Fotofachhandel

Fotografie-Fachhandel

Fotohandel in Graz/Österreich mit den Marken Canon, Nikon, Sony, Fuji, Tamron, Sigma und vielen mehr. Kamerahandys, Tabletts und Smartphones gehören zu den härtesten Konkurrenten des traditionellen Fotohandels, insbesondere im Bereich der Kompaktkameras. Die Calumet Essen - Ihr fachkundiger Foto-Fachhändler Mit der individuellen Betreuung durch Calumet-Vertriebsmitarbeiter in unserem Fotoladen in Essen erhalten Sie immer die optimale Antwort auf Ihre Bedürfnisse. Auch Dienstleistungen wie Miete, Reinigung der Sensoren und Werkstätten werden hier in der Branche geboten. Das alles macht Calumet zum "Himmel der Fotografie" in Essen. Der Standort Essen liegt am IIHagen7, unmittelbar am Kenedyplatz.

Vor dem Geschäft gibt es zwei Stellplätze und die Tiefgarageneinfahrt befindet sich unter dem Kennenlernplatz unmittelbar vor dem Geschäft (1 Std. Parkgebühren werden beim Kauf rückerstattet). Andernfalls ist die Niederlassung auch mit dem ÖPNV gut zu Fuß erreichbar - der Essens Hbf ist 10 Minuten Fußweg und die U-Bahn-Linie U11 (die ebenfalls vom Essens Hbf abfährt) ist am Hirschlandplatz, der eine Minute zu Fuß von der Calumet-Niederlassung entfern ist.

Besuchen Sie uns auf der Calumet in Essen! Gratisparkplätze sind vor dem Geschäft vorhanden. Andernfalls wird die Gebühr der ersten vollen Stunden zurückerstattet. Der Eingang zum Parkplatz unter dem Kennenlernplatz steht unmittelbar vor dem Geschäft. In 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Neuigkeit

Natürlich gibt es auch in diesem Jahr unsere drei weiteren Preise für Fotounternehmer: den 1a-Fachhändler'Foto-Fachhandel', den 1a-Passfotoexperten und die 1a-Firma'Fotostudio'. mi' sprach mit den beiden Leitern der Kooperationsgemeinschaften sowie den beiden Vorstandsvorsitzenden und natürlich mit einigen Kolleginnen und Kollegen des Fachhandels, die in dieser Frage eine besondere Rolle spielen werden.

In F 33/18 können Sie alle Kommentare und Stellungnahmen nachlesen Es war die sensationelle Neuigkeit von gestern: Die beiden Kooperationen für den Bereich der Fotografie wollen eine zusammengeschlossene Arbeitsgruppe bilden. Dies lernte'mi' im Vorfeld aus gut aufgeklärten Fachkreisen, bevor die Nachrichten durch eine offizielle Presseerklärung bestaetigt wurden.

Mehr Hintergrundinformationen finden Sie in Heft F 32/18: "ZEISS steht seit Jahrzehnten für eine 100%ige Partnerschaft mit dem Fachhandel. Erfahren Sie mehr zu diesem Punkt und wie der Produzent diesen Arbeitsschritt in der F 31/18 erklärt Es ist für Hochzeits- und Event-Fotografen nicht so einfach, auf sich und ihre Serviceleistungen hinzuweisen, um sich von der breiten Öffentlichkeit zu abheben.

Noch eine weitere Möglichkeit, sich über Ihr aktuelles Produktangebot zu informieren, eröffnet das Fotovergleichsportal CHECK24: Über die Chancen für Profifotografen können Sie sich dort in Heft F 30/18 informieren In der Reihe'Perspektiven 2018' (F 09; F 09; 16;, der 22/18) zu Beginn des Jahres stellte die Bildredaktion'mi' den Branchenherstellern einige Zukunftsfragen zum Fotofachhandel.

