Fujifilm T2

Frujifilm T2

X-T2 | Fujifilm Germany Fujifilm Germany Fokussiermodi Einzel-AF (AF-S) und Serien-AF (AF-C) sowie manuelle Fokussierung (MF) Typ: Intelligent Hybrid-AF (TTL-Kontrasterkennung AF/TTL-Phasenerkennung AF ) AF-Bildauswahl Einzelpunkt-AF (EVF/LCD): 13 x 7/25 x 13 (5-stufiger AF-Bildausschnitt veränderbar), Zone-AF: Selbstauslöser10 s. 2 Sekunden 23mm (ab Okular) Dioptrieneinstellung: -4~+2mn|sup1;t|o;-1n|sup1;t|c;

Videoaufzeichnung[4K (3.840 x 2.160)] 29,97p/ 25p/ 24p/24p/23,98p/ 23,98p/100 Mbit/s, Einspielzeit bis ca. 10 min.

Full HDR (1.920 x 1.080)] 59,94p / 50p /29,97p / 25p / 24p / 23,98p, 100 Mbit/s, Aufnahmezeit bis zu ca. 15 min. High Density (1.280 x 720)] 60p /50p / 30p / 25p / 24p, 50 Mbit/s, Aufnahmezeit bis zu ca. 30 Minuten Akkulaufzeit für Fotoshootings*4Ca. 340 Einzelbilder (Normalbetrieb), ca. 1.000 Einzelbilder (mit VPB-XT2), mit XF35mmF1.4 R im Lieferumfang enthalten.

Das Ergebnis sind detailreiche und schärfegetreue Aufnahmen, die mit größeren, hochauflösenden Kamerasystemen vergleichbar sind.

Das Ergebnis sind detailreiche und schärfegetreue Aufnahmen, die mit grösseren, hochauflösenden Kamerasystemen vergleichbar sind. Die " X Processor Pro " bearbeitet die Bilddateien 4-mal so schnell wie der Image Processor des Vorjahres und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zu den kurzen Ansprechzeiten des X-T2. Obwohl das Datenaufkommen größer ist, wurden die Speicherkapazität, die Ein- und Ausschaltzeit sowie die Serienbildaufnahme geschwindigkeit der Messkamera weiter optimiert.

Der X-T2 verfügt über einen neuen Schwarz-Weiß-Modus mit der Foliensimulation "ACROS". Der neue Film Grain-Effekt verleiht den Schüssen der X-T2 einen typischen analogen Filmanteil. Selbst bei ISO 12.800 kann die X-T2 noch immer Fotos mit detailliert gestuften Farbtönen und brillianten Farbkontrasten erfassen. Zur Erzielung einer optimalen Videoqualität zeichnet die X-T2 für 4K-Videos (3840x2160) das 1,8-fache der erforderlichen Informationsmenge auf ("Over-Sampling").

Im Falle von FULL-HD-Videos (1920x1080) zeichnet die X-T2 selbst das 2,4-fache der geforderten Information auf. Das Ergebnis sind hochaufgelöste Bilder mit wenig Mundgeruch und minimalem Kompressions-Artefakt. Für die Aufnahme in einem Videosimulationsmodus stehen die Funktionen " Sound Lights ", " Shading " und " Shading " zur Verfügung. Der X-T2 wurde speziell für die Anforderungen von Videofilmen entwickelt und verfügt über einen sauberen HDMI-Ausgang für die 4K-Videoaufzeichnung sowie die Log-Gamma-Option "F-log", um den großen Dynamikumfang des Scanners zu optimal auszunutzen und einen vergrößerten Farbbereich für die Video-Produktion zur Verfügung zu stellen.

Der X-T2 wurde in allen Punkten in Bezug auf die Geschwindigkeit optimiert. Darüber hinaus verfügt die Fachkamera über eine nahezu unmerkliche Auslösungsverzögerung von 0,045 Sekunde und ein Aufnahmedauer von nur 0,17 Sekunde. Dank der Hochgeschwindigkeits-Prozessorleistung und verbesserter Rechenalgorithmen fokussiert die Fachkamera im Live-View-Modus öfter nach. Der X-T2 hat die Möglichkeit, sich auf kleine Leuchtpunkte, Objekte mit niedrigem Kontrast und feinen Strukturen wie z. B. Vogelgewänder oder Tierhäute zu konzentrieren, deutlich erhöht.

