, 2/3 Zoll 12-15 Millimeter, 1 Zoll 17-20 Millimeter, MFT 23-27 Millimeter, APS-C 29-34 Millimeter, Vollformat 47-53 Millimeter.

9 Standardisierte Brennweite: 1 = normale Brennweite, kleiner als 1 = weitwinklig, grösser als 1 = Telebrennweite (kleinster Bildwinkel).

Feldtest: WLAN SD-Karten - Fotoübertragung

Einen ersten deutlichen Unterscheid zwischen den beiden Herstellern sieht man beim Entpacken und Aufstellen der Karten: Im Lieferumfang von der " Membership Card " ist ein Freischaltcode enthalten. Dies hat den großen Vorteil, dass Sie Ihre Aufzeichnungen automatisiert in die Augen-Fi-Cloud laden können (sofern das Ziel-Gerät über eine Internetverbindung verfügt).

Mit dem " BlitzAir " geht Toshiba flexibler vor. Sie können die Speicherkarte wie üblich auch in die Digitalkamera einsetzen. Wenn Sie die Einstellung anpassen möchten, können Sie die zugehörige Applikation von Toshiba auf Ihren Computer oder ein mobiles Gerät herunterladen. Sie können auch ganz normal mit dem Aufnehmen von Bildern beginnen.

Die Aufnahme ist auch der nÃ??chste Arbeitsschritt fÃ?r das Auge. Dies geschieht wie üblich - Sie müssen nichts Besonderes für die WLAN-Karten an der Maschine selbst festlegen oder auslösen. In Praxistests konnten wir jedoch keine signifikante Verkürzung der Kamera-Laufzeiten feststellen, wenn die Speicherkarte kontinuierlich eingeschaltet wird, da sie bei Nichtgebrauch in den Standby-Modus geht.

Als Beispiel für ein mobiles Gerät mit einem iPod. Um die Fotos darauf zu platzieren, ist es als Vorbereitung für den Ladevorgang der entsprechenden App empfehlenswert (übrigens funktioniert Toshiba auch ohne sie - s. weiter unten). Beide, sowohl Toshiba als auch Oyefi, stellen für ihre Karte geeignete Applikationen zur Verfügung.

Der Freischaltcode wird bei uns, wie bereits gesagt, auch in der Applikation erfragt. Nach dem Verbindungsaufbau werden die Bilder innerhalb weniger Augenblicke vollautomatisch übermittelt - mit der simplen Karte aber nur die JPG. Wenn Sie die Rohdaten transferieren und auch gezielt wählen wollen, müssen Sie das professionelle Kartenmodell "mobi pro" von der Firma Éyefi kaufen, das diese zusätzlichen Funktionen hat.

Nur wenn Sie viele Aufnahmen mit der Serienfunktion machen, kann es zu erheblichen Verzögerungen kommen. Nach dem Download können Sie die Fotos einfach in der Anwendung editieren. Mit Toshiba FlashAir ist das Anschließen und Downloaden von Bildern vergleichbar mit dem des Eyefis, aber etwas einfacher: Ist die Anwendung einmal eingerichtet, können Images dahin transferiert werden.

Ähnlich wie bei Iyefi müssen die Karte und das mobile Gerät zuerst in der Karte WLAN registriert werden. Dies ist ebenso leicht wie die Installation eines weiteren Internetzugangs - zum Beispiel in einem Hotelzimmer. Dies ist problemlos, solange kein Internetzugang zur Verfügung steht, z.B. für das direkte Uploaden von Bildern in Social Networks. Wem WLAN auch für den Internetzugang dient, der muss bei Toshiba und Iyefi andere Möglichkeiten gehen:

Die neuste Version 3.0 von Toshiba verfügt über einen "Internet Pass Through"-Modus, der den Zugriff auf einen Routenplaner über die Speicherkarte gestattet. Die Einrichtung ist sehr leicht mit dem Kartenkonfigurationsprogramm, das Toshiba zum kostenlosen Herunterladen bereitstellt. Eine vergleichbare Funktionalität hat Eyefi nur mit der Pro-Modellreihe seiner Ausweise. Wie bei Toshiba ist die Freischaltung am einfachsten über den Computer möglich.

Wenn Sie die Aufzeichnungen nicht auf ein mobiles Gerät, sondern auf einen Computer transferieren wollen, folgen die Produzenten unterschiedlichen Konzepten: Wie die Anwendung wird sie eingerichtet und aktiv. Dies ist für alle nützlich, die ihre Images in anderen Applikationen, wie z.B. Photoshop Photos, automatisiert bearbeiten und prinzipiell alle Photos downloaden wollen.

Bei Toshiba hingegen steht der Anwender im Mittelpunkt, der auch gezielt Bildmaterial übertragen möchte. Aber auch die Japans vertrauen auf Vielseitigkeit, denn hier wird keine proprietäre Hardware gebraucht, sondern die Karten können über einen herkömmlichen Webbrowser aufgerufen werden. Geben Sie dazu bitte "flashair" in das Adreßfeld ein. Der Härtetest ergab jedoch ein Problem: Wenn Sie beim Aufnehmen von Bildern länger Pause machen, können Sie Ihre WLAN-Verbindung sowohl mit der Toshiba- als auch mit der EcoCard abbrechen, wenn die Kameras in den Ruhezustand gehen.

Daher wird empfohlen, den Schlafmodus der Kameras während solcher Aufnahmen zu deaktiveren. Bei unseren Versuchen war dies jedoch überhaupt nicht notwendig, da sie den Kamerabatterie auch in den Standard-Einstellungen nicht überlasteten.