Hiermit kann überprüft werden, ob die Dateien beim Herunterladen richtig übernommen oder zerstört wurden oder ob das ISO-Image richtig auf die Festplatte gebrannt wurde. Es gibt auch einige freie Software für Windows, die geladene *.iso-Dateien mit Unterstützung eines Schlüssels für Windows prüfen können (siehe Links). Bei Mac OS X ist das Kommando wd5 FILE. iso. von Ubuntu hilfreich und daher auf jedem Rechner vormontiert.
Die nachfolgenden Beispiele gehen davon aus, dass Sie mit der Shell im jeweiligen Ordner der zu scannenden Datei arbeiten. Sie können auch mehrere bzw. alle mit einem * gekennzeichneten Felder angeben. Sie öffnen dort ein Terminalfenster und geben folgendes Kommando ein: und bestätigen mit ? .
Dann wird die Md5-Summe erzeugt und ausgeben. Man vergleicht nun die erzeugte Md5summe mit der amtlichen Verzeichnis. Checksumme bestimmen und gleichzeitig die Ausgaben in eine Ausgabedatei namens MD5SUM umleiten: Inhalte der erzeugten Datei: Die Checksummen können auch für Files in Unterverzeichnisse ermittelt werden. Hier wird die in /tmp erstellte und später umgezogen.
Das ist notwendig, denn sonst würde md5sum die Dateien während des Prozesses selbst errechnen - aber danach wieder ändern, was natürlich zu einem Irrtum bei der Überprüfung führt. In diesem Beispiel ist die Angabe -n sehr hilfreich, da sie das Hinzufügen der neuen Linie unterdrückt.
Bei der Prüfung von Daten gegen die Checksummen werden die Checksummen aus der MD5SUM-Datei ausgelesen. Output: Wenn viele Files markiert sind, kann auch die Einstellung --quiet sinnvoll sein. Das bedeutet, dass unversehrte Daten nach der Prüfung nicht gelistet werden, sondern nur Fehler. In obigem Beispiel bedeutet nur file3 und am Ende die Warnung , dass eine Checksumme für dieses ISO-Image in der MD5SUM-Datei auftaucht.
Wenn Sie sich erinnern, die Akte zu löschen, etc. die korrespondierende Linie kann mit einem beliebigem Texteditor aus der MD5SUM-Datei ausgelesen werden. Falls die Dateien unerklärlicherweise verschwinden, sollten Sie über eventuelle Hardware-Probleme nachdenken.