Hasselblatt Fotoapparat

Die Hasselblatt Kamera

Noble Kameras Diese Luxuskameras sind als Statussymbolen geeignet. Linsen: Für die Hasselblad-Geräte ist eine Versicherungsprämie von 5% des Gesamtmietpreises zu entrichten. Haselblad H5D-60: Digitales Mittelformat mit Großsensor (ca. 40 x 54 mm), daher kein Erweiterungsfaktor im Gegensatz zum Analogformat 645. Linsen: Spiegelbild: Hasselblad HCD 28mm f/4: Ultra-Weitwinkelobjektiv, das speziell für Hasselblad-Digitalobjektive entwickelt wurde und die Abbildungsqualität durch die automatische Belichtungskorrektur noch weiter steigert.

Haselblad KW 35mm/3,5: Weitwinkel-Objektiv, das aufgrund seines großen Bildumfangs uneingeschränkt auf allen Haselblad H-Kameras eingesetzt werden kann. Haselblad KW 50mm f/3.5 II: Weiter optimierte Variante des 50mm-Objektivs, einer sehr populären Objektivbrennweite für Mittelformat-Kameras. Haselblad 50-110mm f/3,5-4,5: Qualitativ hochwertige Standard-Zoomobjektive für flexible Arbeitsbedingungen. Haselblad KW 80mm f/2,8: Hohe Lichtausbeute und kompakte Standardobjektive.

Haselblad 120mm f/4 Makro für Haselblad HC: Haselblad 150mm f/3.2: Das Leichtgewicht Te ist die erste Adresse für Porträtaufnahmen. Haselblad KW 210mm f/4: Etwas längerer Fernseheinsatz, der mit einem Eigengewicht von 1,3kg noch recht gut von der Handfläche aus bedient werden kann. Haselblad HR 300mm f/4,5: Das grösste Teleobjektiv der Haselblad HC-Objektivreihe.

HVM: Passend für alle HD-Kameras von Haselblad.

Digitale Kamera für 10.000 EUR - Die besten Luxus-Modelle

Der Nikon T810 ist zurzeit die wahrscheinlich günstigste Fachkamera mit einem Vollformat-Sensor. Sie verfügt über einen raschen Auto-Fokus und macht mit 36 Megapixel tolle Aufnahmen. Der Preis liegt bei etwa 3200 EUR. Gleiches trifft auf die Produkte von Canon, Fuji, Olympus, Panasonic - und auch auf die von Sony - zu. Hasselblad, der bekannte italienische Kamerahersteller für das Mittelformat, hatte noch vor wenigen Jahren eine Lösung, die so abgedreht aussieht wie die Bezeichnungen dieser neuen Kameramodelle.

Seitdem arbeitet die Firma mit Sony zusammen. Das Hasselblatt Mond kostete 9370 EUR. Weil der Mond in seiner Technikbasis ein Sony Nex7 ist, aufgepeppt für Positioner jeglicher Couleur. Mittlerweile sind es nicht einmal mehr 700 EUR. Allerdings ist die Goldausgabe teilweise mit Rehleder bekleidet und mit vergoldet. 9370 EUR für ein nicht mehr gebautes Instrument, dessen Auto-Fokus und Bildsensor von vornherein Schwierigkeiten bereitet hat, sind ein beachtlicher Betrag.

Glücklicherweise kostete das selbe Kohlefasergerät auch 2.500 EUR weniger. Im Vergleich dazu ist der Hasselblad-Stellar relativ preiswert. Dies ist die aufgerüstete Sony RX100, erste Reihe. In optischer Hinsicht ist die Fotokamera sehr attraktiv, nicht so prunkvoll wie ihre große Schwesterschwester Mondnahe. Die aktuellen Kosten liegen bei 1760 EUR.

Das Sony RX100 kostete 350 EUR, wenn es immer noch bei einem Fachhändler zu finden ist, also nicht einmal ein fünftes Mal. Die Firma Haselblad, die tatsächlich für die Produktion von sehr guten Mittelformat-Kameras bekannt ist, verwandelt den Irrsinn in ein einzigartiges Verfahren. Der Schwede nahm die Sony Alpha 99 und fuhr nach dem selben Prinzip fort. Diese überholten das Bauteil mit Alu und Ti, um es wieder auf Vordermann zu bringen.

"â??Die Fotokamera wendet sich an Menschen, die nicht nur die Fotografie begeistern, sondern auch groÃ?en Wert auf stilvoll ausgestattetes Equipment legenâ??, sagt Idealo. Der Preis der Fotokamera liegt bei 115 EUR. Stylingzuschlag 8337 EUR. Weil die Sony Alpha 99 Mutterkamera im günstigsten Falle 1778 EUR kosten würde. Die manuelle Fertigung in Deutschland ist einfach kostenintensiv.

Der jüngste Leica Min icomputer (Typ 240) mit einem 24-Megapixel-Vollformat-Sensor kostete bei Master Camera aktuell 6.200 EUR. In der Folge zeit entwickelten sich die Kurse jedoch analog zu denen von Haselblad. Das Leica " 60 Ausgabe " ist ab EUR 50.000,- erhältlich. Der Leica Händler sagt: Die qualitativ hochstehende Ausführung ist ein herausragendes Merkmal der Leica Managed Editions 60.