Fujifilm S5 Pro

S5 Pro von Fujifilm

Der Fuji s5 pro mit Objektiv Sigma 16-50mm. Fujifilm stellt eine neue Gerätesoftware (Firmware, Version 1.08) für die Digitalkamera "FinePix S5 Pro" zur Verfügung.

FinePix S5Pro von Fujifilm

Das FinePix S5Pro ist nahezu millimetergenau so groß wie das Nikon D200, hat die gleiche gute Handlage und attackiert sich auch sehr gut. Durch die Gummibeschichtung ist sichergestellt, dass die Digitalkamera gut in der Hand sitzt und nicht aus der Hand gleitet. Ein Kilo inklusive Akkus und Standard-Objektiv, die Maschine ist nicht zu stark und man kann auch mit über und längeren einbauen.

Bedauerlicherweise gibt es auch einen Kritikpunkt: Wie bei der D200 fehlen auch bei der FinePix S5Pro ein Griff im Hochformat und ein Auslöser im Hochformat. Beides war z.B. bei der FinePix SC3Pro verfügbar, fehlte aber beim jetzigen Model (und bei der Nikon D200 übrigens). Obwohl der Hochformat-Griff MB-D200 von Nikon paßt, hat er den Vorteil, daß man für ca. 180 bis 200 ? zusätzlich einkauft.

Die FinePix S5Pro ist dennoch exzellent in der Verarbeitung und muss in diesem Segment nicht vor dem Wettbewerb zurückschrecken. Datenträger und Speicherkapazität: Wenn man genügend Strom hat, fehlen nur noch genügend große Datenträger um die ersten Fotos machen zu können. Im Unterschied zu allen bisherigen FinePix SLR-Modellen hat die S5Pro nur einen Kartensteckplatz, der zweite Steckplatz für xD-Picture Cards ist nicht verfügbar.

Sie ist für für KompaktFlash und Mikrodrive konzipiert und nimmt alle gängigen Speichermedien bis zu einer Größe von 4GB auf. Bildsensor: Fujifilm FinePix S5Pro und Nikon D200 haben mit dem Bildsensor und der Bildverarbeitungs-Elektronik nichts gemeinsam. Der FinePix S5Pro ist eine vollständig eigenständige Bau. Das aktuelle Topmodell ist wie bei Fujifilm üblich wieder mit einem super CCD-Aufnahmesensor ausgestattet.

Genauer gesagt ist es ein super CCD-SR-Pro, der eigens für die S5Pro entwickelt wurde. Bei einer Auflösung von fast 12 Megapixeln ist es eine gute Grundlage für professionelle Photographen. Dieser Aufbau verwendet die Stärken und Schwächen mit großen und kleinen Pixeln und bietet für einen größeren Dynamikumfang.

Eine weitere Neuerung ist die besondere Bildverarbeitungs-Elektronik, die Fujifilm "Real-Photo-Technology-Pro" nennt. RP-IIP-Technologie wird auch für Rauschunterdrückung bei hoher Lichtempfindlichkeit eingesetzt, Fujifilm versprechen sehr gute Bildqualität auch bei ISO 3200. Erste Tests hots haben diese Versprechen auch bestätigt. Nach einer offiziellen Pressemitteilung der Fujifilm Corp. Tokyo war es das erklärte erklärtes Projekt, eine Fotokamera zu entwickeln, deren Bildqualität dem herkömmlichen Negativ-Film bereits sehr ähnlich ist.

Dass bestätigen im Wesentlichen auch die Testfotos. Das FinePix S5Pro hat einen sehr großen Dynamikbereich, der von kaum einer anderen Digitalkamera oder übertroffen erzielt wird. Der Kontrastbereich des Aufnahme-Sensors Super-CCD-SR-II beträgt laut Werkseinstellung mehr als 10 Blendenstufen und ist damit um ca. 1 bis 2 Blendenstufen höher als die Werte anderer Aufnahme-Sensoren.

Der Datenspeicher der FinePix S5Pro wurde überarbeitet und mit einem weiteren Leistungsmerkmal aufbereitet. Sie können entweder als RAW-Dateien oder im JPEG-Format abgespeichert werden, mit feiner Auflösung und Kompression, um nahezu allen Ansprüchen gerecht zu werden. Schlussfolgerung: Die Fujifilm FinePix S5Pro ist eine hochauflösende Digitalkamera für sehr hoch Ansprüche und genügt die Ansprüche von Profis.

Wer sich Aufnahmegerät genauer anschaut und die Vorteile der Digitalkamera nutzt, wird feststellen, dass die FinePix S5Pro problemlos in der oberen Liga spielen kann. Der Fujifilm FinePix S5Pro hat das nötige Rüstzeug, um eine der spannendsten SLR-Neuerscheinungen des Jahrs 2007 zu werden. Der Fotoapparat wird von etwa März verfügbar sein, der Kostenanteil wird etwa 2000? sein.