Kompaktkamera test 2014

Compact-Kamera-Test 2014

Erscheinungsdatum 18.12.2014 | Lesezeit: 2 Minuten. Die Stiftung Warentest hat in ihrer September-Ausgabe 2014 insgesamt 17 Modelle mit großem Zoom verglichen.

Kompaktkamera-Test: Canon G7X II als Reise-Kamera

Professionelle Kompaktkameras sind eine gute Wahl für den Reisenden als Ersatz für DSLR und Systemkamera. Seit 2014 benutze ich eine super kleine Canon G7X als Reisedienst. Im Jahr 2012 hat Sony die erste hochintensive Kompaktkamera auf den Markt gebracht. 2. Als Hauptreisekamera habe ich seit Okt. 2014 eine Canon G7X. Dieser Test zeigt Ihnen, was Sie von der Canon G7X II und Canon G5X erhalten.

Die meisten Angaben gelten auch für die übrigen professionellen Kompaktgeräte Canon G9X II, Sony RX100 I-V und Panasonic LX15. Der Vorteil der Kanonen überwiegt meine Ansicht, aber ich bin kein Canon Fanboy. Mit der Canon G7X biete ich Fotos auf teils akribischen Stockfotomessen an, vertrete Termine in DIN A3 und habe vor allem den Bangkok Insider Reiseführer mit der G7X illustriert.

Canon's drei kompakte Modelle heißen: Alle drei Canon Modelle haben den selben Sony-Sensor und sind ansonsten sehr gleich. Ich habe mit der Canon G7X 98% auf die Canon G5X und etwa 80% auf die Canon G9X übertragen. Die übrigen professionellen Kompaktgeräte Panasonic LX15 und Sony RX100 I-V erfüllen ebenfalls ca. 90% der Angaben im Test.

Canon G7X habe ich oft gesagt, aber auch meine Canon G7X MK II. Die Canon G7X und andere Profi-Pakete sind umso besser für Sie da. Am besten sind 5 Punkte: Siehe den restlichen Artikel für die genaue Bewertung der 8 Rubriken mit Hinweisen, wenn eine Kompaktkamera nicht genügt.

Die Vor- und Nachteile des neuen Canon G7X G5X, Canon G9X und Canon G9X sind am Ende dieses Beitrags aufgeführt: Canon G9X II* und Sony RX100 I-II* sind etwas kleiner, haben aber kein drehbares und nicht so helles Gehäuse. Wer sich auf Street spezialisiert hat, sollte sich eine GR II* mit 28mm Objektiv oder bei Bedarf eine kleine System-Kamera mit 35mm Brennweite besorgen, z.B. eine Canon EOS-M* mit 22mm Objektiv*.

Die G7X hat daher im Gegensatz zu DSLR oder Systemkamera keine große Bedeutung. Die Canon G7X eignet sich nicht so gut für den Innenausbau. Die Sony RX100 III* und Panasonic LX15* erleichtern die Landschafts- und Architekturfotografie mit kamerainternen Panoramen und besseren HDR-Funktionen. Im Gegensatz zu den Canyons und Sonys hat das Modell keinen integrierten ND-Filter, der z.B. für die Wasserfall- oder Meeresfotografie nützlich ist.

Falls Sie sich für Landschafts- oder Architekturfotografie interessieren, kaufen Sie eine System-Kamera oder DSLR mit einem Weitwinkel-Sensor plus Weitwinkelobjektiv, wie zum Beispiel eine D3400* oder eine D5600* mit dem günstigen Modell 10-20 f4,5-5,6* von NIKOR. Die Canon G7X ist gut für Food-Fotografie Für Food-Fotografie ist die weit geöffnete Blendenöffnung eine großartige Sache.

Bei der Sony RX100 ist das ebenso schlimm, bei der 3 cm langen Version der Panel RX15 aber viel besser. So hat das Modell den schönsten Bookeh, dann die Kanonen, dann die Sonys. In der Lebensmittelkunde ist das Panel einen Schritt voraus. Wer Food-Fotografie ernst nimmt, ist mit einem hellen und gestochen scharfen 50mm Äquivalent ausgestattet.

Denken Sie zum Beispiel an den Sony a5100* mit einem bildschirmstabilisierten Sony SEL 35mm f/1.8*. Da die Canon G7X eine um 50% höhere Lichtausbeute hat als eine DSLR oder Systemkamera mit Kit-Objektiv f/3,5-5,6, müssen Sie nur 66% so lange fotografieren und weniger verschwimmen oder weniger Rauschen machen.

