Sony 50 Fach Zoom

50-fach Zoom von Sony

Mit dem 50-fachen Zoom und dem elektronischen Sucher sind Ihre Motive noch näher dran. 50-facher optischer Zoom (24-1200mm, 1:2.8-1:6.3). 50-facher optischer Zoom (24-1200mm, 1:2.

8-1:6.3). Prüfung der Sony DSC HX350 Cam inkl. Video- und Fototestaufnahmen. Objektivbrennweite, 24 bis 1200 mm (35mm-Äquivalent) 50fach-Zoom Digitalzoom 7fach.

Bei 50fachem Zoom: Brückenkamera Sony HX350

Unmittelbar vor dem Weihnachtsfest gibt Sony eine weitere Bridge-Kamera bekannt. Das Modell SX350 soll mit seiner Linse eine Objektivbrennweite von 24 bis 1200 Millimeter ausfüllen. Mit dem neuen Modell PX350 erweitert Sony sein Angebot an Bridge-Kameras. Der Kompakteste knüpft an den Pioneer X300 an und weicht kaum von ihm ab: Der Neue funktioniert auch mit einem 1/2,3-Zoll ( "Backlit") CMOS-Sensor mit einer Bildschirmauflösung von 20 Megapixel.

Auch beim Zoom ist das Modell GX350 dem bisherigen Modell verpflichtet: Der 50-fache Zoom soll eine 35 mm äquivalente Objektivbrennweite von 24 bis 1200 Millimeter (f/2,8-f/6,3) erreichen. Sony hat seine Brückenkamera mit einem Stabilisator ausgestattet, so dass auch bei extrem großen Teleobjektiven unscharfe Bilder möglich sind. In dieser Kamera-Klasse verfügt die Harley-Davidson auch über einen elektrischen Bildsucher.

Mit 201.600 Pixel ist seine Bildschirmauflösung jedoch extrem gering. Die kippbare Heckklappe des Monitors verfügt über eine Bildschirmauflösung von 921.000 Pixel (VGA).

Die Sony HX350: Mit 50fachem Zoom wird die Sony HX350 zu einem Allrounder.

Sony möchte mit der PX350 eine Brückenkamera für all diejenigen anbieten, die keine Systemkamera mit austauschbaren Objektiven erwerben wollen und trotzdem auf viele Aufnahmesituationen vorbereitet sein wollen. Sony will dies vor allem mit dem großen Zoom-Bereich erreichen: Das Glas umfasst 24 bis 1.200 Millimeter im Kleinbildformat. Mit dem 1/2,3-Zoll-Sensor wird eine Bildschirmauflösung von 20,4 Mio. Pixel erzielt.

Das Modell SX350 ist mit einem manuell bedienbaren Linsenring ausgerüstet, der Zoom- und Schärfeeinstellungen erlaubt. Das Modell PX350 ist für die automatische Programmwahl, Blenden- oder Uhrzeitvorwahl sowie für den reinen Handbetrieb ausgelegt. Das Display auf der Rückseite der Kamera ist beweglich und hat eine Bildschirmauflösung von 921.000 Pixel auf einer Diagonalen von sieben Zentimetern. Für die Darstellung der Bildpunkte wird eine Bildauflösung benötigt. Die Sony DSC-HX350 ist mit 129,6 x 93,0 x 103,2 Millimetern bereits im abgeschalteten Zustand recht groß.

Das Modell DC-HX350 soll 450 EUR betragen und ist ab Jänner 2017 zu haben.

Schließen Sie

Bei Sony gibt es eine Brückenkamera mit 50-fachem Zoom im Lieferumfang, die wenig Spielraum für Optimierungen gibt. Sony-Unternehmen hat diese Handelswoche ein weiteres Exemplar der Alpha-Serie vorgestellt, die neue Version vom Typ D77. Sony bietet die folgenden Preisangaben an: cec-77m2. cec (a77ii Körper ): CHF 1449 oder cec-77m2Q.cec (a77ii mit SAL-1650): CHF 2100. Die Cyber-shot DSC-HX400V, eine Brückenkamera mit 50-fachem Zoom für 540 Francs, ist jedoch bereits zu haben.

Sony-Anwendungen, die zum Download zur Verfügung stehen, ergänzen die Reihe der Effektfilter - aber interessante sind nicht kostenlos. Die 20 Megapixel Bilder bestechen durch ihre hohe Bildschärfe und Detailtreue bei gleichzeitig geringer Empfindlichkeit. Überzeugend sind der Filmstabilisator und der Makro-Modus mit einer Nahgrenze von einem Zentiltimeter. Der kleine elektrische Bildsucher, der auch eine geringe Auflösung hat, überzeugt ebenfalls nicht.

Die Sony Cyber-shot DSC-HX400V erreicht bei kürzerer Brennweite eine gute Verschlusszeit, jedoch nicht im Telefotomodus. Der Sony Cyber-shot DSC-HX400V ist nicht billig, aber Sie erhalten eine sehr gut ausgerüstete Brückenkamera mit großem Zoom, guter Geschwindigkeit und Bild-Qualität sowie einer intuitiven Bedienbarkeit.