Diese elegante, kleine Digitalkamera liefert eine hervorragende Abbildungsqualität auf dem Level einer teueren digitalen Spiegelreflexkamera: Äußerst hochauflösend, rauscharm und mit natürlicher Farbgebung wirkt die Konkurrenz veraltet. Verbesserungspotential gibt es hier kaum - Fujifilm hat daher das technische Grunddesign der F31fd nicht verändert. Die F31fd verfügt somit über die gleichen leistungsstarken Werte wie die V30.
Bei der Aufnahme fokussiert die Digitalkamera die aufgenommenen Flächen und justiert die Aufnahme so, dass sie auch bei Gegenlicht gut ausleuchtet. Laut Fujifilm sollen Gruppenbilder bis zu 10 Seiten aufnehmen können.
Wie bei der Fujifilm F31fd hat auch die Fujifilm F31fd eine sehr gute Abbildungsqualität, die weit über dem üblichen Niveau in dieser Kamera-Klasse ist. Beide Fujifilm Minis haben den Härtetest ohne Schwachstellen bestanden, und der F31 fd von 250 EUR ist ein fairer Mietwagen. Die Fujifilm FinePix V30 ist ein richtiges Preisschnäppchen - ohne Gesichterkennung, aber sonst genauso gut und 40 Euros billiger.
Mit der FinePix F31fd präsentiert Fujifilm auf der fotokina ein erweitertes Schwester-Modell der preisgekrönten FinePix F30 Digitalkamera. Auch die FinePix F31fd verfügt über eine ISO-Lichtempfindlichkeit von bis zu 3.200 und einen Gesichtserkennungsmodus für ein optimales Portraitfoto. Egal ob im Ferien, im Alltagsleben oder auf Parties, es ist in der Regel das Bestreben, Familienmitglieder oder Bekannte erfolgreich einzufangen.
Fujifilm hat deshalb den Gesichtserkennungsmodus weiterentwickelt im Produktnamen mit der Kurzbezeichnung für "Gesichtserkennung". Gleiches trifft zu, wenn sich mehrere Seiten im Foto befinden. Mit der FinePix F31fd können bis zu 10 Personen erfasst werden und in Kombination mit dem passenden Aufnahmesystem ist eine vollautomatische Belichtungs- und Fokussierung für alle Gesichtszüge möglich.
Ein wesentliches Merkmal der FinePix-Serie ist nach wie vor die gute Lichtstärke der aktuellen Kamera. Das FinePix F31fd ist mit dem SupercCD HR-Sensor mit 6,3 Mio. Pixeln, dem leistungsstarken Fujinon-Objektiv mit 3-fach optischem Zoomen und dem RP II-Prozessor ausgestattet, der das Bildrauschen deutlich reduziert. Sogar das normale Raumlicht ist für die meisten Fotokameras ein ernstes Hindernis, da sie nicht genug Helligkeit aufnehmen können, um kürzere Belichtungszeiten zu haben.
Je geringer die Belichtungszeit, umso besser ist es, dass das Objekt im Foto gestochen scharfe Bilder hat. Die FinePix F31fd ist mit ihren großen ISO-Werten in der Lage, auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen genügend kleine Belichtungszeiten zu verwenden, um das Foto zu einem Erfolg zu machen. Außerdem sind bei der Bewegung der Objekte kürzere Belichtungszeiten von Bedeutung.
Während die mechanischen Bildstabilisierer anderer Anbieter in der Regel Verwacklungen beim Aufnehmen von Bildern verringern können, erhöhen sie die Verschlusszeit mittelbar, anstatt sie zu kürzen. Deshalb sind die höheren ISO-Werte der FinePix F31fd eine viel flexibelere Variante. Zudem wird durch die große Lichtleistung das Blitzlicht oft gar nicht gebraucht, so dass die Beleuchtung der Sujets natürlich ist und die Szenerie so im Bilde eingefangen wird, wie das menschliche Auge sie sieht.
Das FinePix F31fd hat einen 2,5-Zoll-LCD-Bildschirm mit 230.000 Bildpunkten, der mit Fujifilms eigenem CV-Film überzogen ist.