Mit einer System-Kamera oder DSLR mit APS-C-Sensor können Sie bei einem vergleichbaren Geräuschverhalten etwa doppelt so viel ISO aufnehmen. Das LX15* von Pansonic ist im weiten Winkel heller, aber die Blende geht im Nahbereich sehr rasch verloren. Die Blende des Sony RX100 ist auch sehr hoch. Wer in den Nachtstunden oder in abgedunkelten Räumlichkeiten clever fotografiert, bekommt eine Vollbildkamera mit einem riesigen Bildsensor wie der Sony A7 Il.

Sie können immer noch mit der 50mm KB mit Blende 2,5 aufnehmen, was zunächst wie eine gute Blende für Porträts kling. Canon G5X und Canon 7X sind besser für Porträts als Canon G9X, Sony RX100 und Panasonic LX15 aufgrund des höheren Blendenabfalls beim Zoom und des grösseren Zoombereichs beim Teleobjektiv einsetzbar.

Dieselbe empfohlene Einstellung wie für Sport/Event ist sehr gut für eine Sony Systemkamera* und eine bildstabilisierte Sony SEL 50mm f/1.8* verwendbar. Bei Outdoor-Sportarten in guter Beleuchtung ist der grössere Vergrößerungsbereich von G5X und G7X ein Pluspunkt gegenüber Sony RX100 und Panasonic LX15 Der grössere Blendenverlust im Zoomen der Kanonen ist ebenfalls ein Plus.

Mit einer Sony Systemkamera* und einer bildschirmstabilisierten Sony SEL 50mm f/1.8* für Veranstaltungen und Porträts bin ich sehr glücklich. Die KB Zooms Micro Four Third System Kameras von Panasonic und Olympus. Die Panasonic Lumix G Vario 100-300mm f/4-5.6 II* Teleobjektiv ist aufgrund des kleinen MFT-Sensors nicht so groß und stark wie APS-C DSLR oder sogar Vollformat-Kameras.

Der kombinierte Bildstabilisator in Kameralinse und Linse, wie bei der neuen GX8* von Pansonic, erledigt den Rest für unruhige Aufnahmen. Die Canon G7X und G5X eignen sich gut für Videoaufnahmen mit wesentlich besserer Qualität als Action-Cams: Der Canon noble compact hat einen sehr hohen Selbstfokus. Der Canon G7X II ist die mit großem Vorsprung populärste Videokamera.

Das LX15* und das neuere und teurere Sony RX100 IV-V* haben 4K-Videos. Der Sony ist nur 5 Min. auf einmal, aber der Panel 15 Min. nach allem. Ein besserer Video-Codec und eine bessere Datenrate nutzen Sony und Panel und der Rolling-Shutter-Effekt wird besser verhindert als beim Canon.

Wer es ernst meint mit Videos, möchte vermutlich den Sony RX100 IV-V*, der speziell für Videos verbessert wurde, oder den größeren, aber günstigeren LX-100* von Pansonic mit je 4K-Videos. Die Videoprofis Sony und Panel sind beide aus dem Camcorder-Bereich. Als Videoalternative bietet sich natürlich eine Sony A7S II Vollformatkamera* an.

Die Canon ist bekannt für ihre gut abgestimmten Hauttöne im automatischen Weißabgleich. Die Canon G5X ist dann die beste Lösung. Nachdem das Objektiv bei Canon in Bangkok für 250 EUR gewechselt wurde, funktionierte die Maschine auch drei Jahre später ohne weitere Vorfälle. Die AmazonBasics Kompaktkamerataschen* ab 7 EUR.

Mit der Canon G7X II bieten wir Ihnen eine kleine, handliche und leichtgewichtige Kompaktkamera mit guter Lichtausbeute und hoher Abbildungsqualität. Die Canon G5X ist die grössere und schwere Variante der Canon G7X II für DSLR-Nutzer.

Lichtausbeute, Abbildungsqualität, Zoom und Blende sind mit denen der Schwestern zu vergleichen, aber es gibt einen Bildsucher und mehr Bedienelemente. Falls Sie Wert auf den Bildsucher legen und mehr Wert auf kompakte Abmessungen als auf 4fach-Zoom, ist der Sony RX100 III* mit Bildsucher eine gute Alternative. Für den Minimalismus ist die ultra-kompakte Canon G9X II mit nur 206g.

Falls Sie sich nicht ganz im Klaren sind, ob es sich um Canon, Sony oder Panasonic handelt, schauen Sie sich die ausführliche Rangliste aller großen Kompakt-Kameras an.