Summmicron-S 1:2/100 mm ASPH // Leica S Objektive // Leica S System // Fotografie
Die Summicron-S 1:2/100 mm ASPH. ermöglicht durch eine sehr selektiv und anschaulich erscheinende Bildschärfe mit einem außerordentlich ruhigen Übergang in die Weichzeichnung ein flexibles Design. Die Summicron-S ist strahlungsunempfindlich und setzte auch in schwierigen Lichtsituationen neue Standards. Die Lichtscheibe ist aus sieben Lichtscheiben in fünf verschiedenen Größen zusammengesetzt. Ein doppelseitiges asphärisches Glas reduziert monochrome Messfehler.
Die drei Brillen mit abnormaler partieller Dispersion bieten eine sehr ausgeglichene Farbausgleich. Durch die gleichbleibende Gesamtlänge werden die Objektive vor Schmutz und Spritznässe geschützt. Darüber hinaus trägt eine höhere Härte der Objektive der ersten und letzen Scheibe zur Stabilität bei.
Die Leica S2 â" Größer ist besser! Sie ist groß. Jeder, der schon einmal eine Leica S oder S2 in der Tasche hatte, weiß, wie schön ein Visierbild sein kann, wie unheimlich zuverlässig eine Messkamera in der Tasche sein kann und wie sanft ein Kamera-Verschluss sein kann. Die Leica S-Anlage zählt in vielen Gebieten auf höchstem Niveau und Größe, die die Digitale Fotografen bisher präsentiert haben.
Kurze Zeit auf Erklärung: Die Leica S2 ist in Wirklichkeit die Vorgängerin der Leica S â" hört sich zwar nicht logisch an, ist es aber. Die S2 und S haben den selben Fühler und unterscheiden sich nur in wenigen Detail. Der Leica S2 ist kein leichtes Gerät. Wir haben während vom Test das Eigengewicht der Kameras und Linsen nicht bemerkt â" ganz im gegenteilig.
Der S. ist voll in der Handfläche. Ihr Eigengewicht erleichtert den festen Griff, weshalb längere Verschlussgeschwindigkeiten (1/60s) mit ein wenig Vorsicht aus der Handfläche gehalten werden können, auch wenn der Aufnehmer so viele Einzelheiten auflöst, dass selbst die kleinste Verwacklungsunschärfe zu sehen ist. Der Betrieb der Messkamera ist unter usedhnungsbedürftig gewährleistet.
Die 30 minütige Intensivversion von Beschäftigung mit den Einstellmöglichkeiten und dem grundsätzlichen Betrieb sollte bereits alle, die mit der Fotokamera zügig auskommen wollen. Allerdings ist die Fotokamera für auf die Einstellung wie z. B. Belichterkorrektur oder ISO vom Sehen eingestellt, was den Arbeitsablauf ein wenig verzögert. Mit der Leica S2 ist es nicht gerade eine der besten Fotokameras.
Die Autofokusfunktion (es funktioniert über ein Autofokuspunkt in der Bildmitte ) ist nach der aktuellen DSLR-gemütlich und nicht nach gemütlich. Das ist besonders nützlich, wenn Sie einen Leica S Adapter mit anderen Objektiven wie den von Mamiya, Masselblad, Penstax oder anderen Objektiven kombinieren möchten. Insgesamt ist die S1 eine alltagstaugliche Kameratauglichkeit in Bezug auf Gehäuse und Auslastung. Mit ihrer äußerst hohen Auslastung von Qualitätsanmutung und dem wunderbaren Sucherbildverständnis ist sie immer ein Genuss.
Es gehört zu den gar nicht so vielen Fotoapparaten, die wir gerne ganz unkompliziert in die Hände bekommen und loslassen möchten. Dieses ist 45 x 30mm groß. Somit ist der Aufnehmer etwa 1,5 mal so groß wie ein Aufnehmer im 35mm-Format, wie er in den vollformatigen Fotoapparaten von Canon oder Nikon funktioniert. Wobei sich mit dem größeren Signalgeber ebenso einstellen lässt, ist ein kleineres Ãeren mit gleichbleibender Objektivbrennweite.
Das heißt, dass das 70 Millimeter Leica S Objektiv bei Öffnung 2,5 ungefähr einem 45 Millimeter 35 Millimeter Objektiv bei Öffnung 1,6 entsprechen. Die S2-Sensorik hat 37,5 Mio. Bildpunkte. Ein Beispiel: Zunächst das Ausgangsbild, dann ein 100%iger Ausschnitt: Was Sie hier vorfinden, gehört zu den Besten, die Digitalkameras von heute durchführen können.
Hier zahlt sich die Verbindung von exzellentem Signalgeber und bekannten Optiken aus. Bei richtiger Fokussierung sind die Bilder des Leica S Systems brilliant, gestochen scharf, detailliert und ein Farbvergnügen. Dabei haben sie einen äuà Kunststofflook, wie er bei Fotoapparaten mit geringerem Sensorumfang kaum oder gar nicht zu haben ist.
Zu den Alltagsfähigkeiten gehört heute auch eine bestimmte Flexibilität mit den ISO-Einstellungen. Im Verlauf unseres Testverfahrens haben wir herausgefunden, dass die Maximalempfindlichkeit von ISO 1.250 Bilder ergibt, die durchaus brauchbar sind. Irgendwann lieh ich mir eine Hasselblade und für ein paar Tage später hatte ich die ersten Mittelformat-Dias in der Fingerspitzen.
Das Hasselblad Dias waren so schön und groß und man konnte so viele Einzelheiten erkennen, dass man auf 35mm nicht einmal etwas erkennen konnte. Nach den Erfahrungen von Leica S sieht die Canon 6D Markierung III aus wie ein Spielgerät zu â" einem sehr guten, aber nur ein Spass. Natürlich gibt es eine Preisdifferenz von rund EUR. Die Preisdifferenz zwischen den beiden Fotokameras beträgt rund GB.
Doch die große, kräftige Leica S 2 - ob für Hochzeitsfotografie oder geplanter Äthiopienausflug in Frühherbst - fehlt mir. Nachfolgend nun einige Bilder, die am allzu kurzem Wochende mit der S2 aufgenommen wurden. Sämtliche Bilder wurden im RAW-Format aufgenommen und in Adobe Lightroom 4 aufbereitet.