Bei der Metadatenerfassung des Archives nutzt die Anwendung eine Datenbasis, mit der es möglich ist, das gewünschte Image über die Exif-Daten der Images, über Schlüsselwörter oder über Auswertungen zu ermitteln. Sie können die Fotos nach selbstgewählten Stichworten kategorisiert oder in Fotoalben zusammengestellt werden. Die Gesichtserkennungsfunktion, mit der Menschen einander automatisiert zugewiesen werden können,[5] ist ab sofort in der neuen Generation 2.0 inbegriffen.
Ebenfalls inbegriffen ist ein Wikimedia Commons Uploader[6] zum Upload von Fotos auf Wikimedia Commons. Zusätzlich zu den eingebauten kameraspezifischen ImagePlugins kann das System auf die sogenannte kippbare Oberfläche zurückgreifen, mit der einzelne Aufnahmen oder im Stapelbetrieb verarbeitet werden können. Ein Hauptmerkmal ist die graphische Oberfläche zu GPhoto 2, mit der digiKam über 1000 Digitalkamera-Modelle anspricht.
Mit dem integrierten, aber auch individuell einsetzbaren Bildviewer und Editor bietet Ihnen ShowsFoto folgende Bildverarbeitungsfunktionen: digiKam erzeugt standardmässig eine SQLite-Datenbank, kann aber ab 1.3.0 auch lokale und netzwerkfähige MySQL-Datenbanken verarbeiten. Außerdem wird OpenStreetMap ab 1.0 Unterstützung geboten. Das digiKam Programm-Paket beinhaltet auch das Bildanzeige- und Bildbearbeitungsprogramm Shows.
Die KIPI Plugins können von der KIPI Struktur verwendet werden. High Jump Das digikam Open Source Projekt auf Open Hub: Sprachen Seite. Ein: Open Hub.
Diese Windows-Version des Programmes ist nicht mit Ihrem Rechner kompatibel: Verfügbar auch für diese Plattformen: Das Softwarepaket lässt Sie können Graphiken speichern und ordnen, Exif-Metadaten bearbeiten und die Bild-Datenbank auf Dubletten überprüfen. Aufzeichnungen können auch mit Face-Tags ausgestattet werden und das Produkt kann unter über auf Internet-Portalen wie z. B. über das Internet (Facebook und Flickr) veröffentlicht werden.
height() ; varcboxAdditionalheight = cboxClosebuttonHeight + cboxTitleHeight ; $('#cboxMiddleLeft, #cboxMiddleRight, #cboxMiddleRight, #cbox, #cboxContent'). height(cboxContentHeight + cboxAdditionalheight) ; $cboxWrapper. height(cboxWrapperHeight + cboxAdditionalheight) ; $colorbox.height(colorboxHeight + cboxAdditionalheight) ; }) ; $(document). Das Programm lässt Sie können Graphiken speichern und ordnen, Exif-Metadaten bearbeiten und die Bild-Datenbank auf Dubletten überprüfen.
Aufzeichnungen können auch mit Face-Tags ausgestattet werden und das Produkt kann unter über auf Internet-Portalen wie z. B. über das Internet (Facebook und Flickr) veröffentlicht werden. Anmerkung: Das herunterladbare ZIP-Archiv enthält die Installationsroutine für 32-Bit- und64-Bit-Systeme.