Negativfilm

Negativfilm

Farbnegativfilm versus Farbdiafilm - Welchen Filmtyp wählen Sie? Farbnegativfilm versus Farbdiafilm - Welchen Filmtyp wählen Sie? Einerseits gibt es Folien für Farbdias, die auch als Umkehr- bzw. Farbdias bekannt sind, andererseits gibt es hier die für Fotoausdrucke verfügbaren Folien, die als Farbnegativfilm bekannt sind. Von dem in die analoge Kamera eingelegten Filmmaterial werden die Folien, die Sie nach der Bearbeitung bekommen, später durchgeschnitten.

Hier wird der Streifen als Negativfilm erstellt und dann auf die Farbfotos vergrössert. Welcher Filmtyp für Sie am besten geeignet ist, richtet sich sowohl nach Ihren persönlichen Anforderungen als auch nach der Aufnahmsituation. Farbnegativfolien dagegen sind für eine Vielzahl von Farbkontrasten geeignet. Insgesamt kann gesagt werden, dass die Wahl, ob Sie mit Farbnegativ- oder Farbdia-Filmen drehen wollen, sowohl von Ihren persönlichen Anforderungen als auch von der Aufnahme-Situation abhängig ist.

Welcher Farbnegativfilm ist für den Anfang geeignet? Wir empfehlen die Farb-Negativfilme von Afgafoto mit dem Titel "Vista". Wenn Sie die ISO-Empfindlichkeit wählen, denken Sie daran, dass der ISO-Wert für einen ganzen Film eingehalten werden muss. So kann man den ISO-Wert nicht wie bei einer digitalen Kamera zwischendurch ändern. Die ISO 100 wird als ein Schönwetterfilm angesehen und ist besonders für die Outdoor-Fotografie geeignet.

Die ISO-Werte von 400 sind auch für schlechte Lichtverhältnisse gut einsetzbar. Abgesehen von Agfa gibt es bei der Superia-Serie eine große Palette an Farb-Negativfilmen für Anfänger. Es gibt auch ISO-Werte von 400, 800 und 1600 Der Superia X-TRA 400 von Fujifilm ist eine gute Alternative für Anfänger, da dieser universell einsetzbare Farbnegativ-Film für fast jede Aufnahme-Situation gut ist.

Die Folie ist sehr dünnkörnig, reproduziert die Farbe ausgezeichnet und zeichnet sich durch eine sehr gute Brillanz aus. Kodak hat auch für Anfänger in der analogen Fotografie geeignete Negativfilme im Programm. Der Kodak Goldfilm 200 mit seiner sehr hohen Bildschärfe ist zum Beispiel ideal, wenn Sie Ihre Drucke vergrössern wollen.

Diese Farbnegativfolie ist sowohl für Tages- als auch für Blitzfotografie geeignet.