Als Hobby-Fotograf verwende ich das Objektiv einer Nikon D7000. Ich kann mich gar nicht beklagen. Einziger negativer Stern ist, dass das Objektiv, wie bei den anderen, gelegentlich echte Probleme hat, bei voller 300mm zu fokussieren. Pünktliche und schnelle Auslieferung, das passende Objektiv (VR II) wurde mitgebracht.
Die Linse ist als Ergänzung zu meinem Kit der Nikon D3300 und dem 18-55mm Objektiv vorgesehen. Sie arbeitet perfekt, die Resultate sind ausgezeichnet und die zusätzliche Möglichkeit, den Bildstabilisator und den Autofocus an der Aussenseite des Objektives zu aktivieren und zu deaktivieren, ist sehr praktisch und hilfsbereit. Wenn ich das Objektiv richtig getestet habe, werde ich meine Resultate anzeigen oder den Test updaten!
Auf dieses Objektiv paßt der Bajonettverschluß HB 37 perfekt! Ich habe die 40 auf meinem 5100 geprüft und bin sehr, sehr, sehr unzufrieden. Das macht dieses Objektiv zu einem absolut günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Kürzlich habe ich 3 verschiedene Objektive erworben und war sehr glücklich. Gleiches trifft auf den Erwerb des Nikon 18-105er Objektivs zu.
Ich habe mir nahezu alle Objektive "gebraucht, aber wie neu" angeschafft und eine Menge eingespart. Hinweis: Ich betrachte hier das AF-S Nikkor 18-200 *VR-II* und nicht das 18-200 *VR* Objektiv (im Unterschied zu meinem Pre-Recensent). Der 18-200 ist das Nachfolgemodell des 18-200-VRI. Ich habe mir vor etwa einem Jahr (Juni 2009) eine Nikon Digitalkamera angeschafft und war zunächst recht glücklich mit dem Objektiv 18-105 VA, aber nach etwa 2 bis 3 Monate wurde mir bewußt, daß ich etwas mehr Objektivbrennweite (Teleobjektiv) nach oben hatte.
Zuerst war ich misstrauisch, weil es im Netz einige Negativstimmen zu diesem Objektiv gibt, es soll keine gute Abbildungsqualität haben usw. Was kann man über dieses Objektiv aussprechen! Aber nun zum Wesentlichen: Neuntel In der Regel in 2 bis 4 Tagen. Kurz gesagt, ich mag dieses Ultra-Weitwinkelobjektiv -).
ein großer Fan des Zooms bin ich nicht, ich hätte lieber mehr auf dem Bild als zu wenig, und das ist gerade das, was mit 11mm weitem Winkel möglich ist. Besonders in Interieurs oder Interieurs hat dieses scharfsinnige und helle Objektiv all seine Vorteile und ich bin von der Bildqualität überzeugt. positiv: 1.
Der neue Nickor 18-300 hat natürlich seinen ganz speziellen Charme durch die Verlängerung am Teleende bis zu 300mm. Auf einem Dreibeinstativ (mit und ohne VR): Im Weitwinkel-Bereich (bis ca. 75mm) ist meine aktuelle Kamera sehr viel scharfer (offen und gedimmt), besonders an der Kante. Mitten im Bild sind die Differenzen weniger oder gar nicht sichtbar.
Bei Teleobjektiven - spÃ?testens ab 105mm - ist der neue Nickor 18-300 wesentlich schÃ?rfer, wiederum am Bildrand mehr als in der Mitte und beide mit offener Blende und ausgeblendet. Ich hatte die D7000 als Bausatz mit der 18-105 erworben und war mit der Bildqualität des Zoom nicht so recht einverstanden.
Der 18-140 ist viel steifer in der Technik (Zoom), aber zumindest eine Stufe besser in der Bildqualität. Gut, dass ich es mir abgekauft habe! Jetzt kaufen und wir versenden, sobald der gewünschte Gegenstand lieferbar ist. Sobald wir diese Informationen bekommen, werden Sie von uns eine E-Mail mit dem erwarteten Liefertermin bekommen.
Das Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ES-RV, weil ich mit der Bildqualität und der Verarbeitung des Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ES-RV Kito-Objektivs nicht einverstanden war. Ich habe beide Objektive auf meiner Nikon D7100 getestet. Mein Review basiert ausschliesslich auf praktischen Erfahrungswerten mit beiden Linsen.
Mein Eindruck und meine Einschätzungen zu diesen beiden hier beschriebenen Objektiven sind daher durchaus teils subtil. Zu den Abbildungsleistungen: 14 Mit dem neuen Objektiv vom Typ 3300 habe ich dieses neue Standardobjektiv im Lieferumfang enthalten. Nur wenige Monate vorher hatte Nikon das neue Modell der neuen Generation ausliefert. Viele Kritiker haben zu Recht auf den Vorläufer hingewiesen, dass dieses Objektiv wohl recht niedrig angesetzt ist.
Zweitens hat das Objektiv den gleichen Verriegelungs- oder Ankermechanismus wie ich ihn von der Nikon 1-Serie (V1, J1) kenne.