D5000

D5000

Kraftvoll und vielseitig: Die D5000 SLR-Kamera liefert beeindruckende Bilder und D-Filmsequenzen mit Ton in HD-Qualität. Die Nikon D5000 wird ausführlich vorgestellt und mit anderen DSLRs verglichen. D5000 von Nikon (DSLR bis 1.000 Euro) Prüfung

Die neue DSLR D5000 von Nihon ist eine großartige Ergänzung zur teuren Digitalkamera mit hervorragender Bildwiedergabe, HD-Videofunktion und Faltdisplay - und eine echte Konkurrenz zur Canon EOS 500D. Aus technischer Sicht verfügt die D5000 über viele Features: 12-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-C-Format (ISO 200 bis 3.200, plus High-ISO 6.400), HD-Videofunktion (1.280 x 720 Bildpunkte, 720 p bei 30 Bildern pro Sekunde), 11-Punkte Autofokus, Livebild und Staubabsaugung.

Das D5000 ist zwar um mehr als 100 EUR billiger - aber die beiden Modelle sind unterschiedlich in Anzeige, Zielsucher, AF-Antrieb und Zahl der rotierenden Räder. Im neuen Modell verwendet Nikon ein 2,7-Zoll-Faltdisplay, das sich ideal für Aufnahmen aus ungewohnten Blickwinkeln und auch beim Fotografieren auszeichnet. Im Vergleich zum 3-Zoll-Monitor der 920.000 Pixel ist die Bildauflösung deutlich geringer: Mit 230.000 Pixel hat die D5000 eine gute Bilddarstellung, erzielt aber nicht die ungeheure Bildschärfe der Anzeige der D90.

Das D5000 hat nur ein Zifferblatt (das Modell hat zwei) und das D5000 hat im Unterschied zum Modell einen integrierten Autofokusmotor. Deshalb funktionieren die D5000 wie die preiswerten Einstiegs-DSLRs der Marken NIRO D60 und D3000 nur mit Optiken, die mit einem Ultraschallantrieb ausgerüstet sind.

Im Lieferumfang des D5000 ist ein optischer Stabilisator enthalten, der vor unscharfen Bildern bewahrt. Der D5000 kommt der hervorragenden Abbildungsqualität der Digitalkamera sehr nahe: Sehr gute Bildauflösung und Bildschärfe, äußerst niedriges Rauschen und gute Farbreproduktion auch bei hoher ISO-Empfindlichkeit bleiben keine Grenzen gesetzt.

Andererseits ist die Aufnahmegeschwindigkeit der D5000 schnell: Sie produziert 4 Einzelbilder pro Sek. im RAW- und JPEG-Format. Die D5000 ist in der besten Nikon-Tradition gut in der Hand liegend und klar zu bedienen (im Unterschied zu einigen Canon DSLRs sind die einzelnen Funktionen klar angeordnet und beschriftet).

Der D5000 verfügt auch über eine HDMI-Schnittstelle. Ein sehr guter Spiegelreflex mit bester Bildqualität und hervorragenden Funktionen - aber auch mit zwei Problemen: Vorteilhaft ist der Vorteil der neuen Version in Bezug auf die Eigenschaften, der kleine Leistungsvorteil der D5000. Bei Nikonschülern, die mehr Ausrüstung wollen, kann der Zuschlag auf die D 90 auch für Photographen, die nicht auf die D 90 fixiert sind, nach Hause gehen.

Der K-x ist für rund 500? zu haben: Spitzenleistung: