Fujifilm X100F

X100F von Fujifilm

Das ist der Fujifilm X100F. Der Fujifilm X100F Testbericht Der Fujifilm X100F steht für die ideale Kombination aus kompakter Bauweise und neuester Technologie. Wir haben diesen Testreport im April 2018 mit den aktuellsten Leaderboard-Daten erneut veröffentlicht: Der Fujifilm X100F kam mir allerdings nicht gleich in den Sinn, als ich mein Reisegepäck für die Fahrt nach Atlanta abhole.

Der Fujifilm X100F kam kurz vor der Abfahrt in die Redaktion: sympathisch praktisch, 470 g leicht und mit dem leistungsfähigen X-Trans-III Bildsensor ausgerüstet, der bereits im X-Pro2 und X-T2 überzeugt. Der Fujifilm X100F hebt sich mit diesen raffinierten Raffinessen von der breiten Öffentlichkeit ab. Da der Fujifilm X100F in erster Linie auf einen Sucher -ähnlichen Motivsucher mit Leuchtkasten angewiesen ist, hört sich das zunächst ein wenig nach Zocken an.

Dadurch wird die Batterie beinahe geschont, was mich dazu gezwungen hat, den Fujifilm X100F über Micro-USB jeden zweiten Tag mit nur etwa 340 Triggern pro Ladevorgang zu laden. Der Fujifilm X100F löst bei ISO min pro Bildgröße ca. 175 Zeilenpaare auf, an den Kanten sind es nun ca. 1.626 Zeilenpaare. Trotz dieser kleinen Schwachstelle begeistert der Fujifilm X100F: Ausführlich, geräuscharm und wunderbar gestochen scharfe Bilder - ab F5.6 auch an den Kanten abgedunkelt - leuchten alle auf.

Der Fujifilm X100F ist für mich ein Fan der verfügbaren Lichtfotografie. Der Fujifilm X100F hat nämlich eine sehr kurze Belichtungszeit von 1/16.000 Sekunden und einen ND-Filter mit zwei Blendenstufen. Der Fujifilm X100F ist aber in erster Linie ein Tool für Standfotografen, die zwar etwas weniger wiegen, aber keine (Bild-)Qualität haben wollen.

Der Fujifilm X100F ist einfach die richtige Entscheidung in dieser Preisklasse. Alternativ: Der Fujifilm X100F ist nicht gerade eines der billigsten Modelle.

X100F von Fujifilm

FUJIFILM X100F bedeutet neue Höhen in Fujifilms Streben nach fotografischer Perfektion. Die Perfektion bedeutet, ein System zu schaffen, das es Fotografen erlaubt, mit Stil, Leichtigkeit und Zweck zu steuern, zu rahmen und zu gestalten. FUJIFILM X100F ist eine leistungsstarke Ergänzung zur FUJIFILM X-Serie und bietet dem Fotografen die Vielseitigkeit unendlicher Kreativität.

Die neuen Funktionen des FUJIFILM X100F umfassen das eingebaute ISO-Einstellrad, das Sie an alte Kameras erinnert, den Fokussierhebel, mit dem Sie den Fokusbereich sofort bewegen können, ohne Ihr Auge aus dem Sucher nehmen zu müssen, und die Position "C" für eine Blendenkompensation von ±5 Blendenstufen.

Sie können nun die Vergrößerung des elektronischen Entfernungsmessers, der in einem kleinen Fenster als EVF in der unteren rechten Ecke des optischen Suchers angezeigt wird, ändern, um eine bessere Genauigkeit bei der Überprüfung des Fokus zu erzielen. Die Funktion Real Time Parallax*** Korrektur wird zusätzlich zum Führungsrahmen für die manuelle Fokussierung angewendet.

Die Funktion Filmsimulation bietet nun den ACROS-Modus. Der X-Processor Pro bietet mit seinen fortschrittlichen Verarbeitungsfunktionen sanfte Abstufungen, tiefe Schwarztöne und schöne Texturen, um Bilder zu erzeugen, die den bisherigen Monochrom-Modus weit übertreffen. FUJIFILM X100F ist mit dem 24,3 MP X-Trans CMOS III CMOS-Sensor, einem APS-C-Sensor ohne Tiefpassfilter, der die höchste Leistung in der Geschichte der X-Serie bietet, sowie der Hochgeschwindigkeits-Bildverarbeitungsmaschine Pro für außergewöhnliche Farb- und Tonabstufungen in Fotos und Videos mit hoher ISO-Empfindlichkeit und geringem Rauschen ausgestattet.

Das Ziel des FUJIFILM X100F Objektivs ist ein integrierter ND-Filter, der nützlich ist, wenn die Blende bei hellem Licht weit geöffnet ist oder wenn eine lange Verschlusszeit gewählt wurde. Das Filtern des Dreistufen-ND-Filters, das die Lichtmenge auf 1/8 reduziert, kann einfach über die Funktionstaste oder das Kameramenü aktiviert werden.

Die neuen Konverterobjektive sind optisch so konzipiert, dass sie die maximale Leistung des integrierten FUJIFILM X100F-Objektivs erzielen und eine erstklassige Bildqualität liefern, ohne dass der F-Stop-Wert geändert werden muss. Die automatische Erkennung durch das Kameragehäuse erfolgt bei montiertem Konverterobjektiv und zeigt einen Führungsrahmen an, der den Aufnahmebereich im OVF-Modus anzeigt.

X-Trans ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation. Der Wagen ist der Abstand zwischen dem Schießstand und dem eigentlichen Schießstand bei Nahaufnahmen.