Wie er dazu steht, kann man in der F 29/18 nachlesen Die Photoschule von Photo Lindenberg/Bad Lauterberg ist erstklassig - und das ist jetzt für jeden einsehbar und nachvollziehbar. Wie Sie sich für die Preisverleihung anmelden können, erfahren Sie in der F 28/18 An solchen Tagen.... freuen sich Ihre Bildredakteure besonders.

In der F 27/18-Ausgabe können Sie mehr darüber und in der F 26/18-Ausgabe mehr darüber nachlesen, aber wenn Sie selber davon hören, bekommen Sie ein bedrückendes Gefühl: Versuche, am Handy zu betrügen. Einzelheiten finden Sie in Heft F 25/18: Der Präsident des Verwaltungsrats, Rainer Th. SCHORCHT, hat bei der Eröffnungsfeier der Ringfoto-Hauptversammlung am Montagmorgen in Dresden, wo "mi" für Sie vor Ort war, ein klares Wort gefunden.

Wie es dazu kam, können Sie in der F 24/18 nachlesen Ein wolkenloser, deutlicher und trotzdem hoffnungsvoller Ausblick auf die Industrie wurde Anfang dieser Handelswoche auf der Hauptversammlung von eurofoto in Berlin verkündet. Auch wenn die Fotoindustrie inzwischen zu einer Marktnische geworden ist, nimmt der Fotofachhandel eine immer wichtigere Stellung ein.

"Im Jahr 2017 wurden 43% des Umsatzes im Fotohandel erzielt, zwischen Jänner und April diesen Jahres betrug der Fachhandelsanteil bis zu 48,7%", so der Vorstandsvorsitzende. Die weiteren wichtigen Punkte der europafoto-Hauptversammlung finden Sie in der F 23/18 und die Aussteller, die im kommenden Monat in den Kölner Hallen im Monat August vertreten sein werden, in der F 22/18. Der Horror dieses FrÃ?hjahrs hat einen Titel - DSGVO.

In den letzten Monaten haben die Bildredakteure von'mi' zahlreiche Rückfragen von Photographen erhalten, die durch die Reportagen und Gespräche in den Social Media sehr beunruhigt sind. Worauf Sie als Photograph achten müssen, können Sie in der F 21/18 nachlesen Die Bildindustrie blickt diese Woche gespannt nach Karlsruhe und wartet auf das Bundesgerichtshofsurteil im Fall Diehcams.

In Heft F 20/18 Rund fünf Monaten vor der fotokina sind die Vorarbeiten in vollem Gange, was Ihre Kundinnen und Kunden aus Datenschutzgründen beim Einkauf und Einsatz einer Dashcams zu beachten und wie sie diese optimal zu informieren haben. Ihr Redaktionsteam von'mi' hat diese Wochen an der Europapressekonferenz in Köln teilgenommen und faßt die für Sie wichtigen Informationen in der F 19/18-Ausgabe zusammen.

Der Einzelhandelsumsatz wird nach Schätzungen des HDE (Handelsverband Deutschland) in diesem Jahr um 2 Prozent auf 523 Mrd. Euro zulegen. In Heft F 17/18 Groß, räumlich und heller ist das neue Atelier von Joachim Michels, Fotostudio Michels/Darmstadt.

Nach Canon (F 11/18) startet der Produzent Nikon derzeit neue Kontrakte mit seinen Geschäftspartnern. Zu den Hintergründen der neuen Distributionsverträge siehe F 15/18 Hashtag-Prints! In der F 14/18-Ausgabe hat das bremische Traditions-Unternehmen Photo Dose fünf seiner zwölf Ladengeschäfte an Photo Gregor veräußert, um herauszufinden, wofür der Name steht und zu welchen Marketingzwecken er dem Fotohandel dient.

Über die Übernahmen können Sie in der F 13/18 lesen: Wenn es um biometrische Datenterminals geht, haben sich Ihre'mi'-Fotoredakteure bedauerlicherweise schon an den hohen Prozentsatz der schlechten Nachrichten gewöhnt, die in regelmässigen Zeitabständen ankommen. Nachdem der reguläre Standort von der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen aufgrund von Renovierungsmaßnahmen (F 25/17) derzeit nicht zur Auswahl steht, entschied sich der Verein für eine Roadshow anstelle der klassischen Frühlingsmesse.

