Canon D850

Kanone D850

Die Canon EOS 5D Mark IV oder Nikon D850? auf dem Niveau einer Canon EOS-1DxMark II oder Nikon D5. Prüfung: Nikon D850 gegen Canon EOS 6D Prüfstelle IV

Das D850 von Nick stellt sich als photographisches Pendant zum Swiss Army Knife dar und setzt die Latte für die Konkurrenz hoch. Dabei wird die Canon EOS mit der Canon EOS 5D Mark IV verglichen und geprüft, ob die D850 einhält, was die technische Ausstattung verspricht. Die beiden SLR-Marktführer sind mit der D850 und der Canon EOS 4D Markierung IV sowohl für Studio- als auch für Landschafts-Fotografen von Interesse.

Sie vereinen als Allround-Kameras umfangreiches Equipment, ein stabiles Kameragehäuse und eine hochauflösende Kamera. Bereits 2016 wurde die Canon Kamera vorgestellt, mit der D850 präsentierte Nikon einen Nachfolger der drei Jahre älteren V810. Die D850 erzielt mit mehr als 45 Megapixel eine Bildauflösung, die nur von der Canon Spezialkamera EOS 5 DS R (50,6 Megapixel) in Vollformat-DSLRs übertrifft wird.

Die D850 hingegen kann mit einer Serienbildfrequenz von bis zu neun Aufnahmen pro Sekunde punkten (mit dem optional erhältlichen Akkugriff, s. Kapitel "Memory Card Guide"), was die Vollformatkamera von Nikon für die Sportaufnahmen geeignet macht. Echte Sportwagen wie der D5 oder die spiegelfreie Systemkamera Alpha 9 von Sony bieten noch mehr Bild pro Minute, aber nur bei halber Auflösungsrate.

Die hochauflösenden 5 DS R von Canon sind am komfortabelsten auf einem Studiostativ bei niedrigem ISO-Niveau.

Gegenüberstellung: Canon EOS 4D oder D850

Die Canon EOS 4D ist mit der Canon D850 vergleichbar: Welche Kamera hat die bessere Bildauflösung, welche den besten Sichtschutz? Auf der linken Seite die EOS 4D Markierung IV, auf der rechten Seite die D850: Weiter hinten haben wir die beiden Kameramodelle mit ihren exakten Maßen verglichen. Zum einen die technische Information im Vergleich: Beide Modelle haben das gleiche Sensor-Format, Vollformat.

Die folgende Infografik stellt den Fühler der EOS 4D Markierung IV und D850 im Verhältnis zu anderen gebräuchlichen Fühlerformaten dar: Das EOS 6D ist mit einem Optiksucher mit Pentaprisma ausgestattet. Das D850 besitzt einen Optiksucher mit Pentaprisma, der auch bei einer Vergrösserung von ca. 0,75x 100% des Bildfelds ausfüllt.

Die folgenden Infografiken zeigen einen Vergleich der Vergrößerung des Suchers bzw. des Suchers. Vergleicht man nun die anderen in der Tabelle aufgeführten Angaben und Merkmale, so sind die Angaben für die Canon EOS 4D-Markierung IV auf der linken Seite, die für die D850 auf der rechten Seite: Fazit: Die EOS 5D-Markierung IV hat einen größeren, praktischeren Sensitivitätsbereich, eine höhere Bildfunktion und ein geringeres Eigengewicht als die D850.

Die EOS 6D Note IV erreicht damit 10 Punkt. Schlussfolgerung: Der D850 hat eine bessere Bildschirmauflösung, einen zuverlässigeren und schnelleren Autofocus und eine bessere Bildschirmauflösung. 16 Punkte für den D850. Vergleicht man nun noch einmal die Dimensionen der Canon EOS 4D und der D850: Unabhängig vom Preis bekommen die Fotoapparate folgende Werte im Preis-Leistungsverhältnis: Sie können mit der Canon EOS 4D und der D850 verglichen werden:

Der hohe Punktestand sagt etwas über die D850 aus. Gegenüber dem Canon Wettbewerbsmodell Canon 4D zeichnet sich der Canon 4D durch eine bessere Bildauflösung und einen verbesserten Bildsucher aus, ohne dass das GPS bereits im Canon integriert ist. Die kabellose Anbindung der Canon ist ebenfalls besser realisiert, hier ist die D850 aufgrund der nicht überzeugenden App von Canon deutlich im Vorteil.

Technische Angaben und Bildnachweis: Produzent. Alle sechs RX100-Modelle werden verglichen und eine eindeutige Empfehlung zum Kauf gegeben. Die besten APS-C von Canon werden verglichen und ermittelt.