Warentest: Das ist die Grundlage: Welches ist die richtige Digitalkamera für mich?
So gibt es jetzt eine ganze Serie von Kompaktkameras, die in Sachen Performance mit meiner vorherigen Digital-SLR konkurrieren können. Dann kommt die Fragestellung nach dem Zusammenhang zwischen Kosten und Nutzen. Für 7,80 EUR hat die Stiftung Warentest jetzt den Leitfaden "Special Digital Cameras" veröffentlicht, der Ihnen (und mir) bei diesen und weiteren Fragestellungen hilft: 90 Fotoapparate wurden unter die Lupe genommen. 3.
Mit 34 Ausführungen haben kompakte Kameras den höchsten Stellenwert. Und wenn die Kameras mit meinen Bedürfnissen wachsen? Wer sich selbst erkennt, weiß, ob er sich für "Systemkameras", mehr für "hochwertige Kompaktkameras" oder "Kompaktkameras" interessiert. Nizza: Auch Ihr bevorzugtes Einsatzgebiet wird von der Stiftung Warentest zu Ihrem Entscheidungskriterium und führt die möglichen Bewerber auf.
Für alle Modelle müssen die kostspieligsten Ausführungen nicht zwangsläufig die Prüfergebnisse in der Tabelle übertreffen. Schon nach der ersten Lesung weiss ich, welche Kamera unter den Anlagenkameras WLAN nutzt. Darüber hinaus ist diese Technologie bei kompakten Fotoapparaten weit verbreitet. Mit freundlichen Grüßen, "Special Digital Cameras" und über www.test.de.
Die kompakten digitalen Kameras werden immer schlimmer. Es gibt kein derzeitiges Model, das gute Fotos macht, wie die Stiftung Warentest herausfand. Die älteren Ausführungen sind daher eine gute Wahl. Mit den Bildpunkten ist es bei der Digitalkamera genauso wie bei der P.S. im Auto: Mehr ist nicht gleich besser. Diese Megapixel-Riesen sind in der Regel schlimmer als gute digitale Kameras, die ein paar Bildpunkte weniger im Datensatz haben.
Denn die vielen Bildpunkte drängen sich buchstäblich auf den kleinen Bildkonvertern der digitalen Kameras. In diesem Jahr hat die Stiftung Warentest mehr als 100 Kompaktkameras geprüft. Niemand macht gute Fotos, ob günstig oder kostspielig. Der Inspektor bewertet die Detail- und Farbwiedergabe der Aufnahmen, den Eindruck von Schärfe, Leuchtkraft, Bildkontrast, Bildrauschen und Bildfehlern wie Überbelichtungen und Farbsäumen an den Rändern des Motivs.
Es hat sich herausgestellt, dass alte digitale Kameras besser fotografieren als die heutigen Vorbilder. Bei den alten Kompaktmodellen sind die Farbtöne naturgetreuer, die Aufnahmen weniger laut. Auch im 18 mal 24 cm großen Bildformat sind die gut erhaltenen alten digitalen Kameras den heutigen Models weit voraus. Alte bedeutet nicht gestern: Einige gute digitale Kameras von 2006 und 2007 sind immer noch erhältlich.