Über die Neuheiten aus der Unternehmenszentrale Fürth können Sie in der F 11/18 nachlesen " "'Das Abfertigungsgebäude ist eine Wohltat für beide Parteien, für Bewohner und Angestellte. Was ein lokaler Fotounternehmer darauf anspricht und was'mi' von der Verwaltung wissen will, ist in der F 10/18 zu finden Der PIV hat soeben die neuesten Daten zum Foto- und Imaging-Markt in Deutschland für 2017 veröffentlicht.

Einzelheiten zur Branchenstatistik und einen Blick auf den Rest des Jahres 2018 finden Sie in Heft F 09/18, und was die Branche in diesem Jahr erwartet, erfahren Sie in Heft F 08/18. Ein neuer B2B Showroom in Gestalt eines'Wonder Photo Shop' in Düsseldorf wird die instax Produkte und das dazugehörige Accessoire von FUJIFILM auf eine andere und vor allem kreativere Weise präsentieren.

Lies in Heft F 07/18, wie die Probephase verlaufen ist: "Im Bereich der Portraits sind die Werte hier zurückgegangen. Unglücklicherweise gibt es immer mehr zweifelhafte Werkstattanbieter, die uns geschulte Photographen das Dasein erschweren, die ihr Wissen vermitteln wollen", sagt Gunther Lindenberg von Photo Lindenberg/Bad Lauterberg in einem Interview mit'mi'.

Um herauszufinden, was Sie zu tun haben, sollten Sie in der F 05/18 nachlesen, was den Teilnehmern in der F 04/18 angeboten werden soll. Das Jahr der CE-Branche startet traditionsgemäß mit der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, wo in diesem Jahr vom 21. bis 13. Februar mehr als viertausend Neuheiten von Ausstellern präsentiert werden.

Sie können dies in Heft F 03/18 nachlesen Mit etwas Verspätung geht das biometrische Datenterminal von FOTO am zweiten Tag in Betrieb. Sie können in der Nummer F 01-02/18 nachlesen "2. 4 Der Canon Online-Shop ist für Endverbraucher konzipiert. Das Ergebnis können Sie in der F 51/17 nachlesen Der Produzent von Studioblitzsystemen und Foto-Zubehör Multiblitz/Köln ist jetzt überraschenderweise außer Betrieb.

"Mehr zu diesem Punkt erfahren Sie in der F 50/17, die beschreibt, wie diese Ausprägung in der Realität aussieht und was in anderen Großstädten in Bezug auf biometrische Datenterminals passiert ist. "Mit der GH-Serie wendet sich die neue LUMIX G9 an professionelle Anwender - darunter die vielen LUMIX G-Anwender, deren technisches Know-how sich in den zurückliegenden neun Jahren im Gleichschritt mit den Fotoapparaten weiterentwickelt hat", sagt Philipp Heintzenberg, Marketingleiter Camcorder & DSC bei Panasonic,'mi'.

In Heft F 48/17 können Sie nachlesen, worum es bei der G9 geht und was sonst noch alles für das Christkindlgeschäft bereit steht: "Im Monat August  machten Passfotos 74,6% des Umsatzes aus, im Monatsseptember waren es nur 65%. Das Passfoto ist der Return on Investment par excellence und damit von großer Wichtigkeit für die Leserschaft dieser Nummer.

Was das ist und welche Begriffe im Bereich des Ladenbaus verwendet werden, können Sie in der F 45/17 nachlesen: "Das ist ein Klaps ins Gesicht für alle.

