Typischerweise für ein schnelles Objekt mit einer kurzen Objektivbrennweite. Wenn die Öffnung geöffnet ist, zeigt die Olympus M.Zuiko Digital 17mm Vignetten 1:1,8 an, die die Bildwinkel schwächer machen...... Allerdings kann dieser Effect lässt in der Bildverarbeitung oder durch leichte Überblendung (hier Blendenstufe 4) sehr einfach korrigiert werden. Der Belichtungsmesser des Olympus PEN-F ist sehr präzise und lässt wird auch von Gegenlichtmännern nicht verwechselt.
Olympus-Spezialität sind die integrierten Kamerafilter. Eine gute Ergänzung zu für Porträts ist das Teles Olympus M.Zuiko Digital ED 75mm 1:1.8 (150 mm Objektivbrennweite in 35 mm Format umgewandelt). Um Schärfe am rechten Ort zu platzieren, sollte der sehr präzise arbeitende Augenautofokus gesetzt werden. Wenn Sie das Vorderrad auf Mono stellen, wird der Olympus PEN-F in Schwarz-Weiß aufgenommen.
Das Bild sieht wunderschön körnig und nicht gerade brillant aus.
Die folgenden Abbildungen sind zu 100% unverändert JPEG- und/oder RAW-Bilder aus dem Olympus PEN-F. Von hier aus können Sie Fotos ansehen, die mit der M.Zuiko Digital ED 14-150mm F4-5.6 II: Standardaufnahme:Hochauflösender Modus:Standardaufnahme:Hochauflösender Modus:Maleffekt:Makroaufnahme:Schwachlichtaufnahme:FL-LM3 Blitz: Schlechte Lichtaufnahme:Schlechte Lichtaufnahme:Schlechte Lichtaufnahme:Schlechte Lichtaufnahme:
Schlechte Lichtaufnahme:Schlechte Lichtaufnahme:Schlechte Lichtaufnahme:Schlechte Lichtaufnahme: Volle HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 60 vollen Bildern pro Sekunde mit H.264-Kodierung. Volle HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 60 vollen Bildern pro Sekunde mit H.264-Kodierung. Vollständiges HD-Video mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 30 Vollbildern pro Sekunde mit all-in-one Codierung. Videofilm des ISO 12233 Testcharts in Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 60 vollen Bildern pro Sekunde mit H.264 Codierung: