Sony Hx400 Forum

Sony- Hx400 Forum

Mit freundlichen Grüßen an alle Teilnehmer des Forums; Pana. Sonys HX400V oder NX10 III oder NX10 III Guten Tag zusammen, vor einiger Zeit habe ich versucht, mit der Sony DSC-HX80 Videos von Vögeln zu machen. Da ich bei Sony verbleiben möchte, sehe ich mir die Varianten HX mit 400 V oder X10 III an. Die HX 400V: RX 10 III: Ich denke besonders darüber nach, ob ich mich auf einen großen Bildausschnitt konzentrieren oder besser mit Bildvergrößerungen arbeiten sollte.

Dabei möchte ich Kleingedrucktes (13 x 18) machen und die Fotos auf dem Monitor wiedergeben. Kann ich mit dem Einsatz des HS400V im Mittelbrennweitenbereich Besseres erreichen? Mit 600 Millimetern nimmt die Bildqualität des RX 10 III ab, und ich halte es nicht für sinnvoll, darunter liegende Tieraufnahmen zu machen.

Geo-Tagging / Akku-Lebensdauer Sony DSC HX-400

Als Trauernde wurde müsste gesagt, ein kamerainterner GPS läuft tatsächlich immer mit, wenn man für ein Bild eine Stelle braucht. Sie können auch eine Spur mit einem GPS-Gerät (Garmin, Mobilteil, Datentreiber, etc.) aufnehmen. Vergewissern Sie sich, dass die Uhr in Ihrer Fotokamera exakt eingestellt ist. Die Zeit in den Exif-Daten kann verwendet werden, um den Standort des Bildes aus der Spur zu lesen.

Sie müssen also nicht länger darauf auswarten, bis die Messkamera ein GPS-Signal empfangen hat, und die Batterie der Messkamera schonen. Darüber hinaus muss die Fotokamera keine GPS-Funktion haben. Dabei betreibe ich einen Holzofen M-241 und habe damit einen vollständigen Tracking der Reise. Die Funktion "Wenn Sie die Uhr exakt in Ihrer Fotokamera einstellen" ist nicht sehr gut.

Es ist mir nicht wirklich möglich, die Rückfahrkamera auf die zweite einzustellen. Wenn Sie jedoch die GPS-Zeit zu Anfang und Ende der Fahrt fotografieren, haben Sie sehr präzise Winkelpunkte für die Berichtigung der Zeitangaben auf den Bildern. Vorher und nachher, weil ich herausfinden musste, dass die Uhr in meiner Fotokamera bedauerlicherweise ca. 1 Sek. pro Tag schief geht.

Nach der Führung mache ich die genaue zweite Korrektur mit "Time Stamp Modifier for JPEG Files". Dann weise ich mit dem Geo-Setter die exakten Positionen zu. Aufnahmen, die zu einem Zeitpunkt gemacht wurden, an dem das GPS nicht in Betrieb war (z.B. unter Rastplätzen), können im GEO-SETTER (auf Bing-Satellitenbild) einfach von hand den Standorten zugeordnet werden.