Canon 5d

Kanon 5d

Bei der Canon EOS-5D handelt es sich um eine digitale Spiegelreflexkamera des japanischen Herstellers Canon, die im September 2005 auf den Markt kam. Die EOS 5D Mark III. durch Auswahl der Option auf der.

mw-headline" id="Technische_Merkmale">Technische Merkmale>="mw-editsection-bracket">[a class="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Canon_EOS_5D&veaction=edit&section=1" title=": Technisches">Edit | | | Quellcode editieren]>

Bei der Canon EOS-5D handelt es sich um eine Digitalkamera des Japaners Canon, die im Herbst 2005 auf den Markt gelang. Sie ist mit einem 12,8-Megapixel-Vollformat-CMOS-Sensor, 9-Punkt-Autofokus und einem 2,5-Zoll-LCD-Bildschirm ausgestattet. Es ist mit allen Canon EF-Bajonettobjektiven kombinierbar und hat ein Gewicht von 810 g ohne Bajonett. Sie kann Serienaufnahmen mit bis zu 3 Einzelbildern pro Sek. auf CompactFlash-Speicherkarten aufnehmen und bietet außerdem Speicherplatz für bis zu 60 große JPEG-komprimierte oder 9 Einzelbilder im RAW-Format.

Die Autofokusfunktion hat neun Fokuspunkte und sechs Zusatzfelder, die nicht im Bildsucher dargestellt werden und nur im Servo-AF-Modus zur Scharfeinstellung beweglicher Motive genutzt werden, wenn der Zentralfokuspunkt gewählt ist und die Einzelfunktion C.Fn-17 auf "Erweitert" ist. Für die Bildsteuerung besitzt die Digitalkamera austauschbare Fokussierscheiben, einen 2,5-Zoll-LCD-Bildschirm für die Nachbearbeitung und eine Bildverarbeitung.

Es können gleichzeitig RAW- und JPEG-Bilder abspeichert werden. Es ist kein integrierter Blitzgerät eingebaut. Statt dessen sind die Standardanschlüsse für Blitzeinheiten vorgesehen, ein Blitzsockel über dem Bildsucher und ein X-synchroner Anschluss auf der rechten Seitenkante. Eine Rückrufaktion [1] des Autoherstellers erfolgte im February 2009, bei der die Montage des Spiegel befestigt wurde.

href="/w/index.php?title=Canon_EOS_5D_Mark_II&veaction=Edit&sektion">_span class="mw-editsection-bracket">[Edit | | | Quellcode editieren]>

Bei der Canon EOS 5D Mark II handelt es sich um eine Digitalkamera des Japaners Canon, die im Nov. 2008 auf den Markt kam[1] Sie ist nicht mehr in Produktion. Sie hat einen 21,1 Megapixel Vollformat-CMOS-Bildsensor. Bewegtbildaufnahmen mit einer Auflösung von 1080p sind mit 23,976 (ATSC), 25 (PAL) oder 29,97 (ATSC) Einzelbildern pro Sekunde möglich.

Ein Teil dieser Funktionalitäten ist inzwischen in der offiziellen Software des Anbieters enthalten. Der WFT-E4 Sender des Kameraträgers kann verwendet werden, um ein GPS-Gerät an die Karte anzuschließen und den exakten Ort der Aufnahme aufzeichnen.