Fuji Xt2 Erfahrungen

Erfahrung mit Fuji Xt2

Objektive und persönliche Erfahrung und Bewertung, nichts weiter. Praxisbericht Björn Reuter Nikon D700 vs. Fuji X-T2 Zunächst möchte ich anmerken, dass der Abgleich natürlich nicht ganz gerecht ist, aber in meinem Fotobereich haben beide Fotokameras einen guten Zweck, von mir verwendet zu werden. Die D700 ist nach wie vor ein beliebtes Werkzeug für anspruchsvolle Event-Fotografen, da sie aufgrund ihres vollformatigen Sensors, der verhältnismäßig kleinen 12 Mio. Pixel und der guten ISO-Kompatibilität sehr preiswerte Aufnahmen macht.

Der neuere Nikon der dreistelligen Serie hat diese ISO-Stärke wieder eingebüßt und wird daher zunehmend in der Studio-Fotografie eingesetzt. Kommen wir nun zu meinen Erfahrungen nach 4-wöchigem Fuji. Dabei ging ich den Weg des Gesamtsystemwechsels, denn ich kam mit meiner DS700 immer wieder an die ISO-Grenze, die Aufnahmen waren ab ISO 6400 zu rauschig, aber diese Größe der ISO brauche ich doch recht häu....

Über einen Freund von mir, der auch Promotor der Fa. Frujifilm ist, kam ich verhältnismäßig oft mit diesem Gerät in Berührung. Ich war bereits auf gemeinschaftlichen astrofotografischen Touren von der extremen ISO-Stärke überzeugt, und ich sah auch sehr oft seine Hochzeits-Fotos, in den dunklen Kirchen genial scharfsinnige und geräuscharme Aufnahmen. So bin ich in der letzten Zeit viel an ihm vorbeigefahren und habe mit seinem X-T2 und X-Pro 2 herumgespielt.

Dabei konnte ich mir gut ausmalen, dass diese Fotokamera mich in meinem Fachgebiet weiterbringt und mir die Arbeitsabläufe vereinfacht. Es hat mich gefreut, großartige Detailaufnahmen.

Mein erster Eindruck vom Fuji X-T2

Ein mechanisches Exemplar von Nicon war mein erster Nicon. Sie war die erste Digital-DSLR, die das bisherige Analog-DSLR ersetzt hat: die D70. Nur mit der Vernon DS300 war ich auf halbem Weg auf dem Level eines Analogf100. Durch die Verwendung einer D610 konnte ich den Anwendungsbereich ausweiten. Der Fotoapparat wird grösser und schwer.

Im Jahr 2016 habe ich mir kurzerhand eine Fuji X-M1 als Always with me camera gekauft. Diese kleine Fotokamera inspiriert mich auch heute noch. Die Verarbeitungsqualität und optische Güte der Gläser hat mich sehr rasch überzeugt!

Eine 300 Euro teure Fotokamera und 16 Mio. Pixel Foto. Weshalb sollte ich trotz eines Nikon D610 einen Fuji X-T2 kaufen? Es ist für mich ein Versuch und eine gute Idee, ob die X-T2 die D610 ablösen kann? Fuji hat keine volle Größe! Bei der neuen Fotoapparatur erhielt mein Fuji-Kamerasystem 2,4mm Makros mit 60mm und 2,0mm Verstärkungen mit 90mm.

Jedenfalls, wenn Sie die Einsatzmöglichkeiten einer Fotokamera zielgerichtet nutzens.... Wir lieben schnelle Linsen! Ähnlich wie bei einer Vollformatkamera benötigt die X-T2 eine kürzere Belichtungszeit, damit die Aufnahmen nicht leicht verzerrt werden. Die Einstellung der Messkamera kann über das Menü im Bildschirm erfolgt. Ich gratuliere Fuji ganz herzlich! Hier hält der Daumendruck exakt die Aufnahme der Messkamera.

