Feldberg web

Das Feldberggewebe

Standortkarte Feldberg-Bärental Cherchez-vous la carte de Feldberg-Bärental ? Pension-Restaurant Waldblick - die Website von pension-waldblick-feldberg! Die Jugendherberge ist gut erhalten, ruhige, familiengeführte Lage an einem Sonnenhang im Süden. Sie können bei uns auch Nordic Walken lernen (wir geben Ihnen gern eine Anleitung). ein Stadtteil der Stadtgemeinde Feldberg (Webcam), ist 900 - 1000 Meter hoch und verläuft an einem Sonnenhang entlang des schönen Haslachtales.

Ein Kurort mit Teich, Spielplatz, Minigolf, Wasserlaufband, Tennis- und Sportfeld befindet sich im Zentrum des Dorfes. Durch diesen Stadtteil führen Wanderrouten in alle Himmelsrichtungen und sind für Nordic Walken oder Radfahren geeignet.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]>

Beim Feldbergsender handelt es sich um einen 82 Meter hoch gelegenen Fernmeldeturm nahe dem Gipfel des Feldbergs, der 2003 in Funktion ging. Das 45 m hohe Vorgängergebäude, das von 1955 bis 2003 in Funktion war, steht auf dem angrenzenden Seebock und wird seit seiner Stilllegung als Aussichtsterrasse benutzt. Der SWR ersetzte ihn durch einen neuen, 82m hohen Stahlbeton-Turm ohne Aussichtsterrasse unter 52 25 N, 8 0 15 O47.873611111111118.004166666666667 auf dem Feldberg-Gipfel (Inbetriebnahme im Sommer 2003), nachdem die NATO ihr Richtfunksystem an diesem Standort aufgab.

Etage des Turmes wird auch als Hochzeitsraum genutzt[2] Der ehemalige Fernsehturm heißt jetzt Feldbergturm. Der Feldberg beliefert aufgrund seiner hohen Position ganz Süd-Baden und einen Teil der Regionen Sigmaringen, Reutlingen und Tübingen. Der SWR sendet ab sofort seine Sendungen über DAB, auf dem Sender 8D mit 10 kW ERP.

Die folgenden Sender wurden bis zur Umschaltung auf DVB-T im analogen PAL-Format ausgestrahlt: Hochsprungplatz ? TV-Sender Feldberg im Schwarzwald in Aktion.

Kurort Feldberg / Kneippbad / Kurort

Unberührte Umwelt, sauberes Trinkwasser, saubere Frischluft - beste Bedingungen, um Ihrem Organismus und Ihrem Verstand eine Ruhepause zu geben, Ihre Seelen schaukeln zu lassen und neue Kraft für den täglichen Gebrauch zu schöpfen. Schon vor 150 Jahren entschied sich der Mediziner Dr. Erfurth für die Kleinstadt Feldberg mit ihren naturräumlichen Gegebenheiten als Ort einer wasserheilkundlichen Einrichtung. Die abwechslungsreiche, im südlichen Mecklenburg-Vorpommern gelegene Region mit ihren weichen Hängen, glasklaren Teichen und altem Buchenwald bietet Ihnen Erholung und Entspannung in und mit der Kneippnatur.