Sony Nex

Nex

mw-headline" id="Merkmale">Merkmale[Bearbeiten> | | | Quellcode bearbeiten]> NEX-5 ist eine leichtgewichtige und kompakten Digitalkamera von Sony. Der elektronische Bildsucher ist nur für das Nachfolgemodell NEX-5N erhältlich. Eine Besonderheit des ? NEX-5 ist die unmittelbare Kontrolle der Schärfentiefe: Der Grad der Verwacklung von Vorder- und Rückseite kann über ein Multifunktionsdrehrad eingestellt werden.

Zusätzlich zum Serienaufnahmemodus von bis zu 7 Bildern pro Sek. (Fokus und Belichtungsvorgabe) verwendet die NEX-5 diese Funktion, um Bewegungsunschärfen bei Portraits oder schwachen Lichtverhältnissen zu reduzieren, indem sie sechs Bilder in einem Bild aufnimmt. Aufnahme-Modi: Intelligent und programmierbar, Zeit- und Blendenautomatik, Manuell belichtet, Panorama, Szenenauswahl, Bildeffekt,[3] Anti Motion Blur. Gegenüber seinem Vorgänger zeichnet er sich durch eine erhöhte Bildrate (50p) und manuellen Einstellmöglichkeiten für die Videoaufzeichnung (50p), die Anschlussmöglichkeit eines elektrischen Suchers, eines (abschaltbaren) Touchscreens und eines neuen Bildsensors mit einer etwas besseren Bildauflösung von 16,1 Mio. Pixel und ISO 100 als Grundempfindlichkeit aus.

Von da an unterscheidet Sony seine beiden Anlagen durch die Benennung ILCA für A-Mount-Kameras und als Nachfolgerin der NEX, IACE für E-Mount-Kameras. Es gab jedoch keinen wirklichen Ersatz für das Modell 5, so dass das gleich aussehende Modell ? die Fähigkeiten der Kamera-Apps/WLAN/NFC hatte, aber keine Multifunktionsverbindung für Mikrophon, Bildsucher oder Blitzgerät und die Video-Bildrate fiel auf 25/30P zurück.

Der Koffer des Sony NEX-3 ist etwas grösser und schwer und nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff. E-Mount Objektiv im besonders kurzen Pancake-Format mit einer Objektivbrennweite von 16 bis 50mm) mit einer Wippschaltung für einen Elektrozoom, dem sogenannten Stromzoom, der für die Filmer besonders nützlich sein sollte.

Mit dem glaslosen Sony LA-EA1 Adapterstecker können NEX-Kameras mit Sony, Konica Minolta und Minolta A Bajonettobjektiven bei einem Kameraausgangsformatfaktor von 1,5x verwendet werden. Ab Ende 2012 gibt es einen weiteren LA-EA3-Anschluss. Diese ist nahezu baugleich mit der LA-EA1, erlaubt aber den Betrieb sogenannter Vollformat-Objektive ohne optischen Restriktionen an Vollformat-Videokameras wie der gleichfalls auf den Markt gebrachten NEX-VG900, aber auch der ein Jahr später erscheinenden Sony-Alpha-7-Serie.

Ab Ende 2013 gibt es einen vierten Zwischenadapter LA-EA4, der wie der LA-EA2 über einen semitransparenten Mirror- und Kameramotor-Antrieb verfügt (ähnlich dem LA-EA3 für LA-EA1), aber für Vollformat-Objektive auf Vollformat-Sensoren geeignet ist. Für viele andere Objektive sind Fremdadapter erhältlich. Ausnahmen bilden zurzeit Canon EF Objektive, z.B. von den Herstellern Technart, Sigma, ComLite und Metal.

Die manuellen Belichtungsmesser und Blendenprioritäten sowie die Belichtungsregelung mit dem beiliegenden Blitzgerät funktionieren ohne Probleme. Bei der neuesten Software wird die manuellen Scharfeinstellung durch eine elektrische Lupe und ein so genanntes Focus Peaking" ermöglicht, bei dem scharfe Stellen im Bildschirm farblich markiert werden. Für den Zubehörschuh: Blitzgerät (im Lieferumfang enthalten), Stereo-Mikrofon, optische Suche, von NEX-5N ein um 90° aufklappbarer elektrischer Suche.

Firmwareverbesserungen: Version 02 bis Version 05 Bilddateien mit den beiden Softwareprogrammen Bilddatenkonverter SR und Bilddaten-Lightbox SR. Der Bilddatenkonverter SR wird zum Editieren und Umwandeln von RAW-Dateien verwendet. Das Gerät wurde von der European Imaging and Sound Association zur European Micro Systems Camera 2010-2011 (EISA Award) gekürt.

Überspringen 3D-Panorama seit Software Ver.02. Überspringen Sie ? Bildwirkung seit Software Ver.04. Überspringen Sie Sony (neben anderen Herstellern) zählen die Teilpixel jedes einzelnen Bildpunktes, d.h. die Rot-, Grün- und Blaukanäle jedes Bildpunktes, und geben Sie daher die Rückansicht mit 307 an. 200[Pixel] × 3[Farben] = 921. 600 Pixel.

Jumping up ? Seit Firmware Ver.03 einzeln adaptierbar. Jumping up Mit Firmware Update Ver. 05 vom 16. Januar 2011.