Detailliertere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zu Keksen und verwandten Techniken. Die Verwendung dieser Techniken erfolgt unter anderem für die folgenden Zwecke: Detailliertere Angaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung zu Keksen und verwandten Techniken.
Begeben Sie sich auf eine Erkundungsreise mit dem Verfasser und machen Sie sich mit dieser Fotokamera vertraut. Mehr als 500 Aufnahmen, die alle vom Verfasser selbst mit seinem Nikon gemacht wurden, verdeutlichen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten der modernen Digital SLR-Fotografie. Die Autorin präsentiert nach dem Motto: Nachdem die Einstellung vor der Einstellung erfolgt ist, stellen die Autoren verschiedene Softwareprodukte von Nikon vor und demonstrieren, wie Sie Ihre Bilder optimal gestalten, verbessern oder die Fotokamera fernbedienen können.
Kanon 30 S mit Adapter + Leica/Nikon-Optik ODER Nikon D20
Registrieren Sie sich und melden Sie sich kostenfrei an. Wir sind dabei! Sie variiert zwischen der kanonischen EOS 30 und der Nikon D200, die dann die Leica-Optik weglassen würde. Persöhnlich empfehle ich die Kanon 30 E, denn ich denke, dass er mit der Leica-Optik und einer Adapter-Lösung ein besseres Ergebnis erzielt als mit der Nikon D200 und den Kanonenikonen.
Außerdem kann er den Nokia auch auf dem Dreißiger sehr gut einsetzen und der Dreißiger ist günstiger. Es ist ein ziemlicher Fischfang in Trübung, das Resultat ist nicht vorhersehbar. Außerdem habe ich Leica-Objektive (Festbrennweiten) und den passenden Ersatz. Klar, aber super langsam, nichts für bewegliche Sujets, sondern etwas für das Dreibein!
Ist es zwingend notwendig, die veralteten Gläser und deren Verwendung zu erhalten, wäre die EOS 6D sinnvoll. Tatsächlich kommt es dem Verwendungszweck der bisherigen Gläser viel näher. Für den Fall, dass es sich um ein altes Objektiv handelt. "Ist es absolut notwendig, die veralteten Gläser zu erhalten und zu verwenden, wäre die EOS 6D lieber eine überlegen.
Da ich selbst einen 5-poligen (inkl. Nikon-Adapter) habe, bin ich mit der Adapter-Lösung (Nikkore) sehr selbstständig. Es gibt einen etwas grösseren und noch hellerem Zielsucher, sonst, glaube ich, ist es bei den AF-Messpunkten auch so. Doch der Mikroprismenring und der Schnittbild-Entfernungsmesser sind bei Canon nicht erhältlich, allenfalls bei getrennten Zubehör-Herstellern, und auch dann nur als Speziallösung, die von Canon nicht vorgesehen ist.
Schlieper schrieb: Zitat: Ich empfehle ihm selbst, die Kanone 30 D zu benutzen, weil ich denke, dass die Kanone 30 D günstiger ist. Vorteile der D200: Messfunktion bei offener Blende, Brennweiten/Blendeneinstellung in den Exifen (wenn über Menüs eingestellt), Fokussierhilfe ohne zusätzliche AF-Chips (ich habe selbst eine auf einem meiner Adaptoren auf die 5D). Wenn eine Digitalkamera keinen idealen Bildsucher für die manuellen Fokussierung hat, dann erscheint mir die beste Wahl ein hochwertiges Af-Objektiv mit einer festen Brennweite, wie z. B. das 60 Mikro-Nikkor, zu sein.
"Fokussierhilfe ohne zusätzliche AF-Chips (ich habe einen eigenen auf einem meiner Adaptoren auf den 5D)" Wo gibt es verwendbare Ca. 5D-Adapter mit NF-Chip? Das schöne Leica-Objektiv zu Kroppen schöde liefert m. E. nichts. so auf einem meiner Adaptoren zum 5D)". Gibt es verwendbare Canon 5D-Adapter mit NF-Chip?
Kaufe den Fotodioxidadapter und befestige den Chips (erhältlich bei ebay) selbst am Netzteil (mit etwas technischem Verständnis ist dies ohne Probleme möglich). Registrieren Sie sich und melden Sie sich kostenfrei an. Wir sind dabei!