Sony Hx90 Nachfolger

Nachfolger der Sony Hx90

HX90V besser als die DHX 2020? - Seite 4 - Fotos & Kameras eCutty notierte: "Dies deutet darauf hin, dass es im Jänner 2016 einen Nachfolger für die CES gibt - vielleicht auch mit UHD....

... Besser ist es wahrscheinlich, dass Sony nach der Katastrophe mit dem Pana TZ81 hier auf vergleichbare Hardware-Standards verzichten kann. Die HX90 hat auch das klappbare Anzeige! Nun denn, ich wundere mich auch, was Sony zu diesem neuen Modell angetrieben hat und vor allem, warum es von den Käufern gekauft werden sollte.

Seit jeher war für mich die GPS-Funktion sehr bedeutsam und jetzt schätze ich, dass der HX80 sie nicht hat. Es ist auch für mich ein Rätsel, was Sony mit dem HX80 anstrebt, obwohl es den HX90 und auch den HX90V gibt. Die HX90V mit Faltdisplay, elektronische. Was Sony mit der HX80 will, obwohl es die HX90 und auch die HX90V gibt, ist für mich ebenfalls ein Rätsel.

In einer gewissen Art und Weise sind sie jedoch konsistent in ihrer Nummerierung, denn offensichtlich wollen sie den HX80 unter den HX90(V) einordnen, also gehen Sie einen Schritt zurückge. Ich bin neugierig, wann sie UHD/4k nachher drücken werden, um die Verbindung zu Mikon und Pansonic nicht zu verpassen - obwohl die DZ81 wahrscheinlich nicht der Erste ist.

Meine Hoffnungen sind mehr auf die TZ101. Es gibt aber auch den WX 500, den Sony gleichzeitig mit einer abgespeckten Variante des HX90 (z.B. ohne elektrischen Sucher) für einen weniger großen Falschspieler herausgebracht hatte. Mein erster Kommentar: Ich habe die Sony HX90V zurückgeschickt, weil bei schlechten Lichtbedingungen (Dämmerung) sogar mein Samsung S6 Edge eine ganze Schicht besser war.

Nun erwarte ich den Nachfolger der HX90V und folge den Neuerungen der Kompakt- und Brückenkameras: Lumix TZ81; Nikon Coolpix A900; Nikon Coolpix B500 und B700, etc. Andernfalls ist die HX90V eine vielseitige und vielseitige Fotokamera. Die Bildschärfe ist auch so etwas, nicht jede Anwendung wird gleich geschärft und hängt dann immer noch von der Abbildungsgröße bei der Schärfebewertung ab.

Auch war ich mit der HX90 im Low Light im Gegensatz zur X50 sehr unbefriedigt. Bei der ersten Live-Aufnahme in einer Konzerthalle mit guter Beleuchtung fiel mir noch ein Einstellfehler ein, als ich sah, wie das Foto in mehreren Szenarien aufriss, wie sie die GX50 nie macht.

Ich hatte die Settings jedoch ziemlich rasch zusammengesetzt, da man im Video-Modus, anders als beim HX50, mehr oder gar nichts anpassen kann. Da es so schlimm war wie die HX90 im schlechten Licht, konnte ich es nicht ahnen. Aber dann hat Sony dort etwas gewaltig vermasselt. Es gibt hier bereits einen Gewinde für die TS81.

Schwaches Licht unter Tage, tageslichtähnlich, aber mit einem weiteren gewalttätigen Abbildungsfehler (siehe Wenzelstests). Vielleicht kann die TZ101 mit 10x Optik und 1' Sensoren besser funktionieren, aber bei 10x ist es auch das Ende des Tages und die Lichtintensität ist bereits auf den Wert 4 zurückgegangen. 9. ECFREI schrieb: und folgt den Neuerungen der Kompakt- und Brückenkameras: Lumix TZ81; Nikon Coolpix A900; Nikon Coolpix B500 und B700, etc.

Ich möchte Sie, wie im Vorposten beschrieben, auf das TZ101 mit 1" Aufnehmer oder, wenn ein kleinerer Fokussierungsbereich ausreichend ist, auf das neue Nokia DLxx-yyy aufmerksam machen. Eine zweite TZ81-Katastrophe könnte eintreten. So habe ich die falschen Einstellwerte verwendet oder die HX90 ist wirklich unglaublich schlecht. Danach habe ich mir angesehen, mit welchen Messwerten das HX50 funktioniert (aus den Daten lesen, es gibt NULL-Einstellungen im Videomodus).

Mit dem gestrigen Live-Test im Konzertbetrieb mit der HX90 und verbesserter Einstellung......bei Low Light habe ich das automatische ISO auf 400 (80-400) beschränkt. Doch die HX90 hat im Gegensatz zur HX50 (die nichts bietet) noch 2 Optionen, um dem Lichteinfall auf die Jumps zu mildern. Genau wie die HX50, die auch mit 50p-Videos läuft (ich war überrascht).

Noch weniger praktisch. So....so ist meiner Meinung nach die HX90 etwas freundlicher als die HX50 unter ähnlichen Vorzeichen. Das HX50 wurde mit XAVCS und 50 MBit wirklich aufbereitet. Dies macht die HX90 viel scharfer als die HX50, besonders im Telebereich bis zu 30x (obwohl "scharf" ziemlich verhältnismäßig zur HX50 ist).

Die HX50 hat kein feines Grissel, aber das Motiv ist klar ausgewaschen und verschwommen, besonders im Teleobjektiv. Ich konnte es auch zu Hause ausprobieren, selbst im WW kann es mit der Bildschärfe der HX90 mit ihren 50 MBit nicht Schritt halten.

Tagsüber passiert die HX90 auch die 50. Alles in allem bin ich also befriedigt und die HX90 wird die HX50 als Superle ersetzen.