Dank des Bildstabilisators können Sie bei schlechten Lichtverhältnissen bis zu 4 Verschlussgeschwindigkeiten länger als sonst verwenden. Durch die Lichtintensität von 1:2 kann mit einer attraktiven Unschärfe des Hintergrundes gearbeitet werden. Das Sucherdisplay ist leuchtstark und das Objektive erlaubt relativ schnelle Verschlussgeschwindigkeiten, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein asphärisches Glas sorgt für eine optimale Bildqualität und die acht Lamellenblenden ermöglichen die Verwendung einer attraktiven Hintergrundschärfe (Bokeh).
Der EF 35mm 1:2 IS USM stellt ab 0,24 Meter scharf - so können Sie Ihrem Objekt nahe kommen. Der EF 35mm 1:2 IS USM ist klein genug, um in jede Foto-Tasche zu passen, was ihn zum idealen Begleiter für Dokumentar- und Straßenaufnahmen macht.
Mit dem klassischen, leichten 35mm Weitwinkel-Objektiv können Sie ein Objekt in seiner unmittelbaren Nähe ohne Perspektivenverzerrung aufnehmen - so wie es Reporter schätzen. Mit der hohen Geschwindigkeit von 1:1,4 können zwei Blendenstufen mehr Helligkeit auf den Messkopf übertragen werden als mit einem 1:2,8-Objektiv, was dieses Glas zu einem idealen Begleiter für Bilder aus der freien Hand bei schlechten Lichtverhältnissen macht.
Durch eine große Blende kann der Fotograf die Tiefenschärfe gezielt reduzieren. Derartige Weichzeichnereffekte sind eine ausgezeichnete Methode, um ein Objekt vor einem ansprechenden Hintergrund hervorzuheben. Die von Canon aus organischen Materialien entwickelte Komponente "Blue Spektrum Refractive" löst das Farbsaumproblem durch Korrigieren bisher unmöglicher Farbabweichungen.
Ultra Low Dispersion (UD)-Linsen und zwei Asphären liefern klare, gestochen scharfe Aufnahmen von der Mitte des Bildes bis zum Bildrand - auch wenn das Glas mit seiner größten Öffnung verwendet wird. Manuelles Fokussieren zu jeder Zeit erlaubt eine Feinfokussierung, ohne den AF-Modus zu ändern und das Motiv von der Fotokamera zu entfernen. Durch den Einsatz der legendären Canon L-Serie wird Sicherheit und Stabilität geschaffen.
Um die Neigung zum Farbsaum bei Linsen mit großen Linsendurchmessern zu reduzieren, hat Canon das Brechungselement "Blue Spectrum Refraktive " (BR) aufgesetzt. Das besondere optisches Trägermaterial organischer Herkunft ist viel wirkungsvoller als Flussspat, UD (Ultra Low Dispersion) oder Super UD-Glas bei der Kompensation solcher Farbabweichungen. Die Verwendung von optisch BR-Material im EF 35mm 1:1,4L II USM reduziert diesen Einfluss.