Dies gilt auch für den X-T2. Ich muss die neuen Optiken auf die richtige Kombination von Blendenöffnung und Bildschärfe ausprobieren. In der Zwischenzeit biege ich verschwommene Stellen durch die automatische Einstellung nach vorne! In der Zwischenzeit bemühe ich mich, mit 1/125 sec oder weniger zu foto. Leistungsstarke Optiken und rauscharme bis zu 1600 ISO machen dies möglich.

Dies war mit dem D610 bereits möglich. Beim Fuji X-T2 scheint das Rauschen des Bildes etwas weniger zu sein. Um ehrlich zu sein, würde ich mit dem rauscharmen Exemplar des D610 nicht so ein Thema haben. Mit meinem NKON ist es bei Vollauflösung ca. 24 - 28 MB pro RAW-Datei.

Mit dem Fuji X-T2 sind es oft bis zu 48 MB! Darüber hinaus hat Fuji die Konstruktionsdaten für diverse Filmeffekte und Linsenkorrekturen im RAW gespeichert. Das hat den großen Nachteil, dass Objektivfehler bereits in der Fotokamera behoben sind! Bei meinem zweiten Foto-Ausflug mit der Fotokamera war ich überrascht, dass es bei Backlight-Aufnahmen keine Leuchtkugeln gab!

Das Bild wurde mit den 14 Millimetern von Fuji aufgenommen. Meine vergleichbare Nikon 20 Millimeter hat beinahe immer Fackeln, obwohl sie besonders gegen sie gerichtet sind. Der Fuji 14 ist noch besser in der Hintergrundbeleuchtung! Dabei ist es von Bedeutung, immer die neueste Software für Fotoapparat und Objektive zu verwenden. Sie müssen bei Nikon oder anderen Anbietern Fackeln oder Abbildungsfehler (Farbkanten an den Kanten) ausgleichen.

Diese Optimierungen werden bei Fuji in der Regel nicht durchgeführt! Auch bei Fuji ist die Software ein sehr guter Teil. Fuji ist sehr rasch mit Verbesserungen durch neue Firmwareversionen dabei. Zudem werden die Funktionalitäten einer Fotokamera ergänzt und aufbereitet. Dies ist auch ein großer Vorteil gegenüber Nikon oder Canon. Die Fuji richtet sich stärker auf den Verbraucher aus.

Mit Fuji ist weniger mehr. Normalerweise muss ich die Schärfung in Lichtraum auch auf 0 setzen. In der Regel ist bei den hohen ISO-Werten eine geringe Rauschunterdrückung ausreichend. Bei den RAW's handelt es sich größtenteils um RAW's mit einem hohen Tonumfang und etwas düster. Bei Nikon ist es genauso. Dabei müssen die Verarbeitungscontroller in Photoshop mit den RAWs sorgfältiger genutzt werden, als ich es von Nikon kenne.

Weil Fujis JPEG-Entwicklung bereits sehr gute Resultate bringt, können Sie sie in der Regel ohne viel Aufwand nutzen. In der Zwischenzeit photographiere ich wieder hauptsächlich in RAW. Lightroom bietet auch die dazugehörigen Filmentwicklungssimulationen für den X-T2 an. Allerdings stimmen diese nicht zu 100% mit den Fuji-Entwicklungen in der Fotokamera überein, sondern kommen ihnen sehr nah.

Aber mit bereits existierenden Vorgaben habe ich in der Regel ein besseres Ergebnis. Der Fotoapparat muss gleichmäßig in eine bestimmte Position gebracht werden. Mit dem Triebwerk macht die Fotokamera viele Bilder und fasst sie zu einem Panorama zusammen. War ich schon im Zweifel, weil ich glaubte, dass die Fotokamera eine schlechte Investition ist? Dann wurden schließlich die ersten Studioaufnahmen mit dem X-T2 gemacht.