Schließlich hat der Fotofachhandel einmal etwas, was ihm Spaß macht und dann beschimpft uns die Branche da so schlecht rein", macht Ulrich W. Becker, Besitzer von Foto Becker/Heidenheim, seinen Unmut im Telefongespräch mit "mi" Air. Wie die Kampagne aussieht und wie andere Händler darauf reagiert, können Sie in der F 44/17 nachlesen Das Trainingsangebot für Endkunden in Gestalt von kostenpflichtigen Werkstätten, Seminarien, Fotowanderungen oder ganzen Reisen etc. ist für eine Vielzahl von Fotofachhändlern zu einem sehr wichtigen und sinnvollen Bestandteil des eigenen Angebots geworden.

Die Funktionsweise und die Vorzüge für den Handel können Sie in der F 43/17 nachlesen Es war zweifellos die angesagteste Branchennachricht des vergangenen Wochenende, die Ringfoto Geschäftsführer Michael Gleich zum Abschluss seines Vortrags'News from headquarters' auf der heurigen Herbstemesse in Erlangen (13.-15. Oktober) inszeniert hat: "Das ist das Beste, was es gibt!

Was hinter dem Gemeinschaftskonzept steht und wie dieser Arbeitsschritt zustande kam, ist in der F 42/17 zu erfahren "Das Allerwichtigste ist, dass die Industrie nicht stehen bleibt", sagte Rainer Führes, Geschäftsführer des Photoindustrie-Verbandes (PIV), bei der Einweihung des ersten Krefelder Gründertages der IFA. Eines der am meisten besprochenen Themen der Industrie ist der Effekt der Änderung des photokina-Rhythmus auf ein alljährliches Event-Format und dessen Verschiebung in die erste Hälfte des Jahres (F 22/17).

2014 änderten Karl Walther Alben und Rahmen/Nettetal ihren Namen in walther-Design - in diesem Fall folgte ein neuer Zwischenschritt auf dem Weg zur aktiven Selbstdarstellung. Doch dahinter verbirgt sich weit mehr als nur ein neuer Lack, denn das neue Konzept wurde am PoS mit Verstand und Funktionalität zum Nutzen der Fachhandelspartner konzipiert.

"Mehr dazu können Sie im Schwerpunktthema'Im Blickpunkt - Markenorientierung' nachlesen! Gerade angesichts der Fokussierung unter den Kamera-Herstellern ist man sich jedoch einig, dass Nikon für die Industrie als Zulieferer und Top-Marke von Bedeutung ist. Den ausführlichen Bericht können Sie in F 39/17 nachlesen! "Die schlechte Nachricht ist nachzulesen: Vor wenigen Tagen hat das Landratsamt Berlin-Tempelhof-Schöneberg ein biometrisches Datenterminal der Bundesdruckerei auf dem Gelände des Rathauses in Schöneberg eingerichtet (F 37/17) - zunächst nur zu Versuchszwecken, wie wir von mehreren Passfotoanbietern im Stadtteil Tempelhof-Schöneberg erfuhren.

Näheres zu dieser Kampagne erfahren Sie in F 38/17 Im Juli erfährt'mi', dass die Stadt Düsseldorf eine lange Erprobungsphase für den Betrieb von Selbstbedienungsterminals in einem öffentlichen Büro durchführt. Details zum Gesprächsverlauf und den Zwischenergebnissen finden sich in F 37/17 OLED-TV, Kopfhörern, Hör- und Sprech-Jukeboxen, vernetzten Haushaltsgeräten und dem Smart Home im Allgemeinen - das sind die Schwerpunktthemen der IFA ((1. - 6.9.2017).

Die Fotoparforce zu den IFA-FDI-Themen in F 36/17 "Das Porträtstudio-Geschäft geht nicht zurück - im Gegenteil, die Drucke werden immer mehr", sagt Jens Spindler, Geschäftsführender Gesellschafter des VST Saalfeld. Daher ist es so entscheidend, auf den ersten Blick, den der Betrachter beim Eintritt ins Fotostudio erhält, großen Wert beizumessen.

