1888 wurde die erste Kamera vom Wegbereiter Louis Le Prince fertig gestellt. Nahezu zeitgleich bauten Green (1888-89), Dickson (1891), Bouly (1892), DeMény ((1893), Acres (1894), Skladanowsky (1894-95), der Moisson-Lumière-Carpentier (1894-95) und Newman (1896) Kine Apparate. Georg Eastman und George Alfred Blair begannen im Jahre 1889 in England mit der Produktion von Zelluloid-Rollfilmen. Der Fotoplatten- und Flachfilmproduzent Victor Planchon schloss sich zu Beginn des Jahres 1896 mit den Gebrüdern Lumière in Lyon zusammen, um Kinofilme zu produzieren.
Eine Zeitleiste mit wichtigen Infos - 175 Jahre Photographie
Die unten aufgeführten Etappenziele, die keinen Anspruch darauf haben, vollständig zu sein, spiegeln die kontinuierliche Innovation der Foto- und Imaging-Branche seit 175 Jahren wider. François Arago mit der François Arago Family, Schriftführer der Französichen Wissenschaftsakademie, verkündet nun feierlich die Entdeckung der Photographie durch Niépce und Dürre und erklärt sie am 20. September.
Gert KoshoferDie "Carte-de-Visite"-Fotos ersetzen die Ambrotypien und die Glasnegativ-Talbots als Papierbilder. Gert KoshoferErste Projektierung einer Farbfotografie von Prof. James Clerk Maxwell in London. Foto Copyright 2011 Kodak. Foto Copyright 2011 Kodak. Mit Erlaubnis verwendetEastman veröffentlicht eine Box-Kamera für 100 Rundaufnahmen für seinen Stripping-Film unter der von ihm kreierten Bezeichnung "Kodak".
Als erste Faltkamera mit Faltenbalg stellt Eastman die Falttaschenkamera (Kodak No. 1) für das 6 9 cm x 9 cm Format vor. 2. Gert KoshoferDr. Adolf Miethe ließ die von ihm entworfene dreifarbige Wechselkamera (drei aufeinanderfolgende Bilder mit roten, grünen und blauen Filtern auf einer einzelnen langgestreckten Fotoplatte) vom Zimmermann Wilhelm Bermpohl, Berlin, errichten.
Gert KoshoferDie Autochromplatte von Lumière, Lyon, im Kornraster-Verfahren (Aufnahme und Ansicht der Objektträger mit kleinen farbigen Filterkörnchen aus farbiger Kartoffelstärke) kommt auf den Markt und ist das erste kommerzielle Farbfotomaterial. Gert KoshoferDie Entdeckung von Dr. Rudolf Fischer und Dr. Johann W. Siegrist, Neue Fotografische Gesell-schaft, Steglitz (Berlin), dem mehrschichtigen Farbmaterial mit farbbildender Wirkung, ist patentgeschützt (DRP 257.160).
Gert Koshofer Agfas Streusiebdruckplatte wird als Konkurrent zu Autochrom eingeführt, dem sie überlegen ist. RCP Technology gGmbH & Co. Auf Anregung von Dr. h. c. Bruno Uhl lanciert AgfacolorAgfa die bewährte "Preisbox", die für vier Ein-Mark-Münzen mit den Münzbuchstaben B, G, T und T günstig erworben werden kann.
Foto Copyright 2011 Kodak. Mit Genehmigung Kodak (Kodachrome) und Agfa (Agfacolor-Neu) stellen die ersten Mehrschichtfilme mit chromogenem Verlauf für Dias vor. Foto Copyright © 2011 Kodak. Mit Erlaubnis von Kodak kommt der erste Farbnegativ-Film für Laien, Codacolor, auf den USMarkt. PolaroidDer amerikanische Edwin H. Land stellt die erste Instant Kamera (Modell 95) seiner Gesellschaft Polaroid vor.