Tracking-Empfindlichkeit (Wie lange soll die Fotoapparatur warten, bis die Schärfe wieder bestimmt ist? Der X-T2 hat fünf voreingestellte und eine freie Einstellmöglichkeit im AF-C-Track: Stufe 3: Der Autofocus kann plötzlich auftretende Beschleunigungen oder Verzögerungen, z.B. bei Rennsport, Fussball, Basketball, erfassen. Auf dem hochauflösenden OLED-Panel des Viewfinders mit 2,36 Mio. Pixeln und einer 0,77-fachen Vergrößerung des Viewfinders ist ein hochauflösendes OLED-Panel zu finden.

Zusätzlich steht eine automatische Helligkeitsregelung zur Auswahl, so dass der Bildsucher auch bei starker Raumhelligkeit ohne Probleme eingesetzt werden kann. Bei der X-T2 verfügt der Elektronensucher über eine Bildwiederholrate von 60 Einzelbildern pro Sek. im Normalmodus. Die Bildwiederholrate steigt im Verstärkungsmodus auf 100 Einzelbilder pro Sek. Dadurch kann der Bildsucher ein sich in Bewegung befindliches Motiv ohne Störung wiedergeben.

Der X-T2 ist komplett aus einer Magnesium-Legierung hergestellt. Dies macht den X-T2 nicht nur klein und leicht, sondern auch sehr stabil und widerstandsfähig. An 63 Positionen ist die Kammer versiegelt, so dass das Kameragehäuse vor Schmutz und Sprühwasser schützt ist. Darüber hinaus ist das X-T2 bis zu einer Körpertemperatur von -10 °C kältebeständig.

Zusammen mit dem optional erhältlichen Leistungssteigerungsgriff VPB-XT2 und einigen FUJINON XF-Objektiven, die zudem wetter- und kältebeständig sind, ist der X-T2 auch unter ungünstigen Außenbedingungen ein perfekter Begleiter. Wie der X-T2 ist er gegen Schmutz und Sprühwasser beständig und bis zu einer Temperatur von -10°C kältebeständig. Im Griff befinden sich zwei wiederaufladbare Einzelbatterien, so dass bis zu drei Einzelbatterien, einschließlich des in der Fotokamera befindlichen Ladegeräts, parallel betrieben werden können.

Der Akkubetrieb ist dann für bis zu 1000 Aufnahmen ausreichend ("Normalmodus"). Mit dem " Boost-Modus " erhöht sich die Leistungsfähigkeit der X-T2 in Bezug auf Serienbildaufnahme, Aufnahmeintervalle, Auslösungsverzögerung und Blackout-Zeit. Ausgestattet mit einem Auslösetaster, einem Fokussierhebel, AE-L und AF-L Tasten, Drehreglern, Q- und Fn-Tasten und einem hervorragenden Tragekomfort bei der Aufnahme im Hoch- oder Landsitzmodus.

Darüber hinaus bietet das VPB-XT2 eine Akkuladefunktion, sodass mit dem beiliegenden AC-Netzteil (AC-9VS) zwei Akkus in etwa 2 h simultan aufgeladen werden können. Sie ermöglichen die bequeme und sichere Einstellung von Belichtungszeit, Belichtungskompensation, ISO-Empfindlichkeit, Messung und Aufnahmemodus. Die Fotografen können die Einstellung verändern, ohne das Motiv aus dem Zielsucher entfernen zu müssen.

Der X-T2 ist mit einem doppelten SD-Kartensteckplatz ausgerüstet. Neben dem digitalen Bildsucher bietet der X-T2 ein 3-Zoll-LCD (7,6 cm) mit 1,04 Mio. Bildpunkten. Mithilfe eines Smartphones können die Kamerabilder ohne Eingabe eines Benutzernamens oder eines Passworts betrachtet, selektiert und übernommen werden. Sie können die Fotos auch zur sofortigen Ausgabe für einen Sofortdruck an einen instance SHARE-Smartphone-Drucker übertragen.

Für die kabellose Datensicherung von Bilddateien per WLAN-Übertragung auf einen Rechner steht die kostenfreie PC-AutoSave-Software zur Verfugung. Die Griffe des MHG-XT2 bieten einen verbesserten Grip und helfen, ungewollte Kamerafahrten zu verhindern, wie sie bei der Aufnahme mit großen Objektiven leicht auftreten können. Sowohl die Fachkamera als auch der Tragegriff können auf einem Dreibeinstativ montiert werden, und der Tragegriff muss beim Auswechseln der Batterie oder der SD-Speicherkarte nicht entfernt werden.

Das Lederetui WLC-XT2 bietet Schutz vor Beschädigungen und unterstreicht gleichzeitig sein klares, stilvolles Erscheinungsbild. Sie wird mit einem Schutzlappen geliefert, mit dem die Fotokamera bei Nichtbenutzung zusammengeklappt und gefahrlos in einer Foto-Tasche verstaut werden kann.