Das Nikon D610 Gehäuse (24.30MP, 6FPS) - Standkamera
Die Bildsensoren der Kameras und der RGB-Sensor mit einer Auflösung von jeweils 016 Pixeln stellen dem Szenenerkennungssystem genaue Informationen zur Verfügung. Auch rauen Umgebungsbedingungen hält die Fotokamera stand. Das Ober- und Rückteil ist aus einer magnesiumlegierten Legierung hergestellt, so dass die Aufnahmekamera nur 760 Gramm Gewicht hat (ohne Batterie). Sie ist ebenso gut vor Nässe und Schmutz geschÃ?tzt wie die gelernte Nikon D800.
Ausgabe 03/2014 - Die Nikon D610 wird mit einem Kit-Objektiv 24-85 geliefert. Das ist auch der grösste Nachteil von Fotoapparat, Objektive und Vollformat-Sensor funktionieren nicht sehr gut zusammen, Verzerrungen sind am Rand des Bildes sichtbar. Bei einem höherwertigen Objekt wäre die Bewertung viel besser, der Bildsucher, der Monitor und sogar der Blitzgerät würden fast einwandfreie Bildergebnisse liefern.
Das Nikon D610 plus Objektiv, wie im September 2013 eingestellt..... Das Nikon D610 plus Objektiv wurde im Herbst 2013 als Satz erworben (Sonderpreis 2'132 Fr., normal dann 2'369 Fr.). Unmittelbar nach drei Monaten (ca. 1'100 Freigaben) erste Stellen in der rechten Oberkante, später an allen vier Ecken des Bildes. Die von Nikon erbrachte Dienstleistung wurde jedoch zuerst in Rechnung gestellt (das Package hätte 81 Fr. pro Lieferung gekostet).
In Absprache mit meiner Anwaltskostenversicherung wurde die Abnahme abgelehnt und das Päckchen an Nikon zurückgegeben. Als man Nikons Werkstatt anrief, wurde gesagt, dass das D610 kein Öl befleckte (eine etwas vorzeitige Äußerung über ein Präparat, das erst seit einigen Monaten auf dem Markt war), und dass in jedem der Sensoren Schmutz und kleine Verschmutzungen vorhanden waren (aber nicht nur mit einem Linsenwechsel, nicht nur nach 1.100 Veröffentlichungen und nicht in diesem Umfang).
Es wurde nach einem kleinen Gespräch mit dem Servicemitarbeiter angeboten, die Rückfahrkamera ohne Kostenfolgen (weder für den Servicefall noch für den Doppeltransport) wieder zu versenden. "Auf dem ersten Bild nach der Überarbeitung sind zwei Punkte in der rechten oberen Ecke des Bildes deutlich ersichtlich. In meiner Druckerei sah ich nach der Überholung auf dem zweiten Bild drei Punkte (ich habe einige Drucke von 120 cm Arbeitsbreite gemacht).
Nachdem fast 1'000 weitere Freisetzungen durch Intervallaufnahmen ohne Bewegung der Fotoapparate oder Anpassung des Objektives (keine Sogwirkung) erfolgt sind, erscheint ein neuer, größerer Spot. Der Versand der Fotoapparate erfolgt per Customer Support an Nikon Schweiz, die im Gegensatz zur ersten Instandsetzung keine Eingangsbestätigung sendet. Bei der zweiten Überarbeitung konzentrierte man sich auf das erste Foto........
Bei der zweiten Überarbeitung befindet sich eine in der Mitte der ersten Einstellung. Nach 120 Schüssen mehr Spots, am Ende der Reihe gibt es vier, ohne die Kamera oder das Objekt zu bewegen (Fotos in 1-Sekunden-Zeit). Bei der dritten Überarbeitung ("Generalinspektion, CCD-Sensor gereinigt.") wieder ein Makel.
Im ersten Bild der 1. Auflage der 1000-er Reihe (im zweiten Bild nach der Überarbeitung) sind zwei Spots zu erkennen. Als Reisekamera verwende ich die Fotokamera zusammen mit der Nikon 24-120 und bin damit sehr selbstbewusst.