Fuji X 23mm

Fuiji X 23mm

Breitwinkelobjektiv Fuji X-Mount Lichtstärke 2 Brennweite 23 mm passend für Sensortyp APS-C Feste Brennweite Manueller Fokus. Preise Farben: Alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die XF-Objektive von FU-Jinon sind derzeit die Top-Produkte in der Optik-Technologie von FU-Jifilm. Sämtliche optische Komponenten sind komplett aus gehärtetem Aluminium (auch asphärische Linsen) und mit der speziellen "HT-EBC-Beschichtung" von Fujinon beschichtet, um Oberflächenreflexe zu minimieren.

Aufgrund der hervorragenden QualitÃ?t der XF-Objektive von FujinonlÃ? kann die Ã?uÃ?erste Leistung des X-Trans CMOS-Sensors in den spiegellosen System-Kameras der CSX-Serie (Fujifilm X-Pro1, X-E1 und X-M1) optimiert genutzt werden.

XF23mm F1.4 R" hat eine Objektivbrennweite von 23mm (35mm entspricht KB) und ist ideal für eine Vielzahl von Objekten wie Landschaftsaufnahmen oder Portraits. Hochauflösendes Bild von der Mitte des Bildes bis zu den Kanten mit exzellentem kontrastreichem Bild, dieses Objektive bietet beeindruckende Bildqualität. Durch die hohe Geschwindigkeit von F1,4 ist das Glas ideal für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.

Die " XF23mm F1.4 R " ist aus elf verschiedenen Bauelementen in acht verschiedenen Kategorien aufgebaut, darunter eine asphärische Einzellinse. Zusätzlich hat es sieben Öffnungslamellen, die zu einer fast kreisförmigen Öffnungsweite führen, wodurch ein hervorragender Unschärfe-Effekt erzielt werden kann. Wie auch der Aperturring ist der Präzisions-Fokussierring vollständig aus Edelstahl hergestellt und erlaubt präzises und bequemes fotografisches Arbeiten mit manuellem Scharfstellen.

Der Entfernungs- und Tiefenschärfebereich auf dem Objektivaufsatz ist sehr hilfreich, wenn Sie manuell vorfokussieren, um Objekte mit schneller Bewegung aufzunehmen. Durch die niedrige Nahgrenze von 28 cm werden überzeugende Detailaufnahmen möglich. Mit einem innovativen Autofokus-Design erzielt der FUSJINON XF23mm F1.4 R auch eine sehr hohe Autofokus-Geschwindigkeit.

Wasserdichte Reportagelinse

Der fast 500 EUR kostende F2 R WR wiegt trotz seines metallischen Gehäuses nur 180 g. Der F2 R WR wiegt nur 180 g. Der F2 R WR wiegt nur 180 kg. Sie ist mit einer Gesamtlänge von etwas mehr als fünf Kilometern und einem Außendurchmesser von etwas mehr als sechs Kilometern erfreulich klein. Die Linse ist durch ihr Design noch kleiner, das sich an der Vorderseite auf einen Diameter von fünf cm verjüngt.

Durch das vordere Gewinde mit einem Außendurchmesser von 43 Millimetern können optische Spiegel eingesetzt werden, die in dieser Baugröße auch recht kostengünstig sind. Somit fügt sich der XF 23 Millimeter perfekt in die Gehäuse X-Pro2 und X-T2 ein, die auch witterungsgeschützt sind, obwohl letzteres uns für Tests zur Verfugungstandstand. Gemeinsam mit dem X-T2, der exakt ein halbes Kilo wiegt, steigt damit das Ready-to-Run-Gewicht des 23ers auf fast 700 g an.

Fujifilms X-Systemkameras verfügen über einen FPS-C-Sensor mit einem Erntefaktor von 1,5, der die Brennweite um den Faktor 1,5 zu erhöhen scheint. Das Objektivsortiment von Frujifilm hat sich darauf eingestellt, darunter auch das 23. Die Kombination aus Witterungsschutz und robuster Bauweise von Fotoapparat und Linse ist ein Verdienst dieses Anwendungsbereichs. Die Blende des Objektives ist sehr gut für die X-Pro2 und X-T2 geeignet, da diese Fotoapparate über je ein mechanisch arbeitendes ISO- und Belichtungszeitrad verfügen.

Allerdings müssen wir wie immer bei Frujifilm den fehlenden Verriegelungsmechanismus kritisieren. Obwohl das Objektivapparat keine Fokussierskala hat, ist dies bei der Fotoapparatur der Fall. Die Firma Frujifilm bedient sich aller elektronischer Optionen und stellt je nach Blende neben der Schärfedistanz auch den Fokusbereich dar. X-Pro2 und X-T2 verfügen als Fokussierungshilfe über eine digitale Teilbildanzeige. In der optischen Ausführung umfasst der F2 R WR XF 23 mm F2 R zehn Objektive, die in sechs verschiedenen Kategorien zusammengefasst sind.

Vorsicht bei der Hintergrundbeleuchtung: Wenn die Sonneneinstrahlung leicht außerhalb des Bildschirms liegt, kann magentafarbenes Licht erscheinen. Bei Sonneneinstrahlung im Bilde sind auch geringe Streulichtquellen zu sehen, die gekonnt in die Gestaltung des Bildmaterials integriert werden können. Die Linse entfaltet ihre ganze Stärke im Testlabor: Die Bildauflösung ist über den ganzen Öffnungsbereich in der Bildmitte mit 53 bis 63 Strichpaaren pro mm (lp/mm im 35mm-Äquivalent) bei 50 prozentigem Widrigkeitsgrad sehr hoch (siehe Schaubild aus dem nachstehenden Laborversuch).

Bei F5.6 wird die höchstmögliche Bildauflösung mit 63 lp/mm in der Mitte und fast 60 lp/mm am Rand des Bildes erzielt. Im Laborversuch treten weitere Abbildungsfehler kaum auf. Es ist zu beachten, dass der FUSJIFILM "Lens Modulation Optimizer" werkseitig eingeschaltet ist und die visuellen Störungen des Objektives, auch die Diffraktion, ausgleicht. In der Laboruntersuchung werden, wie man sehen kann, exzellente Resultate unmittelbar von der Messkamera erzielt.

Mit der XF 23 Millimeter F2 R WR beweist die Firma Frujifilm einmal mehr, dass die Optiken des X-Systems, insbesondere die Fixbrennweiten, auf dem höchsten Level zu einem günstigen Gesamtpreis erhältlich sind. Die 23mm bieten eine wunderschöne Universalbrennweite in einem hochwertig gearbeiteten und dennoch witterungsbeständigen Koffer. Das Bild der Qualität spiegelt sich im Prüflabor und in der Anwendung auf hohem technischem Standard wider.

Nicht nur in der Bildmitte, sondern auch am Rande des Bildes ist die Bildauflösung exzellent - über alle Fenster! Die Laboruntersuchung mit übersichtlichen und leicht zu verstehenden Grafiken, erklärenden Texten und einer detaillierten PDF-Datei zur Archivierung und zum Drucken kosten 1,40 Euro pro Einzelruf für eine Fachkamera und 0,50 Euro pro Linse.