Die Farbeinstellung ist anders als bei Nihon. Besonders von Vorteil beim X-T2 sind die Autofokus-Felder über das gesamte Jahr. Mit meiner D610 gibt es keine Fokus-Messfelder am Rande. Meistens ist die Bildschärfe danach nicht mehr richtig. Beim X-T2 ist dies nicht mehr der Fall. Dies war mit dem Nokia D610 nie möglich!

Die manuelle Fokussierung ist mit dem X-T2 auch möglich. Abhängig vom jeweiligen Motive gibt es 3 Möglicheiten. Mittlerweile habe ich mich an die Funktionsweise einer System-Kamera angepasst. Die Arbeit mit einer DSLR von der Firma Kaiserslautern scheint mir in der Zwischenzeit recht schwerfällig und aufgrund des erhöhten Gewichts auch sehr aufwendig zu sein. Ich benutze den Weihnachtsmann nur im Fotoatelier.

Doch auch dort wird der Frujifilm X-T2 oft eingesetzt. Nur wenn ich ein Tilt- Shift-Objektiv brauche, benutze ich immer noch meine D610. Dies wird wahrscheinlich der Hauptgrund dafür sein, dass ich mit beiden Kamerasystemen arbeite. Zurzeit hat Fuji kein Tilt- Shift-Objektiv in seinem Sortiment. Ich bezweifle im Moment, dass Fuji ein solches Objekt je auf den Markt bringen wird?

Die Fuji-Community ist immer noch eine kleine Gruppe gegenüber den Fans von Nikon, Canon und Sony. Es gibt bereits einige wenige elektronische Blitzgeräte zur Wahl. Nur sehr wenige Zubehörhersteller haben Fuji noch im Visier. Bei den meisten Objektiven handelt es sich um gute bis sehr gute Oberflächen. Für das Fuji X-System gibt es auch Linsen von einigen Drittherstellern.

Kein anderer Anbieter verfügt jedoch über die neueste Firmwarestruktur für ein Fuji-Objektiv! Durch die sehr geringe Rückblende des Fuji-Bajonetts können viele Optiken anderer Anbieter angepasst werden. Bei allen anderen Objektivadaptern können keine Daten mit der Fotoapparatur ausgetauscht werden. Trotzdem können Sie auch viele ältere Systemobjektive mitnehmen. Meine Schlussfolgerung: Die X-T2 von Frujifilm ist für mich mittlerweile die bevorzugte Fotokamera geworden.

Fuji-Ingenieure haben viel Kameraplatz in das Kameragehäuse mitgenommen. Der X-T2 ist in seinen Einsatzmöglichkeiten mit dem Nokia D750 mithalten können. Aber wenn man die Gewichtsersparnis der Objektive hinzufügt, will man nicht mehr Nikon. Nachdem man sich daran gewöhnt hat, macht die Arbeit mit dem X-T2 viel Spa?!

Diejenigen, die auf Fuji umsteigen und in RAW drehen, müssen auch im Rahmen der Bildverarbeitung umsteigen. Wenn Sie für einige Foto-Aufgaben keine Live-Ansicht wünschen, können Sie eine Fotokamera kaufen, die ausgeschaltet werden kann. Selbst solche Voraussetzungen können mit der X-T2 Live-View leicht abgeschaltet werden. Mein Nike D610 kann bis auf weiteres dabei sein. Ich werde auch das 105 Millimeter große Macro von Nicon beibehalten.

Ich habe meine alte Nicon AF-D 180mm für den Fuji behalten! Durch den Adapter habe ich auf dem X-T2 eine helle 270mm. Nein, ich werde nicht von Fuji oder Nicon unterstützt. Dies sind nur meine ganz persönliche Erfahrungen mit beiden Kamerasystemen. Auch ich bin mir ziemlich sicher, dass Fuji einige der wenigen Schwächen des Spiels optimal nutzen wird.

Ich genieße es wirklich, mit der X-T2 Fotos zu machen. Wie bei den Analogzeiten können durch Drehen der Kameraräder verschiedene Einstellungen ausgewählt und korrigiert werden.