Erstmals haben sich Ihre Bildredakteure von dieser etwas anderen Form der Ausbildung vor Ort einen eigenen Eindruck gemacht - den ausführlichen Bericht können Sie in F 35/17 nachlesen " Es gibt inzwischen so viel Quatsch " in unserem Fach. In F 34/17 können Sie über die Auswirkung der Entwicklungen auf das Anforderungsprofil des Photographen und die Trainingssituation lesen: "Aufgrund der steuerlichen Anhebung hat CEWE seine nicht verbindliche Kostenempfehlung für das CEWE FOTOBUCH dementsprechend erhöht ", kündigt Christine Hawighorst, PR-Leiterin bei CEWE/Oldenburg, auf Wunsch von'mi' an.

Wieviel Bildungsarbeit für die Kundschaft notwendig war und wo das Bildband heute steht, können Sie in der F 33/17 nachlesen: Wenn ein Anbieter einen Web-Shop für Endkunden führt, tritt er in Konkurrenz zu seinen Mitbewerbern.

Was das Bundeskartellamt / Bonn zur "mi"-Untersuchung zu diesem Konfliktgebiet sagt und wie diese Aussagen von einem Vertriebsrechtler bewertet werden - steht in F 31/17: "Im Canon Online-Shop wurden die Verkaufspreise deutlich gesenkt. Hintergrundinformationen zu den empfohlenen Preisen und die Reaktionen der Canon Deutschlandzentrale in Krefeld sind in der F 30/17 nachzulesen: "Auf dem Monitor sah es viel kühler aus?

"Was hinter dem Model steht und inwieweit auch Sie als Fotounternehmer davon profitiert, können Sie in der F 29/17 nachlesen Der Regierende Bürgermeister von Düsseldorf, Thomas Geisel (SPD), hat kürzlich einen Brief von'mi' erhalten. Die beeindruckenden Stationen der "Hollander-Ära" bei CEWE/Oldenburg erstrecken sich von der Gründung der Eigenmarke CEWE über die Erschließung neuer Geschäftsbereiche bis hin zu einer achtfachen Ergebnissteigerung.

Einzelheiten zum Wandel können Sie am großen Fotofinisher im hohen Norden in der F 27/17 nachlesen Panasonic gelingt es, auf der Straße Erfolg zu haben, bedeutende Zeichen zu setzten und der Industrie unter den durch das Erdbeben von Kumamoto bedingten Erschwernissen einen wertvollen Impuls zu verleihen. Hier und jetzt begehen wir zehn Jahre Digital-Spezialist - das heißt zehn Jahre Marktauftritt in einer Industrie mit einer originellen Vorhersage von fünf Jahren Lebensdauer!

Informieren Sie sich dazu im Schwerpunktthema'Margen schaffen - Digitalisierung'. "F "F 25/17 - 160 Profifotografen - 50 Fotoapparate - 100 Linsen - Ausstattung im Gesamtwert von über einer halbe Millionen EUR - 7 Fotosets und - viel Zeit zum Erfahrungsaustausch - das sind die Rahmenbedingungen für eine praxisnahe Präsentation von SONY Alpha 9 für Profifotografen aus den Sparten Sport, Hochzeit, Studio und Portrait am 14. Juni 2017 im Rheinischen Energiestadion/Köln.

Wie SONY professionelle Fotografen für einen Systemwandel gewinnt, erfährt man in F 25/17: "Das Endgerät ist vor allem für die Bürger zeitsparend", sagt Andreas Meyer-Falcke, Leiter Personalwesen in Düsseldorf. Wie sich die Foto-Unternehmer in Düsseldorf mit'mi' gegen eine Konstellation wehren wollen, kann man in Heft F 24/17 nachlesen: "Es war ein mühseliger, schmerzhafter Weg zur Entscheidung, aber am Ende konnte es nicht weitergehen ", sagt Sibille Wieczarkowiecz, Meisterfotografin und Besitzerin des Fotostudios Haag/Bergheim.

