Erforderliche Cookies dienen dazu, eine Website benutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website bereitstellen. Ohne die Verwendung dieser Kekse kann die Website nicht richtig arbeiten. Präferenzcookies erlauben es einer Website, sich Daten zu merken, die das Verhalten oder das Aussehen einer Website betreffen, z. B. Ihre Lieblingssprache oder die Gegend, in der Sie sich aufhalten.
Statistische Cookies ermöglichen es Website-Besitzern zu erkennen, wie Nutzer mit Websites umgehen, indem sie Daten in anonymer Form sammeln und melden. Marketing Cookies werden eingesetzt, um den Besuch von Websites zu verfolgen. Ziel ist es, für den Nutzer relevante und ansprechende Werbung zu schalten, die für Verlage und Drittanbieter attraktiver ist.
Unklassifizierte cookies sind von uns derzeit zu klassifizierende sogenannte cookie providers. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Websites benutzt wird, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wir können auf Ihrem Computer gespeicherte Kekse verwenden, wenn sie für den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Website unerlässlich sind.
Auf dieser Website werden verschiedene Arten von Plätzchen eingesetzt. Manche der auf unseren Webseiten erscheinenden Kekse werden von Dritten gesetzt.
Die Webcam in Dänemark an der Nordsee - LIVE
Von dem 38 Metern hoch gelegenen Turm Lyngvig Pyr zwischen Hvide Sand und ?øndervig überträgt die Webcam einen tollen Blick auf das Urlaubsgebiet Klit im Nordosten von Deutschland. Der jüngste dänische Turm, der Nr. Lyngvig Pyr, wurde am März 1906 in Dienst gestellt. Es ist der letzte Turm seiner Bauart an der dÃ?
Der Bau auf einer der höchstgelegenen Sanddünen im Klit hatte eine tragische Angelegenheit, den schweren Schiffbruch des Norwegers "Avona" am 3. Jänner 1903, bei dem 24 Matrosen vor der Küstenlinie starben. Lyngvig liegt in Nørre Lyngvig, auf dem 30 km breiten, engen Streifen des Holmslands Klit zwischen dem Ringkøbing Fjord und der Nordsee, unweit des Hafens von Hvide Sande im Sueden und dem beliebten Urlaubsort Skøndervig im Nordosten.
Mit 17 m Höhe verfügt No. Lygvig über eine der höchstgelegenen Sanddünen der Gegend, die für ein tragfähiges und hochgelegenes Grundgerüst des 38 m hoch aufragenden Turms sorgt, der damit eine Flammenhöhe von insgesamt 53 m über dem Meeresspiegel hat. Der Turm hat heute für die Seefahrt beinahe seine Wichtigkeit eingebüßt; er wurde bereits 2011 als offizielle Schifffahrtsmarke außer Dienst gestellt, doch die örtliche Bevölkerung und ein Trägerverein konnten dazu beizutragen, dass sein Lichtbündel auch heute noch am Abend und in den nächtlichen Stunden über dem Gelände und selbst bei klarer Witterung bis zu 40 Kilometer auf dem Meer zu sehen ist.
Von der äußeren Plattform unterhalb der Objektivkammer hat man einen phantastischen Blick über die ganze Gegend des Holmslands Klit, den Fjord von Ringköbing und die nordsee. In dem ehemaligen Wohnhaus des Turmwächters, das sich unmittelbar vor dem Tower befand, war für bis zu 3 Mitarbeiter und deren Angehörige Raum.
Es beherbergt heute ein kleines Cafe mit Boutique, ein kleines Haus, ein kleines Haus und im Anbau einen großen Freizeitraum für Anlässe, Demonstrationen und Aufführungen, die in den Monaten des Sommers auch im Innenhof des Museums stattfinden. Parkplätze, der Eingang zum Cafe, die Boutique und die Umgebung des Leuchtturms sind frei, nur wer die 228 Treppenstufen zur Aussichtsterrasse hinaufsteigen und den einmaligen Ausblick über das Gelände geniessen will, kann im Cafe eine Karte mitnehmen.