D200

D200

D200 Testbericht Hervorragende Abbildungsqualität, sehr schnelle Geschwindigkeiten und optimale ergonomische Eigenschaften - die Nikon D200 hat alles, was eine Top-SLR-Kamera ausmacht. Ausgerüstet mit einem 10,2 Megapixel Sensor erreicht die D200 dank ihrer sehr guten Bildauflösung und dem besten Geräuschverhalten aller D-SLRs höchste Bildqualitäten; selbst die wesentlich teureren Vollformat-SLR Canon EOS 6D können nicht mitmachen.

Auch andere D-SLRs verarbeiten zwar schnellere Bildsequenzen, aber die große Zahl an Serienaufnahmen macht den Unterschied: Die D200 macht bis zu fünf Aufnahmen pro Sek. mit bis zu 21 RAW- oder 27 JPEG-Fotos (beste Qualität) in einer Reihe. Ermöglicht wird dies durch die 4-kanalige Datenübermittlung des Messkopfes sowie einen sehr schnellen Zwischenspeicher, der die angegebene Zahl von seriellen Bildern aufnimmt.

Die D200 verfügt als Messverfahren über statische Fokussierung, Serien-AF, Vorrang für kürzesten Aufnahmeabstand und Messbereichsgruppen mit Bewegungssensor. Messfeldgrößen, -gruppen und -methoden können für jeden Modus des Autofocus getrennt eingestellt und gespeichert werden. Zwei Rändelrollen und eine Vielzahl von Bedientastern können einzeln zugeordnet werden. Für Anfänger sind die gewohnten Motivprogramme nicht vorhanden, es können aber vier verschiedene Motive definiert werden.

Nützliche Neuerung ist der Menüeintrag "Batteriediagnose" - hier stellt die Batteriekapazität in Prozenten, die Zahl der seit dem letzen Ladeprozess aufgenommenen Bilder und der Zustand der Batterie dar. Ausschlaggebend für eine rentable Kamera: Das qualitativ hochstehende Kunststoff-Gehäuse mit Magnesium-Chassis sieht sehr stabil aus, ist gegen Schmutz und Sprühwasser geschützt und liegt perfekt in der Hand; das verhältnismäßig große Eigengewicht (940 Gramm) ist daher kaum störend.

Das 2,5-Zoll-Farbdisplay (230.000 Pixel) und das oberste Steuerdisplay sind aus einem weiten Blickwinkel gut ablesbar. So ist es kein Zufall, dass die D200 auch in Sachen Arbeitsergonomie neue Maßstäbe setzen wird. Die D200 ist das perfekte Gerät für professionelle Fotografen, die nicht auf Vollformat-Sensoren oder Bildauflösungen über 10 Megapixel angewiesen sind.

Die D200 ist mit einem günstigen Einstiegspreis von rund 1.700 EUR auch für den ambitionierten Fotoamateur eine Traumkamera. Aber die Canon ist etwa 1000 Euros teuerer als die D200.