Inwieweit die immer größere Zahl biometrischer Datenterminals in ganz Deutschland zu Problemen für Fotounternehmer führt - und was man dagegen tun kann, ist in der F 23/17 nachzulesen, Einzelheiten zum neuen Begriff finden Sie in der F 22/17. "1967 haben sich zehn Fotofachhändler angesichts der bevorstehenden Abschaffung der Preispolitik zu einer Einkäufergesellschaft zusammengeschlossen.

In Heft F 22/17 können Sie nachlesen, wie der fünfzigste Jahrestag der Einkaufszusammenarbeit in der Landeshauptstadt begangen wurde und welche Werte ab 2016 von Interesse waren: "Gegen Schwindler, gegen Trickbetrüger: schlichtweg fair. In Heft F 21/17 können Sie nachlesen, welche konkreten Massnahmen gegen Steuerhinterziehung getroffen werden: "Ist das der bekannte und KMU-freundliche Abbau der Bürokratie in Deutschland?

"Den detaillierten Report mit einer Stellungnahme der ZPÜ können Sie in F 20/17 lesen: "Wir haben gerade erst von unseren Auftraggebern gehört, dass die Landeshauptstadt Aachen Terminals für biometrische Aufnahmen gekauft hat. Sie können den detaillierten Report in F 19/17 "Steuerlich ehrliche Firmen können nicht mit Unternehmern mithalten, die ihrer Steuerpflicht nicht gerecht werden und somit ihre Waren günstiger im Netz offerieren.

"Wir können dieser Aussage des Bundesministeriums der Finanzen nur beipflichten - siehe F 19/17. Seit dem 1. Januar ist die so genannte Drohnen-Verordnung in Kraft. Sie können die genaue Präsentation der entsprechenden Sachverhalte und eine eingehende Betrachtung in der F 18/17 nachlesen Unter dem Motto "Event-Fotografie à la Selfie-Box - Zusatzzeinkommen mit Fun-Faktor" hat sich Ihre'mi' Bildredaktion im vergangenen Jahr mit dem Thema Fotostand im Allgemeinen und dem Händlernetz Selfie-Box. de im Speziellen befasst.

Mit beiden ist das Selfie-Box-Initiator-Duo Andre Dünnbier und Rainer Pfohl sehr glücklich und berichtet über eine spannende Weiterentwicklung in der Unternehmensgruppe - siehe den detaillierten Report in F 17/17: "Oh, du fettes Ei! "Manche Leica Camera Vertriebspartner sind vielleicht in den Schädel gehauen worden, als sie am Montag, den 13. Mai, während eines Dealermailings aus dem Online-Shop auf www.leica-camera.de über den Online-Shop erfuhren.

Wie sich das auf die Leica-Partner im Fotohandel auswirkt, können Sie in F 16/17 nachlesen: "HDR steht für High Dynamic Range in Bild und Ton. mi' bittet daher Johannes Kühnle, Experte für Bewegtbilder, vorab um eine Abschätzung des dem Fotoeinzelhandel innewohnenden Potentials an der Nahtstelle zwischen Hersteller und POS - seine Abschätzung kann man in F 16/17 nachlesen: "Was man mit Dronen machen kann, ist noch nicht sicher.

In F 15/17 können Sie den gesamten Artikel zu dieser viel versprechenden Gelegenheit für den Fotohandel in ganzer Breite nachlesen, der vertragsgemäße Selektivvertrieb ist in der Fotoindustrie und vor allem für den Fotohandel von enormer Bedeutung. Ein aktueller Überblick über das laufende Verfahren und die Möglichkeiten, eine eingehende Auswertung des EuGH-Verfahrens aufzurufen, sind in der vorliegenden Nummer F 14/17 zu finden: Sie konnten im Monat April keinen Besuch auf einer Fachmesse einer Ihrer Konzerngesellschaften vereinbaren?

Das Motto der Veranstaltung ist mehrdeutig zu verstehen: "Die Veranstaltung soll einerseits neue Geschäftsperspektiven eröffnen und andererseits auf die zunehmenden Chancen der Drohnen-Fotografie verweisen - die sich sowohl aus dem Vertrieb der Waren als auch aus dem erweiterten eigenen Leistungsspektrum ergeben", formulierte die Unternehmenszentrale und betonte die Bedeutung von Fotokopierern als dynamischer Wachstumsmotor (+58% im Vergleich zum Vorjahr).

Im Detailbericht in F 13/17, "Haben Sie Informationen darüber, welche Rechte ein Fotounternehmen aufstellen muss", ist eine Leseranfrage an die Fachredaktion.

Das Hauptquartier der Allianzgruppe, die 2017 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert, wird auf einer eigenen Frühlingsmesse am 14. März 2017 zeigen, wie die Zusammenarbeit ihre Partner dabei unterstützend begleiten will: Von der typischen Printkommunikation über die Integration von digitalen Kanälen bis hin zur großflächigen Plakatierung mit konkreten Händlerinformationen und Kino- und Hörfunkwerbung werden große Pistolen gehoben. Was das im Detail heißt und was das heißt, können Sie in F 12/17 nachlesen Hinsichtlich der Ergebnisse des vergangenen Geschäftsjahrs läßt das Unternehmen bis zur Hauptversammlung (im Juni) die Katz aus dem Beutel.

Sämtliche aktuell gemeldeten Daten sowie weitere Nachrichten und Informationen aus der Unternehmenszentrale Fürth finden Sie in der F 11/17 Erst vor kurzem hat das Bundesamt für Statistik in Wiesbaden die aktuellen Daten veröffentlicht, die sich für den Einzelhandelsumsatz in den Unternehmensbereichen in Deutschland aus den Mehrwertsteuerzahlungen für das Jahr 2015 berechnen ließen.

Näheres dazu erfahren Sie in der F 11/17 Oliver Hartung kontaktiert immer das Fotoatelier Schlotterer/Mössingen, wenn es um Passfotos geht. - Mehr dazu in F 10/17! Ein Fotostudiobesitzer teilte der "mi" mit, dass zwei Steuerämter der Metropolregion an ihrem gemeinsamen Stand auf der Ausbildungsmesse Neckar-Alb (BINEA) kostenlos Bewerbungsbilder zur Reportage der Passild-Wilderei der AOK Bayern (F 06/17) anbieten.

Wie die Kampagne zustande kam und warum'mi' diese Kühe vom Glatteis holen konnte, ist in der mi-Ausgabe'Foto-Fachhandel und -Studio' F 08/17 zu sehen "Wir waren mit der Leica-Boutique in Fürth über sieben Jahre sehr gut unterwegs. Unmittelbar nach der Neueröffnung hat sich die Redaktion von mi-Foto den aktuellen Leica Shop angesehen und Oliver Kaltner, CEO der Leica Camera AG, zur Strategie für Markenshops mit dem red dot befragt - siehe den detaillierten Report in der mi edition'Foto-Fachhandel und -Studio' F 07/17 "Ich war Zweiter' bei der Verleihung in Berlin und wurde mit dem Preis Fotokoch geehrt.

Weshalb die Jury des Store of the Year 2017" auf sich aufmerksam gemacht hat, erfahren Sie in der Fachzeitschrift Photo Retailer and Studio F 06/17 Vom 26. Oktober 2016 bis einschließlich 30. September 2017 konnten ZEISS Kunden den richtigen UV-Filter kostenlos beziehen - nur bei den beteiligten ZEISS-Autorisierten Premium-Händlern und solange der Vorrat reicht. 2.2.

Wie ZEISS sagt oder nicht sagt und warum dies nicht ohne juristische Bedeutung für alle Betroffenen ist, erfahren Sie in der vorliegenden Foto-Fachhandel & Studio F 05/17 Die innerstädtische Lage des Marktes und die nahezu unüberwindbare Aufwertung von ferngelenkten Fotokoptern werden häufig als Argument angeführt, warum das Segment'UAVs' nicht in einigen Fotofachgeschäften angesiedelt ist.