Zeiss IkonZeiss Ikon, Dresden, stellt die neue Version der Kontax S ( "Contax S", später Pentacon) als erste Spiegelkamera mit feststehendem Dachelement vor. pv BildAls Vorgänger der fotokina findet die Foto- und Kinoausstellung in Köln statt. AgfacolorDie Agfa Automatic 66 Rollfilmkamera ist die erste mit Blendenpriorität. Die neue Kodak Royal-X Pfanne wird als " der schnellste Kinofilm der Welt " bezeichnet (ASA 1250/32 DIN).
Gert KoshoferDer Pradovit ist der erste Dia-Projektor, der über eine Funkfernbedienung verfügt. Mit dem " Magic Button " ist AgfacolorAgfa Optima die erste Maschine mit automatischer Programmsteuerung. Gert KoshoferDas Cibachrome-Druckmaterial (Silberfarbbleichverfahren) für lichtbeständige Farbvergrösserungen von Dias wird in der Schweiz (Photorama 62 in Zürich) und auch auf der fotokina 1963 präsentiert.
Gert KoshoferPolaroid, USA, präsentiert das Instant-Farbbild Polacolor. Gert KoshoferKodak präsentiert das Kodapak Filmkassettensystem (Instamatic, Movie 126, 28×28mm Filmformat) zum einfacheren Einlegen von Filmen mit erhöhter Sensitivität auf ASA 64 Farbfilme. Ricoh Imaging Deutschland GmbHAsahi Pentax präsentiert die Spotmatic SP, die erste M42 SLR-Kamera mit TTL-Belichtungsmessung.
Mit der Zeit hat sich die Spotmatic-Serie neben der F-Serie von Nikon zum beliebtesten Kamera-System der 60er Jahre weiterentwickelt, so dass die Schraubklemme M42 quasi zum Standard geworden ist. Kodak stellt die ersten mit Kunststoff beschichteten RC-Farbpapiere (RC = harzbeschichtet ) mit kürzerer Wasch- und Trockenzeit vor. Foto Copyright © 2011 Kodak. Mit Genehmigung verwendetKodak stellt das Pocket Filmkassettensystem 110 (Pocket Instamatic, 110er Folie, 13 17mm) und mit dem neuen Feinkornfilm Codacolor II den Bearbeitungsprozess C-41 für Farb-Negativfilme vor.
PolaroidPolaroid lanciert die klappbare Monoblattkamera SX-70 mit einem neuartigen Colorfilm (waste-free integral monosheet film unit). Foto Copyright © 2011 Kodak. Foto Copyright © 2011 Kodak. Mit Genehmigung verwendetSteven J. Sasson, US-Ingenieur, entwickelt die erste Sasson-Digitalkamera bei Eastman Kodak, erhält am 28. November 1978 das U.S. Patentschutzrecht 4,131,919 und macht das erste digitale Bild (100 × 100 Pixel).
Der erste hochsensible Farb-Negativfilm (ASA 400/27 DIN) ist die Firma F-II 400 von der Firma fujifa. Foto Copyright © 2011 Kodak. Mit Erlaubnis verwendetKodak stellt - zusammen mit neuen Filmen von Ektachrome - das neue Standardverfahren E-6 für Farbdia-Filme vor und betritt mit einem eigenen Sofortbildverfahren (Film und Kameras) das Sofortbild-Geschäft.
Foto Copyright © 2011 Kodak. Mit Erlaubnis verwendetKodak bringt für feinkörnige Filme im hochempfindlichen Codacolor-Film VR 1000 Tafelsilberkristalle (T-Körner) ein, die später auch anderen Kodak-Filmen zugute kommen. Ricoh Imaging UK GmbHDie neue Digitalkamera ist die erste kompakte Kamera mit 35-70mm-Objektiv. Foto Copyright © 2011 Kodak.
