Edelkompakte mit Sucher

Kompakt mit Sucher

Welchen edlen Pudding soll ich mitnehmen? Mir ist bekannt, dass die Anfrage viele Male gefragt wurde, ich habe jetzt schon seit vielen Arbeitsstunden auf den Seiten von urpix und nasse Pixel geblättert, aber ich habe die finale Lösung noch nicht herausgefunden, also jetzt wieder, aus meiner Sicht. Zuerst habe ich viele nette Bilder mit einer Minolta Dynax 8000i in einem Hugyfot Gehäuse gemacht, auf das ich eine Niconos V und eine Suptronic 3000 Pro montiert habe.

Bei der Minolta hatte ich normalerweise das Macro 100, bei der Nikonos die 28 oder die 15. Aber nach einer guten Handelswoche habe ich es zurückgebracht, weil ich den winzigen Gucklochsucher nicht benutzen konnte (wer weiß: die bessere Minoltas hatte immer vorbildliche große und auch leuchtende Sucher). und das ging mehrere Jahre lang so, dann unter der Wasseroberfläche nur mit den Nikonos.

Am wichtigsten ist aber die Frage: Welche Kameras und welches Kameragehäuse. Es hat eine gute Abbildungsqualität, aber jetzt habe ich außer dem lkelite kein einziges Kameragehäuse dabei. Das Sony RX100 II erscheint mir als das beliebteste Modell. Auf der anderen Seite stelle ich mir die Fragen, ob man heute noch ein II erwerben sollte, wenn es bereits 3 "modernere" Nachfolgemodelle gibt.

Außerdem habe ich gehört, dass die neuen RX100s einen Weißabgleich (nach dem Firmware-Update) haben. In dieser Hinsicht würde mir ein spezieller Weißabgleich in UW sicher gefallen. Worauf kommt es Ihrer Ansicht nach an - die größere Teleobjektivbrennweite des zweiten oder der Weißabgleich der neuen Geräte? Kann CaptureOne (mein RAW-Programm) einen anständigen Weißabgleich durchführen?

Welchen Fall sollte ich dann verwenden? Anscheinend gibt es das von der Firma Navicam, aber ich habe gehört, dass man auch Fälle von anderen Herstellern ändern kann. Und wer weiss mehr darüber? Ich bin mir noch nicht sicher: Wie hoch ist es, einen kompakten (zumindest mit einem großen Sensor) von Hand scharfstellen zu können? Ich möchte nicht auf die manuelle Fokussierung der Kamera verzichtet haben, denn die Erfahrung hat gezeigt, dass der AF gelegentlich das Ziel verfehlt.

Ist dies mit einem TZ101 oder einem TX100 möglich?