Kamera mit Sucher und Display

Fotoapparat mit Sucher und Display

Werfen Sie das Motiv aus, wenn nur noch Reflexionen auf dem Display sichtbar sind. Ältere Modelle sind zwar nur mit einem Sucher ausgestattet, aber bei einigen Modellen wurde dieser im Laufe der Zeit durch das Display ersetzt. Mithilfe des Suchers fokussiert die Kamera schneller und feuert schneller.

Schauen Sie, Sucher oder Display?

Egal, ob man lieber durch den Sucher schaut, oder ob die beste Möglichkeit darin besteht, das Display zu benutzen. Welchen Einsatz haben Sie und was ist Ihrer Ansicht nach der Vor- bzw. Nachteil? Ich habe bereits gesagt, dass ich das Display selbst benutze und ich denke, es hat viel mehr zu bieten als der Sucher.

Aber wäre es denn wirklich spannend, wenn ich mit meiner Ansicht, basierend auf Ihrer eigenen Erfahrungen, nicht lieber hinter dem Rücken des Mondes leben würde? Ich fotografiere meinerseits gerade mit einer Canon EOS 600D, die als Information am Rand steht. Durch den Sucher sehe ich hindurch. Ich habe eigentlich keine Kamera mit Life-View außer für Mobiltelefone.

Bisher war es für manche Menschen sehr schwer, das später entstandene Foto durch den Sucher statt durch den Sucher zu blicken. Ich kann mir daher gut vorstellen, dass es vielen Menschen viel einfacher ist, Bilder etc. zu erstellen beim Anblick des Displays. Aber im Display sind keine weiteren Optionen mehr zu sehen.

Aber was ich mit "mehr Möglichkeiten" meine, ist so etwas wie das, was Sie bereits erwähnt haben, Sie können von Anfang an sehen, was Sie tun. Auf dem Display habe ich bereits eine "genauere" Sichtweise, wie die Aufnahme aussehen wird, wenn auch noch nicht wie am Computer. Ich kann auch beim Fokussieren in das Motiv hineinzoomen und mehr auf Einzelheiten achten....

Die nun keine für oder wieder gegenüber der Anzeige sein sollte. Mit dem Sucher muss ich nicht vergrößern, um zu erkennen, was wie scharfe Bilder sind. Daher kann ich die "mehr Möglichkeiten" vielleicht nicht erkennen. Ein Display, das auch vor der Kamera zu betrachten ist, ist cool.

Der Sucher scheitert natürlich komplett. Mithilfe des Suchers kann die Kamera besser fokussieren und schießt rascher. Die Liveansicht verwende ich nur, um z.B. Landschaften mit einem Dreibeinstativ zu überprüfen. Die meiste Zeit habe ich das Display abgeschaltet - auch die Nachprüfung. @oKe: Ich kann also nicht ohne Brille photographieren, es ist eine ziemliche Schwierigkeit zu erlernen.

Bei der Canon Galaxie sehe ich das Display meiner Canon N1X. Ich würde gerne durch den Sucher sehen (deshalb habe ich ihn gekauft), wenn er mir das Detail des Fotos zeigt, aber er tut es nicht, nur einen Teil davon. Die Anzeige ist bei hellem Licht oft schwer zu erblicken.

Ich benutze den Live-View-Modus an der Spiegelreflexkamera nur, wenn ich die Kamera nach oben, unten, oben, unten, links in die Kamera einführen muss. So kann man eine Spiegelreflexkamera ohne Stativnetz in der Betrachtungsposition verwenden (was bei einer Spiegelreflexkamera dumm aussieht), in der Telephotographie schon gar nicht, die Position wird wackelig......

Doch jeder kann Bilder machen, wie er will............., das ist oft egal! Durch den Sucher hindurchzuschauen und damit die Kamera auf den Kamerakopf zu setzen, führt zu einer wesentlich stabileren Position bei Freihandaufnahmen, was sich besonders bei Objektiv mit fehlendem Bildausgleich und natürlich bei Linsen ohne Bildausgleich bemerkbar macht. Sucher. Ausschließlich für Aufnahmen auf Stativen (z.B. Langzeitbelichtungen) Livemodus.

Durch den Sucher fotografiert, findet man "aktiver". Eine kleine Schwierigkeit mit dem Sucher ist jedoch, dass ich nicht so gut den Blick auf das Foto habe, wie es ist. Gerade im Belichtungsbereich bekomme ich in der Sucher-Vorschau ein völlig anderes Foto als im Display.

Aber was ich mit "mehr Möglichkeiten" meine, ist so etwas wie das, was Sie bereits erwähnt haben, Sie können von Anfang an sehen, was Sie tun. Auf dem Display habe ich bereits eine "genauere" Sichtweise, wie die Aufnahme aussehen wird, wenn auch noch nicht wie am Computer. Falls ich im M-Modus die Aufnahme bewusst fehlerhaft eingestellt habe, bekomme ich immer ein richtiges Anzeigebild.

Daher kann ich keine belichtungsrelevanten Resultate in der Anzeige sehen. Über andere Kameramodelle kann ich im Augenblick nichts aussagen, da keine zur Verfügung stehen. Ich kann auch beim Fokussieren in das Motiv hineinzoomen und mehr auf Einzelheiten achten.... Die nun keine für oder wieder gegenüber der Anzeige sein sollte.

Für das Display habe ich auch den Vorteil: - den vielleicht präziseren, aber langsameren Kontrast-AF. 99% meiner Bilder wurden mit dem Sucher aufgenommen.