Diafilme

Diapositive

Bei den Farbfilmen stehen insbesondere Farbnegativfilme und Diafilme zur Auswahl. Das sind Diafilme? Das sind Diafilme? Es gibt zwei grundlegende Filmarten in der Analogfotografie: Der Negativ- und der Positivfilm. Die Diafilme sind positive Filme, auch Diafilme genannt. Wichtigster Vorteil gegenüber dem Negativ-Film ist, dass die Bilder der Diafilme unmittelbar nach der Entwicklung richtig wiedergegeben werden. Diafilme sind Filme mit einer beidseitigen Perforierung, die für den Filmtransport erforderlich ist.

Dabei werden die Bilder unmittelbar aus dem Diapositiv ausgeschnitten und kommen dann in einen Dia-Rahmen. Außerdem gibt es kleine Sichtgeräte, um die Folien sofort zu betrachten. Eine Diafolie besteht aus mehreren Schichten. Diafilme haben durch diese Eigenschaft auch einen entscheidenden Vorsprung gegenüber Negativen, aber auch gegenüber Fotoabzügen und Farbdisplays: Der Kontrastbereich der Diafilme ist sehr hoch, was einen hohen Qualitätsanspruch erbringt.

Bei einem Diafilm beträgt der Dynamikumfang zwischen 1:1000 und 1:2000, bezogen auf das Seitenverhältnis der hellen zu den dunklen Ausschnitten. Der Dynamikumfang für Bilder beträgt zwischen 1:100 und 1:200, bei Zeitschriften ist der Dynamikumfang noch wesentlich niedriger. Wer eine 35-mm-Kamera besitzt und einen hohen Anspruch an die Qualität hat, ist mit einem 35-mm-Diafilm bestens bedient.

So erhalten Sie die höchstmögliche Qualität. Eine Diapositivfolie bringt Ihnen viele Vorteile: Vor allem Profis und ambitionierte Hobbyfotografen wissen die hervorragende Abbildungsqualität der Diafilme zu würdigen und sind daher gewillt, mehr in den Film zu stecken. Weil Diafilme im Vergleich zu Farbnegativen wesentlich aufwendiger sind. Diafilme sind für Anfänger in der analogen Photographie möglicherweise nicht die richtige Entscheidung.

Als einziger Produzent bietet Ihnen die Firma fuji-Film zurzeit wirklich gute Diafilme an. Diese enthalten etwa 36 Bilder pro 135er Filmpatrone. Dieser Dia-Film ist daher eine gute Auswahl für den anspruchsvollen Photographen. Die Auswahl an Filmen für Diafilme ist in den vergangenen Dekaden immer kleiner geworden, während die Verkaufspreise stetig gestiegen sind.

Dennoch sind die Bilder auf Dias in Bezug auf Farbton und Kontrastbereich unübertroffen. Vergleicht man ein digitales Bild eines Beamer mit einem projezierten Diapositiv, sieht man den deutlichen Vorteil. Ausgefeilte analoge Fotografen haben mit Dias sicherlich Recht.