Verwendet mit ErlaubnisKodak veröffentlicht mit T-Max neue Schwarz-Weiß-Filme mit tabellarischen T-Grain-Kristallen, die für höchste Abbildungsqualität bürgen. Fußballweltmeisterschaften Die Fußballweltmeisterschaft in Europa Die Fußballweltmeisterschaft ist die erste wirkliche Kamera von heute. Das Kodak Digital Camera Systems ermöglicht die Rückkehr der digitalen Aufnahmetechnologie in die Fotostudios. Markteinführung der ersten Amateur Digitalkameras, darunter die Kodak DC 40 Snapshot-Kamera Canon Deutschland GmbHDas Canon EF 4,5-5,6/75-300 USM Teleskop ist das erste Zoomobjektiv mit Bildstabilisierung.
Mit der Laserbelichtungsanlage von Fujifilm Europe ist das erste Digital Minilabor für den Druck von Negativ-, Dia- und Bilddaten auf ein neuartiges Farbpapier entstanden. Olympus Deutschland GmbHOlympus E-1: die erste Vier-Drittel-Standard-Spiegelreflexkamera (Olympus E-System) mit 5 Mio. Bildpunkten, ausgestattet mit einem Ultraschall-Staubfilter, um den Schmutz vom Messaufnehmer fern zu halten und einem gegen Strahlwasser und Schmutz gedichtet.
Epson Deutschland GmbHDie Epson R-D1 ist die weltweit erste Digitalkamera mit automatischer Shutter-Steuerung. Panasonic Marketing Europe GmbHDie DMC-FZ 10 von Panasonic ist die erste kompakte Kamera mit Super-Zoom-Objektiv, die Leica Vario-Elmarit 1:2,8/6-72mm. Mit der Metz-Werke & Co. Mit der Einführung der neuen Kamera von Kodak wird eine der ersten Kameras mit kabelloser Übertragung von Bildern vorgestellt.
Canon UK Die Coolpix P1 von Nikon und die Digital IXUS Wireless von Canon sind die ersten WLAN-fähigen Kameras. Das von Olympus und Panasonic entwickelte System Micro-Four-Thirds ermöglicht den Anschluß von Bauteilen, vor allem von Objektiven, an Kompaktkameras mit austauschbaren Objektiven. Panasonic Marketing Europe GmbHPanasonic bringt seine Kameraserie G mit der ersten spiegelfreien Systemkamera (DSLM) mit Micro-Four-Thirds-Standard auf den Markt.
Novoflex präsentiert das erste Modulstativ der Welt. Nihon GmbHDie Nihon Coolpix S1000p ist die Weltneuheit mit integriertem Laser. In der damaligen Polaroid-Fabrik in Enschede/Holland beginnt Florian Kaps, Wien, sein "Impossible Project" zur Wiederaufnahme der Instant Filmproduktion für Polaroid SX-70 und 600 Kameras.
Panasonic Marketing Europe GmbHPanasonic führt die 3D-Kamera DMC 3D1 von DMC ein. Die erste Hellfeld-Kamera von LythroLythro für die anschließende Fokussierung. Sony Europe Ltd Sony DSC-RX1 ist die erste kompakte Kamera mit Vollbildsensor. Canon Deutschland GmbHDie EOS-1DX ist Canons professionelles Flagschiff mit innovativer Technologie wie z.B. High-Speed-Serienaufnahmen.
Für den X-Trans CMOS-Sensor hat die Firma fuji-Film Europe GmbHFujifilm eine neue viereckige Farbfilteranordnung auf Basis der willkürlichen Verteilung der Filmkorngröße realisiert. Samsung Electronics GmbHSamsung führt die Samsung Galaxy Camera als erstes Gerät mit Android-Betriebssystem ein. Mit der Metz-Werke & Co. KGMetz lanciert den ersten mecablitz mit Touch-Screen und USB-Schnittstelle für Firmware-Updates.
KGaACEWE bietet QR-Codes für die Videointegration in Fotobücher. Ricoh Imaging Deutschland GmbHPentax Ricoh führt eine omnidirektionale Panoramakamera für sphärische Panoramen ein. Sony Europe Ltd Sony Europe Ltd Sony SmartShot Kameras DSC-QX10 und QX100 machen das Handy zu einer hochwertigen Fotokamera.