Die besten Kompaktkameras

Top-Kompaktkameras

Die Kompaktkameras sind Kameras mit festem Objektiv und sind wegen ihrer Mobilität und ihres niedrigen Preises besonders beliebt. Top-Kompaktkameras 2018: Die Top-Modelle im Überblick Kompakte Fotoapparate der High-End-Kategorie sind eine qualitative klare Abwechslung zu preiswerten Digitalkameras (DSLRs) unter 1000 (also in der selben Preisklasse). Für uns bietet diese Kamera das mit großem Vorsprung günstigste Preis-Leistungsverhältnis zwischen Grösse, Benutzerfreundlichkeit und Abbildungsqualität. Das hat natürlich auch einen Nachteil: Die Kompaktkameras sind nicht gerade günstig!

Aber wenn Sie auf eine gute Abbildungsqualität, niedriges Eigengewicht und einfache Handhabung achten und nicht mehrere Linsen mit sich herumtragen wollen, ist diese Kamera die erste Adresse. Sogar SLR-Fotografen, die die einfache Handhabung einer kompakten Kamera auf der Reise lieben, werden hier auf ihre Kosten kommen. Highend-Kompaktkameras überzeugen im Gegensatz zu ihren billigeren Konkurrenten durch eine wesentlich höhere Aufnahmequalität und die manuelle Steuerung aller Aufnahmedaten.

Wenn Sie mehr über die grundsätzlichen Mechanismen der Fotografie erfahren möchten, bietet diese Kamera die gleichen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten wie DSLR oder Systemkamera und kann brilliante Aufnahmen machen. Nicht zuletzt bietet jede Kamera dieser Rubrik die Möglichkeit, im RAW-Format aufzuspielen. Nachteilig bei allen Kompaktkameras dieser Baureihe ist der geringe Zoommodus.

Die High-End-Modelle verzichten nahezu vollständig darauf und die allgemein deutlich verbesserte Abbildungsqualität ermöglicht es Ihnen, Teile des Bilds anschließend in guter Auflösung zu vergrössern. Verglichen mit dem nativen 30-fachen Zoombild einer Reisezoomkamera sollte man ein zumindest äquivalentes Foto erhalten. Wenn man die Aufnahmen nachbearbeitet, ist der geringere Vergrößerungsfaktor nicht wirklich ein Problem, da er die sonst sehr gute Abbildungsqualität bei hoher Lichtintensität sicherstellt.

Beste Abbildungsqualität im Taschenformat: Die Sony DSC-RX100 III ist derzeit unschlagbar in punkto Handlichkeit und Kosten! Wenn Sie viele Filme und 4K-Videos aufnehmen wollen, sollten Sie sich den Sony DSC RX100 IV mit 4K ansehen. Für diejenigen, die nur selten filmen, bietet die RX100 III die selbe Qualität beim Aufnehmen von Fotos zu einem niedrigeren Kosten.

Nachteil: Manche Leute mögen kein 4k-Bild (!), aber der Nachfolger: Die Lumix TZ101 von Pansonic ist die ideale kompakte Fotokamera für den anspruchsvollen Fotografen. Es ist die einheitliche Schnittstelle zwischen den Eigenschaften einer Reisezoomkamera (Panasonic Lumix TZ81) und der hohen Güte von High-End-Modellen wie der (Sony RX 100 III). Wenn Sie mehr Vergrößerung als die RX100 II oder RX100 benötigen und auf etwas Bildwiedergabe verzichtet werden kann, sollten Sie die TZ101 wählen - die optimale Lösung aus beiden Bereichen.

Mit der Lumix DMC-LX100 bietet Ihnen die Firma Lumix eine äußerst gute und gut konzipierte Kompakt-Kamera in einem stabilen, hochwertig verarbeiteten Design. Hochwertig und funktionell und auf gleicher Höhe mit dem Sony RX100III: Anspruchsvolle Photographen, die auf der Suche nach maximaler Qualität und Funktion in einer kompakten, handlichen Bauform sind und für die der Sony zu schmal ist, sollten hier auffallen!

Die Kompaktkameraklasse ist für mich die interessante Kategorie der Reisekamera. Deshalb sind viele dieser Geräte in den besten Reise Kamera Modellen zuhause. Auch wenn ich seit Jahren mit einer DSLR auf Reisen war, bin ich inzwischen auf eine High-End-Kompaktkamera gewechselt. Inzwischen haben wir zwei Geräte dieser Kategorie länger getestet: die Sony CyberShot DSC-RX100 III und die etwas älter gewordene Canon G16 Die Sony ist derzeit das Nonplusultra für uns.

Aber das Panasonic TZ101 würde mir als Nachfolgerin gefallen, weil es weniger knifflig ist. Der Sony ist eine wirklich exzellente Digitalkamera, die alles, was ich lange Zeit verwendet habe, klar in den Hintergrund drängt. Gegenüber meiner Mittelklasse-DSLR mit "Always-on-Objektiv" sind hier übrigens alle 3 Fotoapparate ein großer Hit.

Mit der 1,8 Blendenstufe werden wirklich exzellente Aufnahmen gemacht, wo meine DSLR schon vor langer Zeit ausgefallen wäre! Aber auch mit Fotoapparat und Fotoapparat auf der Suche nach dem nÃ? Ich habe mir beinahe die Sony CyberShot DMC-RX100 III erstanden. Seltsam, dass GPS in billige Fotoapparate eingebaut ist. Die Lumix DMC-LX100 hat laut Hersteller auch kein GPS.

Dies wird in diesem Report nur für die Lumix DMC-TZ101 mit den "Nachteilen" erwähnt. Sie haben Recht: alle drei Fotoapparate haben kein GPS und ich werde die Referenz hinzufügen. Problematisch ist, dass in dieser (!) Klasse kein Fotoapparat über GPS verfügen kann. Für mich ist die Auswahl zwischen Bild- und GPS-Qualität dann die beste.

Seit einem Jahr benutzen wir die RX100 III und sind immer noch erstaunt, was für großartige Fotos sie macht! Alternativ mit GPS würde ich die Sony DSC-HX90 weiterempfehlen. Meine bisher schönste Reisebegleitung ist die Leica Q.

Kompakte, sehr schnelle Autofokussierung, sehr helle, hoch auflösende und gestochen scharfkantige Optiken. Ich hoffe auch, dass sie die Besten zum Selbstkostenpreis ist! Natürlich werden bei Leica Top-Kameras gebaut (und das Q ist das wohl am besten), aber in Sachen Preis/Leistung sind sie schon sehr teuer.

Ich muss die ganze Zeit viel zu vorsichtig sein, dass der Fotoapparat nichts geschieht und nicht geklaut wird. So unscheinbar ist die Spiegelreflexkamera von Nikon und Canon.